Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Bvrsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehtlfen Nr. 82. Leipzig, Montag den 11. April 1904. 71. Jahrgang. Amtlicher Teil. Vörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. oKo- Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des Börsenverems der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, findet statt am Sonntag Kantate, den 1. Mai 1904, vormittags 10ft, Ahr, im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig (Eingang Portal III). Tagesordnung. 1. Geschäftsbericht über das Bereinsjahr >908/04. 2. Bericht des Rechnungs-Ausschusses über die RechlMUst 1903. 3. Bericht des Rechnungs-Ausschusses über den Voranschlag >904. 4. Antrag des Vorstandes: Die Hauptversammlung wolle beschließen: Der Vorstand des Börsenvereins wird beauftragt, unter Mit wirkung des Außerordentlichen Ausschusses für Urheber- und Verlagsrecht alle ihin zweckdienlich erscheinenden Schritte zu tun, um auf den Anschluß der Bereinigten Staaten von Nordamerika an die Berner Konven tion hinzuwirken. 5. Antrag des Herrn Vv. Gustav Fischer in Jena und Genossen: Die Hauptversammlung wolle beschließen, zur Abänderung der ZK 29 Ziffer 4 und 30 Absatz 2 der Satzungen des Börsenvereins einen außerordentlichen Ausschuß einzusetzen, dessen Mitglieder vom Vorstande in Gemeinschaft mit dem Wahlausschuß zu berufen sind. 6. Antrag des Herr» Robert von Boettichcr in Danzig und Genossen ans Änderung der ss I, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, II, 12, 16, 17, 23, 33, 35 und Hinzufügung eines Z 36 der Buchhändlerischen Verkehrsordnnng. (Die ausführliche Begründung und die Motive zu diesem Anträge sind abgedruckt im Börsenblatt Nr. 81 vom 9. April 1904.) Börjenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. 424