-s 92, 22. April 1904. Fertige Biicher. 3543 UurvLeli, I rak. v, Läolk. 6ssck1ctlte tiei- altctu-istliLlrsii Literatur Ircoaeus bis Vussbius. 8". (XII, 564 6.) XIll. 14.40; Zsb. Nlc. 17.40 leremiss, klarror vr. Xltrsä, V28 ^Its 'rsstslosot iw lackte ties (XIV, 383 8. mit 145 Xbbilä. unä 2 Karten.) LIK. 6.50; ged. kill. 7.50 Der alte Drienti Gemeinverst. Darstellungen Hrsg. v. d. BorLerasiat. Gesellschaft; V, 4; Weihbach, Privaldoz. vr. Fr. H., Das Atadlbild von Sadist»». 8°. (32 S. mit 2 Plänen und einer Skizze.) Mk. —60 — Fünfter Jahrgang (vollständig) Mk 2—; geb. Mk. 3— I^eipxiAer LSwilisl. Studien. VISA. V. X. viscbsr null L. 2i-uiueru. I. 5; 8tuwrae, krok. vr. Haus, ülrrltesiscliL AlärcliLll, Os^ickts Ulici liätssl ill äeutselrsr vbersoteuuz. 8". (XVI, 102 8.) kill. 3.50 Dexte uiici NutersuLliuiiALii icur LeseliielitL cier allLliristl. I^ir<21'Äll11'. vrs^. v. 0. von Vedllarllt u. X. Laroaell. Xeue koige. 8o. XI, 1a; vonvvstsck vrok. vr 8., Dl öi ßsorßisttlt srkaltsne 8ckniktsn von Uippolvtus. (XVI, 98 8.) kill. 3.50 XI, 1b; vLipoIllt, vr. 4obs., 8wcIi8Llie Xu8/.iips aus äem 8. Lucke äsr apostolisoireu Koustitutiouen. (II, 62 8.) kill. 2— NrliUNljvil lies ÄK^ptiSLllLII iVlIerlums. vrsx. V. 6. 8tsioäorkk. II, 1; Niei-ogl^pilisLliL Vrliuncisll cisr Ariectiiscli-I ömisclien Xetit, bearbeitet von ?rot. vr. Kurt 86llre. liest I: llistoriscb- biograpbisobe vrlruuäeu aus äer 2eit 6er ruaicellouiscbeu KöuiAtz unä äer beilleu ersten ktoiernäer. 40. (2 8. Lucb- äruell u. 2 8. Xuto^rapbie.) Vir. 5 — Weber, vr. Otto, Theologie nnd Asshriologie im Streite um Label und Lidet. 8°. (31 S.) Mk. —50 Für alle Interessenten der Babel-Bibel-Frage als Uebersicht wichtig. Nebrbeäark bitten wir auf W6i88sw Zettel 2U vorlavAsn. äen 20. ^.pril 1904. L. Hini icks'sLliL UuclilisliljluriA. Vitte ru beacbtsn! 1^ r o inoL!ieu 8. Lin ^ruAüäis I^rrnI I L1s§. Atzbsktkt krois 50 orä., 35 netto, 30 H bar. 1 Probeexemplar bar mit 50o/o. 8kbA6 unä ^ibt einen weiteren Lewei8 kür äie Hr8x>rünAliebkeit 86in68 1al6vt8." Vas Ditsldlatt, sin BromStlisuslLopk, ist von Brolsssor ^Voläsmar k'risärioli, Berlin, ^eLeielinet. öei-tin, irn Xpril 1904. Oliv ^ANKe. Verlag von Kart Siegismvnd in Lrrlin M,», Maltt WaMMgin -si Zur Lagerergänzung empfehle ich: ^ Kom Kriegsschauplatz in Tijien u.' Europa. Erinnerungen des Malers Wassili Wereschtschagin. A. d. Russischen v. vr. A. Markow. 1895. 360 S. 8°. in effektvollem Umschlag 2 25 H ord. Aus Urteilen der Presse: Seine Schilderungen der Kriegsereig- psychologischen Verständnis der Stim mung der Kriegshelden. Nicht nur der Laie, sondern auch der militärische Fach- „Die Post." eine oder der andere General so und nicht anders gehandelt hat. Das Buch kann jedem empfohlen werden, der eine einem großen Beobachtungsgeist ver leben will. „Magdeburger Ztg." 2 Mstbiographiku unbkdrutkndkr Leute. Skizzen aus dem russischen Volksleben u. Porträts v. Waslili Wereschtschagin. A. d. Russischen v. vr. A. Markow. 1896.128S. 80. mit? Reproduktionen Wereschtschagin scher Bilder. Preis 2 ^ ord. Aus Urteilen der Presse. Das vorliegende Buch wird allen denen, die sich für unser großes Reich interessieren, sehr gelegen kommen und zu einer bedeutenden Bereicherung ihrer Kenntnisse über Rußland dienen. „Odessaer Ztg." .... die ähnlichen Skizzen Turgenieffs aus dem russischen Volksleben an die Seite zu stellen sind. „Die Post." .... Das Buch verdient gelesen zu werden. „Norddeutsche Allg. Ztg." Zutreffende Schilderungen aus dem russischen Volksleben sind es, die der geniale W., der d^Feder nicht minder o „Militär. Rundschau." Ich bitte zu verlangen. — Ver langzettel liegt bei. Berlin, 20. April 1904. Karl Liegismund. 471"