Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192411126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-11
- Tag1924-11-12
- Monat1924-11
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I6012VSrie"dlau s- b. DNchrr. Bvchbandet. Fertige Bücher. R? 266. 12. November 1924. Blü, enzweige Fr. Hammer — Fr. v.Kronoff Eine Sammlung christlicher und sinniger Gedichte Mit Geleitwort von Terese Kostlin u. Bildschmuck von Rudolf Schäfer 7. u. 8. Auflage / Kleln-8° / 264 Sekten / Gewicht 260 Gramm Holzfreies Papier In Halbpergamtn geb. M. 2.20 / in Halbleinen geb. M. 2.ZO Cannstatter Zeitung, Cannstatt: »So bedeutet das Buch eines der sich mehrenden Zeichen innerlichen Verstehens aller der Geister, die im Wandel der Zeiten und über der Zeit das Ewige suchen/ Frühlingsblüten Marte Weitbrecht Aus deutschen religiösen Gedichten und Aussprüchen ausgewählt Mit Geleitwort von Paul Steknmüller und Blldschmuck von Rudolf Schäfer 2. und 3. Auflage / Kleln-8" / 264 Seiten / Gewicht 260 Gramm In Halbpergamln geb. M. 2.20 / in Halbleinen geb. M. 2.Z0 Berner Tagblatt, Bern: »Für Felerstunden der Seele ist das Büchlein ,Frühlingsblüten^ das Frau pfr. Weitbrecht so prächtig.zusammengestellt hat, wie geschaffen". Eduard Mö'rike Bilder aus seinem Llevcrsulzbachcr Pfarrhaus Marie Weitbrecht 52 Sellen / Holzfreies Papier / Mit 4 Faksimile-Beigaben Buchschmuck (2) elngesireute Silhouetten) von Paul Weitbrecht Geschmackvoll gebunden / Ladenpreis M. Z.— Gewicht 210 Gramm Süddeutsche Zeitung vom 22. Oktober 1924: «Einer von literarischem Ehrgeiz ungetrübten Mörlkcvcrchrung verdankt ein geschmackvoll ausgestattetes, mit Illustrationen. Mörikc- schcn Zeichnungen und unveröffentlichten Briefen versehenes Büchlein: «Eduard Mörlkc. Bilder aus seinem Elevcrsulz- bacher Pfarrhaus" seine Entstehung. Die Verfasserin Ist Marie Weitbrecht. die Tochter von Mörikes letztem Vikar in Cleversulzbach, senem G. Fr. Sattler, den eine große Tlcrlicbc mit Mörike verband und der vor allem durch seinen Staren bekannt Ist, mit dem er ins Clcversulzbachcr Pfarr haus aufzog. Marie Weitbrecht zeichnet in liebenswürdigem, anspruchslosem plauderton reizvolle Bilder jener letzten Zelt aus Mörikes Amtstätigkeit: vom alten Turinbahn, einem Besuch Iustinus Kerners, dem Spuk im Pfarrhaus, der Familie pfannenstiel und besonders von dem erwähnten Staren. Die warme Mörike-Vcrehrung, mit der das Büchlein ge schrieben ist, wird zur besten Empfehlung für dieses ausge zeichnete Erinnerungsbuch/ Christliches Vergißmeinnicht von Julius Krais Neu bearbeite« von Paul Weitbrecht / 29. Gesamtauflage Blldschmuck von Rudolf Schäfer Taschenformat / Holzfreies Papier / 382 Seiten Gewicht 145-15? Gramm EannstatterZeitung, Cannstatt: «Den Inhalt aber bilden wahre perlen christlicher Lyrik, Bibelstellen voll Kraft und Erhebung, voll Tröstung und Weihe für Stunden stiller Sammlung oder werktäglich ernüchternde Tage, unter deren Druck die Seele seufzt und nach Licht und Wärme ringt." Über dem Alltag Elne Folge des Klassischen Vergißmeinnichtsvon Jul. Krals Neu bearbeitet von Marte Weitbrecht / 23. Gesamtauflage Bildschmuck von Rudolf Schäfer Taschenformat / Holzfreies Papier / 382 Sellen Gewicht 145^1)5 Gramm Wiener Literar. Revue, Wien: ». . . Das Buch stellt eine kleine Anthologie vor, die aus der Lyrik mehrerer Jahr hunderte das Beste bietet." Einbandarten u. Preise: Farbschnktt M. -!°pfg°N8>UU Pappband 1.10 — 2.30 Leder-Imitation 1.30 2.— 2.5» Iavapapier 1.30 2.— 2.50 Wattierte Geschenkausgabe . . 1.80 Halbleinen I 80 2.50 z.- Ganzleinen 1.80 2.50 3.— Sioff . .'j. ....../ , ° 3- 360 — — 6.— Leben und Liebe Gedichte von Maria Lutz-Wcitmann Kleln-8° / 224 Sekten / Holzfr. Papleü / Gewicht 2)0—240 Gr. Pappband M. 1.80, tnHalbpergaminM. 2.20, ln HalbleinenM.2.Z0 Als Einzelteile auS Lutz-Weltmann, Leben und Liebe sind zu haben: / / Liebeskranze Hi Gedichte Kleln-8" / 116 Setten / Holzfreies Papier / Gewicht 140 Gramm Kart. M. 1. — , in Pappband 1.20, in Halbpergamln M. 1.7Z ^eiliges Werden Muttergedichte Klein-8" / 52 Selten / Holzfreies Papier / Gewicht 85 Gramm Kartoniert M. - .M. In Pappband M. - .80 Schwäb. Tageszeitung. Stuttgart: «Garade diese .Muttergedichte' sind auch !n der Sonderausgabe zu haben, ebenso die .Liebeskränze', die ln keuscher Wärme und Tiefe unsin den Goldgrund einesedlenFraucnhcrzensblickcnlassen.' eits Sieben Erzählungen von Gustav Weißhardt Auf gutem Papier / Format- 13X1SV, cm / Umfangt I2S Setten Gewicht IS0-2I0 Gramm Steif broschiert M. 2. — , kn Halbleinen gebunden M. 2.ZO August Lämmle schreibt darüber u. a.: «Das ist eln tüchtiges und ehrliches Buch, ebenso erfreulich für den Dolksfreund wie für den Kunstkenner." Abs. Bezugsbedingungen: Einzeln 40"/°, von 20 Stück an 42'/»°/o. ab 5V Stück 45°/» Rabatt, auch gemischt mit anderen Verlagswcrken. Bei besonderer Verwendung Vorzugsbedingungen Bestellzettel liegt bei! Fleischhauer L Spohn Verlag, Stuttgart Gegründet 18)0
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder