1884 Amtlicher Teil. ^ 49. 1. März 1902. Buchverlag der „Hilfe" in Berlin-Schöneberg Beyhl, I.: Die Befreiung der Volksschullehrer aus der geistlichen Herrschaft. (Aus: .Patria-.s (26 S.) gr. 8". bar —. 20 Paul Cieslar in Graz. cksr 8trrckt 6ra2, nsdst ckon rviedtiAstsn 8a.A6n aus Ltaät u. IIwAsdA. Orisedised u. äsutsed. 2., orxäurts ^.uü. (66 8.) 8°. In Lomm. n. 1. — "Schulkrebs, der, u. seine Heilung. Ein offenes Wort der steir. Lehrer an die Eltern ihrer Schüler, insbesondere an alle Orts- schulräthe, Gemeinderäthe u. Bezirksoertretgn. Hrsg. v. e. Com- promiß-Comito steir. Lehrer. (36 S.) 8". u. —. 35 Siegfried Cronbach in Berlin. Am Ende des Jahrhunderts. Rückschau auf 100 Jahre geist. Ent- wickelg. 23. Bd. 8°. n. 2. —; Einzelpr. n. 2. 50; untsrsuedt. (X, 184 8.) Ar. 8". n. 4. — Hermann Dege in Leipzig L.: ll'ock. Drama (94 8. m. 2 1'ak.) Ar. 8°. Xart. 2. — Carl Flemming in Glogau. I'lsmrninx's, O., uous Krsislcartsn. 1:150,060. 53. u. 54. Llatt. Darbckr. 1. 20 53. Lrvis RLtibor. 38x32 cm. —.60. — 54. Lreis I-eobseklltr. 34x31 cm. —.60. Hermann Freund in Benthe» Dlsl^sr, : Dsdorsiodtliedo üaock- u. Vsrtrsbrs-Xarto ckos odsr- woxs st.6. 1:90,060. 2. (vsrd.) H.uü. 60x67 am. Dardckr. Nit koioUs A6l6A6ll6Q 8täckto, Dörksr, üüttsn, 6rudon, 8ebä6Üt6, Vor- ^vsrirs, l'orstdüussr u. Llüdlsn. (4 8.) Ar. 8". n. 1. 25 Carl Gerold s Sohn in Wien. (ilsck6nlLd1ät.tor cker Ir. u. Ir. XrioAs-Narins. ürsA. v. clsr Kock, cker Franz Goerlichs Verlagsanstalt in Breslau. Hauskalender, Breslauer katholischer, s. 1902, nebst Gottesdienst- bildg. u. 1 Bildnis.) gr. 16". —.50 Gottsched-Verlag in Berlin. Reichel, E.: Kleines Gottsched-Wörterbuch. (XIII, 94 S.) gr. 8". Bug. Grohmann in Aussig. V^LAusr. (IV, 4, 154, 100, 13, 24, 80 u. 10 8. m. tarb. Dian.) L. Groß in Nizza. u. 1 Llau.) 12". dar —. 70 I. Guttentag in Berlin. Verhandlungen des 26. deutschen Juristentages. Hrsg, vom Schrift führer-Amt der ständ. Deputation. 1. Bd. (Gutachten.) (VIII, 302 S.) gr. d". In Komm. bar n. 6. — Hermann Haacke in Leipzig. Lartmann, L. v.: Dio WsItausodauunA cksr mocksrnsn Dd^silr. (X, 233 8.) ^r. 8". n. 6. 50; Agd. n. 8. 50 i Oskar Hellmanu in Jauer. Koischwitz, O.: Jauer. Ein Wegweiser durch die Heimat. (141 S. m. 3 Taf.) 12". n. 1. — I. C. Hinrichssche Buchh., Verlags-Cto., in Leipzig. naod 8tiedvortsn u. V/issonsedakton, VorauLsiAsa v. I^suiAlrsitgll, VsrlaAs- u. DrsisänäorunAn. 207. k'ortsstriA. 1902. 2. Haids. 1. lick. 4". (430 8.) Dür 2 66s. dar n. 7. 50; S. Hirzel in Leipzig. (XD^306'8.)^Ar^H.^u u. vmmsdrt. 1. kmdo. 2., vorm.^ull. Ed. Hölzel's Verlag in Wien. sedulo«. IV. 8sris. 13.—16. LI. Dardckr. n. 18. 50; Friedrich Janfa in Leipzig. Große, W. L.: Kirchliche Gemeinschaftspflege. Vortrag. (23 S.) 8". n. -. 30 Hilmar Kandier in Obercrinitz. Georg, M.: Bleibet in meiner Liebe. Eine Erzählg. f. Konfir manden. (45 S. m. Titelbild.) 12". —. 50; geb. —. 80 ^(50^SO ^g'r. e. natürlichen ^chulgesundheitspflege. F. A. Körner in Leipzig. Schmidt, A.: Speisen-Verzeichnis zur Frage: Was koche ich heute? Eine Koch-Erinnerg. f. die Hausfrau. Große Sammlg. o. Speisen f. einfachen u. feineren Tisch. (48 S.) 16". bar —. 30 C. W. Kreidel's Verlag in Wiesbaden. sedaktlieds Kosultato. VIII. lick. 4. ükt. Ar. 4". n. 22. 60 W. H. Kühl in Berlin. R. Lechner (Wilh. Müller), Hof- u. Univ.-Buchh. in Wien. 'I'ourinA-OIud. 1:600,000. 53X54 em. 1'ardckr. In Lomm. I. F. Lehmann s Verlag in München. Lchaudig, H.: Glaubensfrühling in Steiermark. Ein Bild aus der eoangel. Bewegg. Österreichs. Vortrag. Mit e. Vorwort (48 S.) bgr^8"°" ^ Bayern v UrniatuS. Fr. Lehmann s Buchh. in Zweibrücken. Wimmer, K.: Lehrgang der französischen Sprache. 1. Tl.: Die vollständ. Formenlehre. Nach den neuesten Lehrplänen u. der Fr. Lintz'sche Buchh. in Trier. Adreß-Kalender des Reg.-Bez. Trier, enth. die sämtlichen Behörden u. Beamten s. d. I. 1902. 68. Jahrg. (V, 26, XXII u. 323 S.) gr. 16". u. 2. —; geb. n. 2. 50