Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und Wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 >/6. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 96. Leipzig, Donnerstag den 27. April 1905. 72. Jahrgang. Amtlich Buchhändler-Lehranstalt. Die Anmeldungen neuer Schüler für das nächste Schul jahr werden in der Zeit vom 2. bis 6. Mai täglich nach mittags von 2 bis 4 Uhr im Lehrerzimmer der Anstalt entgegengenommen. Aufnahmeberechtigt sind nur Lehrlinge hiesiger Buchhandlungen, deren Prinzipale dem Vereine der Buchhändler zu Leipzig angehören. Schüler, die erst nach diesem Termine angemeldet werden, haben keinen Anspruch auf Aufnahme. Bei der Anmeldung sind vorzulegen: 1. die Anmelde bescheinigung des Lehrherrn und 2. die letzten Schulzeugnisse des Lehrlings. Der Tag der Aufnahmeprüfung wird rechtzeitig im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel angezeigt werden. Zur Aufnahme in die zweite oder erste Klasse sind in allen Lehrgegenständen die Kenntnisse nachzuweisen, wie sie durch den Besuch der vorhergehenden Klasse gewonnen werden. Leipzig, den 10. Avril 1805. Direktor vr. Lnrt Freiyel. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor denl Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit u.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur v. B. Herder in Straßburg i. E. 8owwsr-8sw. 1905. <31 8.) ül. 8". dar —. 60 I. P. Bachem in Köln. Hopstein, Schulr. Pet.: Vaterländische Geschichte f. die Oberstufe der Volksschulen. Mit zahlreichen Abbildgn. u. 5 färb. Land karten. 249. Ausl. (116 S.) 8«. ('05.) —. 35 Wilhelm Bader in Rottcnburg. Antworten, kurze katholische, auf 33 Fragen üb. die Unter scheidungslehren der evangelischen u. katholischen Kirche. (6. Ausl. Stuttgart 1898.) 1.-3. Taus. (29 S.) 8°. '05. n.n. —. 15 Baumert L Rouge in Großenhain. Swinburne, Algernon Charles: Gedichte. Aus dem Engl. (Aus fremden Gärten. Metrische Übertraggn. v. Otto Hauser.) (100 S.) 8». '05. 1. — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. er Teil. Rud. Bechtold «L Comp, in Wiesbaden. Rebholz, F.: Anleitung zum Obstbau m. spezieller Berücksicht, der Spalierzucht. Der Obstbaum, seine Erziehg., Pflanzg. u. Pflege, seine Freunde u. Feinde, sowie die Verwertg. seiner Ernten. 3. wesentlich verm. u. verb. Ausl. (XII, 205 S. m. 184 Ab bildgn.) 8°. ('05.) 2. 50 C. H. Beck'sche Berlagsbuchh. in München. Kühnemann, Eug.: Schiller. Mit e. Wiedergabe der Schiller- Büste v. Dannecker in Kpfrdr. 1. u. 2. Ausl. (XII, 614 S.) 8". '05. Geb. in Leinw. 6. 50 I. H. Bons Verlag in Königsberg. Woike, weil. Reg.- u. Schulr. C. L.: Zweimal 48 biblische Histo rien f. evangelische Elementarschulen m. Zugrundelegung der biblischen Geschichten v. Preuß. Neue, erheblich veränd. u. verm. Bearbeitg., Hrsg. v. Geh. Reg.- u. Schulr. R. Triebe!. 123. Ausl. Mit 4 Karten u. 1 Abbildg. v. Jerusalem. (203 S.) gr. 8". '05. Geb. v.v. —. 75 Wilhelm Braumüller in Wien. '05^""° u. ^ ä63^ViIl6o3. (oo 8. w. 1 ^ddilä§.^ 8(. 86dakt3d63.wtsv. (26 8.) Irl. 80. '05. —. 80 /ull^ll'5 8^ ^ 8o.^'05. ' 2. — Institution N6NN6N? (III, 115 8.) 8". '05. 1. 50 Lrnädrun§. (XII, 175 8. w. 2 vi§. u. 5 lak.) Vsx.-8o. '05. 5. — IZN8t1§, ?rok. vr. ^.Issoanäro: vis Orotts 6iusti in Nov8uww3.no in ll'oslrana.) (Lrauwüllsrs Lacks - Lidliotdsk.) (92 8.) 8". '05. 1. 40 Najmäjer, Marie v.: Nachgelassene Gedichte. (VI, 155 S.) 8°. '05. , -- r. ' : ^ ^'O' — vstsri, Inxsnisur u, ^rebitslitellrsr, j <16 S. 4 4^, '<^XXVU!,^46'6 8.) ^ 1 ^ 8,^— u, Proben .m» cke, fsbsrsot^nxslltsrntui, (IV, 110 8H 8 ' 2 0 0 "VVsinliolck, ^vsil. Lrok. vr. Lurl: Llsivs wittsldoedäsutsods Orawwatiü. 3. ^uü. kisgu dsard. v. 6ust. Ldriswann. (VII, 111 8.) 8°. '05. 2. — 526