AchSSK MW KVA ZttSSK S-S-r „G 264, 13, November 1911. Künftig erscheinende Bücher. «rl-»blau I. d. Lisch», «uchhandkl. I404I Ende dieses Monats, also noch rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft (Z) erscheint ein neuer Ponten als eine Überraschung für die große Gemeinde, die ftch dieser kraftvolle junge Romancier besonders durch seinen Roman „Jungfräulichkeit" in allen ernfthaften literarischen Rreisen so schnell erworben hat. Dieses neueste Merk seiner Zeder führt den Titel: Peter Justus Eine Romööie der Liebeshemmungen Roman von ^osef Ponten Ladenpreis gehestet N. 4.—, in Leinenbanü M. 5.— Man hat Ponten nicht mit Unrecht den deutschen Zola genannt, filles, woran wir bei diesem Namen denken, finden wir in seinem neuen Roman wieder, der für literarische Menschen ein hoher Genuß, für das große Publikum eine höchst interessante Unterhaltung sein wird. Wilhelm Holzamer begegnete Ponten in einer überaus anerkennenden Rezenfio« seines ersten Romans mit den Worten: „ich grüße einen Dichter". Vieser Dichter hat fich inzwischen bedeutsam weiter entwickelt und verdient es, daß ihn der deutsche Such- hanöel in immer weiteren Kreisen empfiehlt. Jedes verkaufte Exemplar seines neuen Romans wird weitere Nachfrage erzeugen. wir liefern in Rechnung mit 201-, gegen bar mit Z5l° und der «indan» auch für Zr-jexemplare wir» mit 7S Pfennig netto berechnet. Stuttgart. Deutsche Verlags-Anstalt.