.V- 116, 17. Mai 1924. Fertige Bücher. vvrlerrvlak s. d. Dtsch». Vuchhandrlx. 714Z Der Rhein, Deutschlands Strom, nicht Deutschlands Grenze Diese Worte Ernst Moritz Arndts, die dem deutschen Volke nicht oft genug ins Gedächtnis gerufen werden können, sind das Leitmotiv des in neuer Auflage erschienenen Werkes: Frankreich und -as linke Rheinufer Von Slloys Schutte ». Professor der Geschichte an der Universität Bonn Zweite, durchgesehene Auflage. Mit vier Karten In Halbleinen gebunden Gm.?.-, Schw.Fr. 8.7; 4- Ein Werk strenger Geschichtswissenschaft, mit all der kritischen Methode, der Gründlichkeit und ausgedehnten Gelehrsamkeit ausgestattet, die ma» längst von den Arbeiten des Verfassers kennt, aber zugleich ein der Gegenwart zugewendetes politisches Buch, zu dem Zwecke geschrieben, die vermeintlichen „Anrechte" Frankreichs auf das linke Rheinufer einer kritischen Prüfung zu unterwerfen. Prof. Ot. G. Künhcl IN der Zeitschrift für Völkerrecht. Der Verfasser hat es verstanden, die mehr oder weniger rein historischen Tatsachen in ein so glänzendes schriftstellerisches Gewand zu hüllen, daß jeder Laie mit Vergnügen das Werk in die Hand nehmen und zu Ende lesen wird. Rheinisch-Westfälische Zeitung. Das Buch sollte unter den politischen Erziehungsbüchern unseres Volkes immer mit in erster Reihe genannt werden. Historische Zeitschrift, München. Wir liefern bar mit ;;°/o und 11/10* Einbände der Freiexemplare netto Auslieferung für die Schweiz: Schweizer Vereinösortiment, Olten; für Deutsch-Österreich: Robert Mohr, Wien Deutsche Verlags-Anstalt * Stuttgart Berlin Leipzig