Verlag von Lrnsl VVasmutli ^.-0.» kerlin ltovitLi! 1. 1911 srsolieillt äie Ile L^f^. kovitZt! Vordilllliede klszmslereieil au8 clem späten Niltelalter unc! cler kenaissancereit HerauLZtzAsbsn von äer ^kaäernie des kau^vesens in Koriin 4 Inököi'uilSsn g, 4 ^nksin m VViederxsbe der nstürlickeli prockt der Orixilisle. kormuti 64X48 ein. Preis pro l^ieteruiix ZV 41. ord., 22.50 41. uv., 21 41. bar. vis I. vislsruox ovtkält: Lenster mit der vsrstelllmx der keilizen drei Köoize und dem 4!ordseitensckitk des Lölner voms. vis 2. Liekerllng «ntiüilt^ Xariiensler NUS dem tzuerscliikke der Xircüe 8t. ülldllla in Krüssel. , 3. . . Li» Lborkenster aus der 8tiktskircke in X>lburg und ei» Lenster aus der Wskkenballs des kst- bsuses in Lmden. . 4. , , Lin Lenster sus der 8ebslduskircks in blürnderz. „ ,, nn der Xircke 8t. daques io Lütticd. 8ub8kription8prei8 (4 Lieierunzen) 120 41. orä., 90 41. no, 84 41. Kur. ! Linrelne Liekerungea oder Intela sind nickt erkäitlick! ver keruA der I. Liekerung verptlicktet rur -tbnatime des kompletten Werkes — 4 l.iekerun§en. vis um die Wende vom IS. rum 16. dabrbuodert uod später entstandenen Oinsmnlereieo sind kür unsere 2eit in doppelter tlinsiclit vorbildlicli. einrelne lieispiele bringen, die sls bervorraxende Vertreter der Osttunx gelten können, die aber nickt so bekannt sind, nie im Interesse des 8tudiums mustergültiger Lilasmslerci ern-llnsclit ist. Vas Werk ersolreint kürz erste in 4 Lieferungen voll je 4 Laksln; spätere Lrvveiterunx bleibt vorbeknlten. Lei der Wiedergabe ist xrösstmöxlicke 'treue anxestrcbt nnrden, d. k. die Lenster sind in den Larben genau so gebsiteu, nie sic jetrt in ibrem mebrbundertjakrixen 4Iter und nack vvicderkolten Ausbesserungen und lnstandsetrunxcn nirken ^ In Xorniniösiou klinnen vir nur in 4usnalimekällen und nur aut 30 'Lage liöksro, dagegen stöben Projekte Arsti8 rur Verkgxunx. kerlin, 23. Zuni 1911. krn8l VVa8mu1k -^.-0