X- 26«, 12. November 1324. Fertige WIcher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1Y98b Bücher von Emil Roniger sH Vor kurzem erschienen: A Die Wallfahrt nach Niklaöhausen Geh. Gm. 2.50, Halbleinen Gm. 3.50 Der Tikel dieses warm zu empfehlenden Buches läßt kaum ahnen, in welche Welt der Verfasser den Leser führen will. Das geschichtlich wenig bekannte und beobachtete Vorspiel zu den großen Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts, die Verkündigung eines neuen Gottesreiches durch den Hirten Hans Böheim, der 1476 zu Niklashausen an der Tauber auftrat, ist der Hintergrund des Romans Emil Ronigers, eines Werkes, das beileibe keine bloße Geschichtsbeschreibung ist. vr. E. E. in den Leidiger Neuesten Nachrichten Es ist ein unbedingter und überzeugender Vorzug, daß Emil Roniger diesen seelischen Prozeß vor jeder inteUektualißischen Debatte bewahrt hat, die religiöse Krise ganz als ein Empfindlich- oder Empfänglich werden schlichter Menschen, als ein mächtiges Gesühlsgcwoge be griffen hat. ... Neu« Zürcher Zeitung Die lautere Quelle Geh. Gm. 3.50, geb. Gm. 4 50 Begeisterte Leser nennen diese Dichtung eine „göttliche Komödie", ein „Evangelium", ein „großes Wert", erhaben und überwältigend. Professor Leonhard Ragaz „Die ganz seltsame, wohl kaum bis jetzt in der Dichtung fest, gehaltene Idee eines Weltunterganges, der nicht durch kosmische Er eignisse, sondern durch Menschenwerk selber hervorgerufen wurde." Gemischt Partie 7/6 Basler Nachrichten Rotapfel-Verlag, Erle nbach-Zürich und München 2.07'