Nicht überschlagen. Lesen Sie bitte! Eine Kritik über Gustav Schröers: Deutsche Legenden «nb doch wieder keine — ein« Offenbarung! Ein Buch der Hoffnung Gebunden M. 4. — , „Der Volkserzieher" (Berlin) vom 5. Februar 1924 Gustav Schröer: Oer Schriftsteller aus dein engsten Voikserziehei kreise, auf den als einen unserer Stärk sten^ der^ Feder das ganze deutsche Volk stolz sein dem kräftigen Bauernschriftstcller — der längst vor Wilhelm von Potenz, vor Huggenberger. Speckmann, Sahn u. a. rangierte — da ist aus Gustav Schröer ein feiner tiefer Heliandprtester geworden. «Immer und immer wieder lese ich in tiefer Ergriffenheit aus diele in „Buche der Hoffnung" die künstlerisch wundersam gestal- AuSgiestung bis hin zur Vision des deutschen Erwachens. Wo bleiben neben diesem packenden SatanSbilöe von Westner die weichen Bilder Ilhöes und die fleischernen des „Oovisv. Gort nth" — von den modernen Schmier- und Zeichensexen des nüchternen Intellekts ganz Zu schweigen. Hier lernt man wieder glauben und beten! S Unsere Bezugsbedingungen auf der nächsten Seite! Heimat-Verlag für Schule und Haus in Halle a.S. Zeltschrist für Literatur, Kunst und Philosophie ist die vornehme Werkszeitung für das kulturelle Sortiment Neben bibliophiler Ausbailung legt sie besonderen Weit auf die Be sprechung von Neueischemungen. Im Gegensatz zu ähnl chen Unter nehmungen wird sie in „Die Welt im Buch" nur das wirklich Werivo"e des Bücherrnark es Herausstellen; sie wird alio ein zu- auf der anderen Seite dem Bücher'äufer den zielbewußten Einkauf Die groben Herstellungskosten bcdtuaen die Aboabe der Nr 1 »n Kommission. Firmen, die mindestens 1« 0 Exempl. laufend beziehen, erhalten das Alleinvertriebsiecht am Ort Firm« neindruck ist vor- gesehen Da auch der Vielbeschäftigte die Zeit finden soll, sich über das gute Buch und die geistigen Strömungen der Gegenwart zu unterrichten, wird die Zeitschrift nur viermal jährlich erscheinen und zwar Ende September. Ende November, Ende Februar und Ende Juni. Diese Erscheinun sweise hat für den Sortimenrer auch den Vorteil geringer Versendungskosten und Arbeit. Außerdem erscheint sic stets rechtzeitig vor der jeweils einsetzenden Hoch konjunktur des Buchhandels. Preis pro Hxst ord. 1.—. netto -.70. Verlag G. Ernesti'sche Buchhandlung, G. m. b. H., Chemnitz. 1l Wiener Literarische Anstalt Aktiengesellschaft Wien 1, Bognergafle 4 Wien I, Bognergasse 4 ill iiii»iiliiiiiii»»i»iun»iiiiinu»iiiliiiiiiumimiinimii»iiirmiiiiiiiiii»»»ii»iimii»»»ii»ii»iiiinimi»'ili»i Wir bringen soeben zur Ausgabe: Oskar A. H. Schmitz M SllmeiMl! MM Zum Anschauungsunterricht für Europäer, insbesondere für Reichsdeutsche Nicht nur der österreichische Mensch, auch die entscheidenden Ursachen der gesamten deutschen Gegenwart werden in diesem Buch von Schmitz klug und bestimmt aus gesprochen. Die wesentlichen Probleme des deutschen Geistes lebens: Katholizismus und Protestantismus / Barock und Humanismus / Deutschland und Europa / Nord und Süd melden aufgerollt und ergeben ein persönlich, und darum um so entscheidender geformtes Schicksalsbild von allgemeiner Bedeutung. In handlichem Druckformat, mit attraktivem, künstler. Einband GM. 1.50 Wir bieten 1110 u. mit 40^, über 20 Ex. mit 45<X> Gleichzeitig verweisen wir auf unsere ständig verlangten, in ganz Leutsäiland zur Verwendung lohnenden »Österreichi schen Publikationen": Felix Weingartner: Lebenserinnerungen mit Faksi mileb'ld. Hld. Gm. 13.—, Halbleinen Gm. 9.— Siegfried Löwy: Johann Strauß mit 11 Illustrationen. H d Gm. 12.—, Halbleinen Gm. 5.— vr. Franz Hartig: Metternich—Hartig. Ein Brief wechsel dis Bundeskanzlers aus dem Exil 1818—51 mit 2 Bildnissen. Halbleinen Gm. 3.— Josef A. Lux: Schubertiade. Halbleinen Gm. 3.— Ferner unsere überaus gangbare Reihe Oie Kleinen Bücher Alexander Engel: Herr Adam u. Frau Eva. I. Gm. 1.— Alexander Engel: Herr Adam u. Fiau Eva. II. .. 1 — Hans Nüchtern: Der große Friede. „ 1.— Alexander Engel: Die kleinen Mädchen. ., 1.50 Heinrich Teweles: Goethes erstes Mädchen. .. 1.50 Alle 5 Bände in Geschenkkafsette ., 5 — Mit vielen Illustrationen Wir liefern auch hier durchwegs mit 40°/« u. 1110; bei großen Bestellungen gegen Ziel.