Börsenblatt f. d. Dtsckn. Buchhandel. 2207 KVeitere Tarzan-Urteile l Sin Roman voll kühner Phantastik und greller Urwaldabenteuer, von denen viele, ohne sensationell sein zu wolle», sehr plastisch und natürlich wirken. (Lünigsberger Allgem. Zeitung, Lönigsberg) ch Schon lange wurde kein Abentcurcrroina» hcrausgcbracht, der so packend ,st wie dieses Buch, wenn man angefangen hat, es zu lesen, so legt man cs nur ungern aus der Hand. Mit spannender Erwartung verfolgt man die Geschichte Tarzans. (Dortmunder Zeitung, Dortmund) * Das ganze Leben und Treiben des Urwalds, der Ram pf der Tiere untereinander und gegen den Menschen ist in kleinen, bezeichnenden Zügen, die sich zu einem Bild voll Farbigkeit undRraft kunstvoll zusammenschlicßcn, liebevoll beobachtet und wundervoll fcstgehaltcn. Alles in allem ein Buch, das sich den gclesensten Abcnteurerbüchern gleichwertig und neuartig an die Seite stellt. (Weser-Zeitung, Bremen) <- Etwas ganz Neues, etwas selbst auf dem weiten und nuancenreichen Gebiete der Robinson-Literatur noch nicht Oagcwcscncs wurde einem in die Hand gelegt. (Berg.-märkische Zeitung, Elberfeld) » wer es liebt, zu sehen, wie ein Abenteuer das andere ablöst, zu fühlen, wie sich die Spannung immer mehr und mehr steigert, der lese diese Romane! Er kommt auf seine Rosten. (Düsseldorfer Zeitung, Düsseldorf) » Alles in allem ein außerordentliches Buch, das jeden in atemberaubende Spannung versetzt. Alles ist auf Spannung gestellt; ein Buch, das unterhalten will. Und das tut cs. (Aöslmer Zeitung) O Tarzan hat ein gesundes Selbstbewußtsein und Augenmaß. Manchmal findet man sich ini Stil und in der Form lebhaft an E.A.Poe erinnert. Ihr werdet mal ohne psychopathische Probleme naiv interessiert. Ihr werdet mal schul,ungcnhast und unkompliziert. Die Tarzanbüchcr werden von Leuten gelesen, die ein Verhältnis zur Lindlichkeit im frommen Sinne haben. Und — das Buch schadet nichts. (Leitmeritzer Zeitung, teitmeritz) Dieck LLo ^ Verlag, Stuttgart 301