8692 Künftig erscheinende Bücher. AF 9«, 27. April 1804. VvvI.AO VON V.VllvftiA IN L^KUN. ^ In meinem Verlage liegen zur Versendung bereit: 2reichsgesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwattung vom 24. Mär) 1897 (Fassung vom 20. Mai 1898) nebst dem Einsülsrungsgeketz und drin für Prcnsten ergangenen Aussüstrungsgeseli dom 28. Srpt. 1808 sowie Nussührungs- und Lostenbestinrmungen. Textansgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister zum praktischen Gebrauch von vr. Want Iaechek Reichsgerichtsrat. Dritte vcrmel,rte Auflage. Gebunden in Leinen 1 50 ^j. Jaeckel's Textausgabe zu diesem Gesetze ist hinlänglich bekannt und bedarf kaum einer weiteren Empfehlung. Die neue Auflage ist eine verbesserte und erheblich vermehrte und wird daher von den beteiligten Kreisen aufs lebhafteste begrüßt werden. Me Abfassung der Zlrteile in Strafsachen. Für dir Praxis dargestellt von vr. Tl>. KrostHek, Landgerichtsrat. vierte vermehrte und verbesserte Auflage. Kartoniert 2 Diese kleine Schrift hat sich, wie die rasche Aufeinanderfolge der Auflagen beweist, als eine sehr praktische Anleitung er wiesen. Sie ist in erster Linie für die Ausbildung der Referendare bestimmt, bietet aber auch dem älteren Praktiker manche An regung. Die neue Auflage ist eine vermehrte und verbesserte und wird daher ebenso wie die früheren auf eine günstige Aufnahme Das Psliehtteilsreeht der Enkel nach Bürgerlichem Gesetzbuch. Eine Studie von vr. Htto Weier, Rechtsanwalt am Königlichen Landgericht in Hirschberg in Schlesien. Geheftet 1 ^ 20 Eine sehr interessante Monographie aus dem Gebiete des Erbrechts. Sie wird namentlich Richtern, Rechtsanwälten und Notaren sowie Rechtslehrern sehr willkommen sein. Deutsches Lheschlieszrrirgsrecht als Anleitung für die Standesbeamten bearbeitet von vr. Adolf Stützet. vierte Auslage, a»i der Grundlage des seit 1900 geltenden Rechtes ne» bearbeitet von vr. Htto Htölzek, Landrichter. Anhang. Ausländisches Eheschliestungsrecht. Kartoniert 2 50 H. Adolf Stölzels rllhmlichst bekanntes deutsches Eheschließungsrecht tritt in seiner vierten Auslage auf der Grundlage des seit 1900 geltenden Rechtes neu bearbeitet an die Öffentlichkeit. Es wird sich daher von neuem als eine unentbehrliche Anleitung für jeden Standesbeamten erweisen. Bezugsbedingungen für 2aecke>, Textausgabe! in Rechnung 25°//> und il/10, gegen dar 33fh°/v nnd 7/6, 30 23, für die drei übrigen Artikel! in Rcchunng 25"/», gegen bar 30»/a nnd 9/8. Ich bitte um Ihre tätigste Verwendung für die hier angezeigten Schriften und sehe Ihren gefälligen Bestellungen recht bald entgegen. Hochachtungsvoll Franz Vahlen. Berlin 8, den 25. April 1004.