3514 Fertige Bücher. Zs 84, 11. April 1905. Verlag von L. Staackmann in Leipzig m»»> - - — T Von Emil Ertl dem bekannten Grazer Dichter, wird Mitte April in meinem Verlage erscheinen: Opfer der Zeit Inhalt: Der tote Punkt. Eandoos Briefe. Familie Martin. Zweite, vermehrte Auflage, ca. 325 Seiten. — Broschiert Mk. 3.50 ----- gebunden Mk. 4.50. tlber die längst vergriffene erste Auflage dieser „Novellen aus dem Wiener Leben" schrieb die „Wiener Abendpost" in einer ausführlichen Besprechung: „. . . Wie Vieles wandert mit der Bezeichnung „aus dem Wiener Leben" durch die Welt, aber nur Weniges kann sich mit diesen Novellen Ertls an spezifischem Wiener- tum messen. Das ist der echte Realismus, dessen nur jene fähig sind, die des Lebens Un tiefen nicht mit dem scharfen Blick des Beobachters allein messen, jene einzig, die mit der Wünschelrute des Poetenblickes unter dem Wüste der Erscheinungen den Lebensnerv der Erscheinung ersehen." Der Autor hat die Novellen einer gründlichen Umarbeitung unterzogen und den Band durch eine dritte, bisher noch nicht veröffentlichte Novelle: „Sandoos Briefe" bereichert, welch letztere stofflich wie technisch das höchste Interesse erwecken wird und zweifellos zu den Perlen unserer modernen Novellistik gerechnet werden muß. So kan» denn diese neue Ausgabe der „Opfer der Zeit" mit vollem Rechte die Bedeutung einer —— Novität für sich in Anspruch nehmen, und ich hoffe zuversichtlich, daß der in würdiger Ausstattung dargebotene Novellenband dazu beitragen wird, den Namen des noch lange nicht genügend geschätzten Autors in weiteren Kreisen bekannt zu machen.