Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192405176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240517
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-05
- Tag1924-05-17
- Monat1924-05
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. (Nr. 74.) Provinzialverein derSchlestschenDuchhändler. Breslau, den 14. Mai 1924. Einladung zur 44. Ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, dem 29. Mai 1924, vormittags 11 Uhr, im Kaufmannsheim, Breslau, Schuhbrücke 59/51. Tagesordnung: 1. Bericht über bas abgelaufene Vercinsjahr. L. Rechnungslegung und Entlastung des Schatzmeisters. 8. Voranschlag für das neue Vereinsjahr und Festsetzung des Jahresbeitrages. 4. Bericht über die Kantalehauptversammlungen in Leipzig. 5. Ergänzungswahlen zum Vorstand. <Es scheiben aus die Herren An s ,1 e r und As t h a u s ; eine Wiederwahl ist zulässig. Ta Herr Kanssmann d. A. Ehrenmitglied des Vorstands geworden ist, soll ein neues neuntes Vorstandsmitglied gewählt werden; der Vorstand wird die Wahl eines Mitglieds aus Oberschiesien empfehlen.) v. Wahl der Vertreter unseres Vereins siir die im nächsten Ver einsjahr stattfindenden Vercinsversammlungen des Bövsenver- eins und des Verbandes der Kreis- und OrtSoercin«. 7. Verschiedenes. Die Mitglieder sind verpflichtet, an allen Hauptversammlungeil teilzunehmen oder ihre Verhinderung bis zum Tage vor der Versammlung dem Vorsitzenden schriftlich anzuzeigen. Für nicht genügend entschuldigtes Fernbleiben haben die am Orte der Hauptversammlung wohnenden Mitglieder 3 Mk., die anderen Mit glieder 2 Mk. an die Vereinskasse zu zahlen. Gäste herzlich willkommen! Der Vorstand: Ausner, Althaus, Kasten, Kanssmann d. N., Kropfs, Knorrn, Barasch, Güntzel, Wellmonn. Kreisverein der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Die Unterzeichneten Vorstände haben in gemeinsamer Sitzung am 5. Mai zu Köln folgend« Abänderungen der Verkaufsbestimmun gen für Lieferungen in und nach dem Gebiet des Kreisvereins be schlossen: 1. Der allgemeine Spesenaufschlag beträgt 107». Aus K 7 der Verordnung wird ausdrücklich hingewiesen. Es sind also alle mit weniger als 38^ (bei Schulbüchern SOA) ge lieferten Gegenstände des Buchhandels zunächst auf 85A (bzw. :X>?L> umzurechnen (man dividiert den Nettopreis des Ver legers durch SS bzw. 79 und multipliziert mit IM). Auf den so errechnet!» Preis ist der Spesenaufschlag zu erheben. Zoll gebühren werden besonders berechnet. 2. Wissenschaftliche Werke, mit deren Verlegern Abkommen ge tätigt sind, weiden nur mit den Umsatzsteuern und den Zoll gebühren belastet. 3. Bibliotheken mit einem jährlichen Vermehrnngsanfwand von 19 999.— Goldmark sur Neuanschaffungen (ohne Buchbinder« kosten) bleiben zuschlagfrei. 4. Das Bestellgeld für Zeitschriften beträgt 29^, sowohl sür zuzustellen'de als abzuholende. 5. Werke, die der Verleger allgemein und bei Einzelbezug mit 45?S (Schulbücher mit 357») liefert, bleiben zuschlagfrei, so bald diese Verlagsfirmen den Mitgliedern durch die Arbeits gemeinschaft bekannlgegeben sind. 6. Reclams Universalbibliothek bleibt zuschlagfrei. Vorstehende Änderungen treten mit dem Tag ihrer Bekannt machung im Börsenblatt in Kraft. Die lauter werdende Klage über Schleudereien aller Art ver anlaßt uns, die Mitglieder dringend vor diesem gefährlichen Abweg zu warnen. Er führt nicht aus der Wirtschafisnot hinaus, sondern Börsenblatt s den Deutschen Buchhandel, St. Jahrgang immer tiefer in sie hinein. Wir werden Mittel und Wege finden, um die gewissenlose Schädigung der Kollegen wirksam zu bekämpft», und glauben ln diesem Bestreben der vollen Unterstützung des Ver lages sicher zu sein. An den Gesamtbuchhandel (Verlag, Sortiment und Reisebuch handel) richten wir nochmals die Bitte, auf ihre vielfach bedrängten Berufsgenossen in den besetzten Gebieten Rücksicht zu netz- men. Es ist vaterländische Pflicht, ihnen durch genaue Beachtung der Zoll, und Zmsurvorschriften sowie besonders auch der Ver- kaussordnung die Arbeit zu erleichtern und ihnen nicht durch kleinliche Maßnahmen das Leben noch zu erschweren. Der Vorstand des Krcisocreins der Rheinisch-Westfälischcn Buchhändler. I. A.: Paul Stuermer. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Sortimenter im Rheinisch-Westfälischen Kreisvcrein. I. A.: vr. Heinrich Schön ingh. Frcmdcnliste. — Ein 2. Nachtrag (der i. Nachtrag in Nr. til vom IS. Mai) z» der in Nr. ItL vom 18. Mai erschienene» Fremden- liste befindet sich auf Seite 71S4 der vorliegenden Nummer. Bibliographischer und Anzeigen - Teil. Bibliographischer Teil, erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei. .Prciö nicht mitgeteilt« angezeigt' ^iedcrholurig der Titel findet bestimnuingS- gemäst nicht statt. Akademische Verlagsgesellschast m. b. H. m Leipzig. Uartius, Osötrs, u. Osodauness ^Vittmann: Die Normen 6er Wirti- liedkeit. KestbeitrsA 7.u Kants 200jükr. OeburlstüA. 1924. (114 8.) 8r. 8° Om. 5. — I. Bensheimer, Verlagsbuchhandlung in Mannheim. Heinskeimer, Karl, vr., Oek. vokr. ?rok.: Der neue Nvilproress ins- besonOers Oas Verladron vor äem Kinrelriekler. 1924. (59 8.) 8° 1. 50 l'axouuteedor, Uax. vr., vrok.: vis öerukunS im neuen Livilproress- reebt. 8ystemst. Durst. Oegenüberstelle 6. Keukassß 6. 2?0., 6. Vorentvvurks u. ä. disker. Keekts mit KrI. 1924. (74 8.) 8° 2. 50 Georg Bondi in Berlin VILIter kür Oie Kunst. speare unO Oer Oeutseke Oeist. (20.—25. 1?80.) 1923. (VIII, 359 8.) Fr. 8« NIxv. Om. 9. —; MOr 14. — bhr. Belscr, A -G , Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckerei in Stuttgart. Sturm, Univ. Turnlehrer: Die seelischen und sittlichen Werte des Sports, insbesondere des Außballsports, als Grundlage zur Be freiung aus der Knechtschaft. 1924. (134 S.) kl. 8" 1. 50 I. C. C. Bruns' Verlag in Minden. Lehrpläne für den evangelischen Religionsunterricht in den Volks schulen der Provinz Westfalen, ausgestellt von westfäl. Schulmännern. (1924.) (27 S.) 4° —. KO Bruns, Mar: Die Arche. Bon d. Nächten d. Hlut, d. Vernichtg u. d. Traumes. (2. Ausl.) s1924.s (193 S.) 8" 2. 50: Pp. 3. 50: Lw. 4. 50 922
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder