28 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinend« Bücher. X- 118, 17. Mai 1924. Mir dem 80. Oe!)Udtöttlg von > Detlev von Liliencron (geborens.Iuni 1844) ^ feiert zugleich des Dichters allererstes Buch Äldjutanteuritte t sein vierzigjähriges Jubiläum l Aus der Literaturgeschichte weiß jeder, welche revolutionierende Wirkung dieser Band 1884 her- l vorgerufen hat. Er zog den Trennungsstrich zwischen zwei Generationen, zeigte, was auf den ß Harfen zeitgenössischer Poeten stumpf und klanglos geworden war, stellte die neuen Gesetze auf für Gestalt, Melos, Form, Rhythmus, Feuer, Jdull, Farbe, Schwung und wurde zum Schlacht ruf der nationalen Gefühlskräfte stürmischer Jugend. Das Andenken an seine einzigartige lite- ß rarische Sendung ehrt unser dem Urtert pietätvoll folgender s Neudruck, i dem der Liliencron-Biograph Heinrich Spicro eine einleitende Würdigung voll literarhistorischer ß und kunstkritischer Aufschlüsse voranschickt. In Ganzleinen gebunden Gm.;o, Schweizer Franken 4.2z ß Gleichzeitig erscheint das 2 I und 214. Tausend der Fkrtessuovelleu Z der vollständigen Ausgabe in handlichem Format. Das Buch hat von seiner elementaren Frische und humorgesättigten Lebenskraft nichts eingebüßt. Seiner Unverwüstlichkeit vermählt sich die t heute schon klassisch anmutende hinreißende Erzählungskunst. ß Gebunden Gm., Schweizer Franken z.7; ß 4- - Wir liefern bar mit z z V» und 11/10 » Einbände der Freiexemplare netto. Halblederbände ohne Freiexemplare t Auslieferung für die Schweiz: Schweizer VereinSsortimcnt, Olten; für Deutsch-Österreich: Robert Mohr, Wicii Deutsche Verlass-Anstalt * Stuttgart Berlin LekvZls ! S