Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191110234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111023
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-10
- Tag1911-10-23
- Monat1911-10
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12634 Börsenblatt f. d. Dtlchn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 247, 23. Oktober 1911. Vereinsbuchhaudlung G. Fhloff L Eo.in Nenmünster ferner: Modersohn, Past. Ernst: Wahre Freunde. Ein Wort an Blau- kreuzler 4. Ausl. 06 S) kl. 8°. ('11.) n.n. —. 10 — Was Kinder Gottes sind. Biblische Betrachtgn. (123 S.) 8". ('11.) 80 — Ein Kinderleben. Zum Preise der Gnade Gottes geschildert. 2. Ausl. (32 S. m. 1 eingeklebten Bildnis.) 8". ('11.) —. 30 — Zweierlei Menschen. Evangelisationsrede. (IS S.) kl. 8°. ('11.) um. —. w — Ein gefährliches Schlummerkissen. (8 S.) kl. 8°. ('11.) b n n. —. 05 Mohr, Ehristian: In Gottes Schule. Eine Erzählg. aus Wahrheit u. Dichtg gewoben. (64 S.) kl. 8°. ('11.) —. 35 Mnmssen, Nudgar: Das Gute behaltet! Abhandlungen üb. die Grundwahrheiten des Christentums. 1. Heft. Darwinismus u. Christentum. (32 S.) 8". ('11) —. 30 Notiz-Kalender, Christlicher, f. d. I. 1912. (238 S.) kl. 8°. geb. in Leinw. d 1. —; in Ldr. 1. 60 Wehr- n. Waffe-Kalender f. d. 1.1912. Hrsg, vom Christl. Schriften bund. Red.: H. v. Nedern. (64 S. m Abbildgn.) 8°. —.16 Verlag deS Emmanuel in Vuchs. Emmanuel-Kalender 1912. Eucharistischer Kalender f. die Völker deutscher Zunge, Hrsg. v. den Vätern vom allerheiligsten Sakra- mente in Bozen. 11. Jahrg. (106 S. m. Abbildgn. u. färb. Titel bild.) gr. 8°. vn —. 46 Verlag „Das Havelland" in Falkenhagen-Leegefeld. "Brepohl. F. W.: Die Zigeunerniederlassungen in Nassau. Historische Studie. (16 S.) kl. 8°. Wiesbaden ('11). b —. 30 Verlag der laudeSkirchlichen Bereinigung der Freunde der Posittven Union in Berlin. Kirchlich-positiv. Flugschriften zum Verständnis u. zur Förderg. kirchl. Arbeit in der Gegenwart. Lex. 8°. ^ jedes Heft b —. 10 (Partiepreise.) 21. Bor ch er^^Pfc. KretSschultnsp.: ^Die Arbeit der Kirche an der Schule. (11 S.) '11. Verlag des landwirtschaftlichen EentralblatteS in Posen. (Nur direkt.) 1 ^bbi16§.) Vsx.-Zo. '11. —.30 Verlag deS Deutschen ReichS.AdretzbuchS Rudolf «osse in Berlin. R.si6li8-^.äi'683biio1i, Vsut8ebs8, k. Inäu8tris, ds^srbs u. vanäsl. 1912.'^(Vl/663j, 126. 1068, 200^146,^6 u. Iw 8. w. eim Verlag der Volksbühne in München. Fels, M.: Maria Virgo. Geistliches Schauspiel. Ausg. m.Musik v. Rich. Kugele. (Op. 245.) 2. Aust. (60 S) 8°. ('11.) 1. 25 (Partiepreise) — dasselbe. Ausg. 6: ohne Musik. 2. Ausl. (44 S.) 8°. ('11.) 1. 25 (Partiepreise) Gfall, Alois: Die Kindstauf. Schwank nach e. Erzählg. des Reimmichl. (16 S.) 8°. ('11.) —. SO (Partiepreise) Hecrdorf, A.: Januschkas Heldenstreiche. Schwank. (32 S.) 8". ('11.) 1. — (Partiepreise) Verlag f. Volkskunst, Rich. Keutel, in Stuttgart. Mcisterbilder der christlichen Kunst. 2—14. Serie. (Je 10 Bl.) Lex.-8°. ('11.) in Mappe b je 1. 20 Verlagsanstalt Benziger L Eo. A.-G. in Einsiedel». (74 8. w. ^bbilä^n. u. 1 1'urbcir.) gr. 8". —. 40 ^.Irnunaed. äs8 lLwiNs8 obrätisnusZ pour l'aiines 1912. 36. avves. (74 u. 4 8. w. ^.bbüägn. u. 1 l^arbär.) gr. 8°. —. 40 VerlagSanstalt Benziger ä: Lo. A.-G. in Einsiedeln ferner: (72 8. m ^bbilägv. u. 1 karbär.) gr. 8°. —. 40 Leii2ig6i''3 1o.8o1i6n-^lln3.nkre1i. ^lsrlcbuob k. 6. 1912. (111 8.) — Taschen - Kalender 1913. (33 S.) 7,8x2,6 em. in Futteral —. 20 VerlagSanstalt vorm. «. I. Mauz in RegenSburg. Kalender, Münchener, f. d. I. 1912. (In altdeutscher Ausstattg.) (36 S. m. färb. Wappen.) 32x16,6 em. bl. — — Kleiner Münchener, 1912. (In altdeutscher Ausstattg.) (32 S. m. Wappen.) 11,6x6,3 om. b —. 50 Friedr. Vieweg L Sohn in Braunschweig. I'Ort80lii'i1ts, vis, clsr kb^3i1c im 1910. vrrrgestellt v. äsr ä6ut8c.bsn xb^8iku.I. 0686ll66bE. 66. ^o-brg. gr. 8". 3. ^btlx., SQtd. Losmisodv l'dz'slk, rsä. V. Med. ^.sswüllll. (I,XXIV, 686 8.) A.K.W.«ogcl in Leipzig. ^<202^') xr. 8°. II. ^ ^4/— bilckxn ) gr. 8^. '11. nn 2. 76 «r. 8». H I. i ^ ^ ' 2.^5« vr."»^L!nxx. Osx,°2i)l'8/gr.'^ 'II? ^5. —; xeb. 6. — R. «oigtländ-r'S «erlag in Leipzig. Socrgel. Alb.i Dichtung u. Dichter der Zeit. Eine Schildern, der ! deutschen Literatur der letzten Jahrzehnte. (Den eigenen Buch, schmuck besorgte Erich Grüner.) <XI!, 692 S. m 316 Abbildgn.) gr. 8". 'II. 10. SV; geb. in Leinw. 12. SV; in Halbsrz. 14. — BolkSvereiuS-vcrlag «. m. b. H. in M. «ladbach. Erziehungskunst, Die. der Mutter. Ein Leitfaden der Erziehungs- lehrc. Hrsg, vom Verband s. soziale Kultur u Wohlfahrts pflege <Arbeiterwohl>, Vers. v. Liane Becker. Buchschmuck v Karl Koster. 3. verm. Aust. 2l.—SV. Taus, slll S.) li. 8°. 'II. in Leinw. kart. —. 75 <Partiepreise.> H. Wagner L tk. Tebes in Leipzig. Ospss', D., nvusr üanckatlai itb. aiis 'I'eilo ävr iilräs in 65 klaupt I u. üb. I3V Ilebsulcartsn, w. alpbubst. kkarvsnvsrLsicbnis. 4. gtarirl vsriv. u. vsrb. ^ull. sin 30 i.lga.) 1. I.tx. <2 karb. Lartsn.)! 47X30 ow. 'II. —. 8V> «. Wegrr's «uchh. in «rixcn. Sankt - Kassian - Kalender. Illustrierter, s. d. I. 1912. 28. Jahrg.I (Des Brixener Schreiblalenders SI. Jahrg.) (82 S. m. I Farbdr.>1 gr. 8". -- 4vl Taichen-Kalenber. Neuer, s. d. I. IS12. <64 S.) IVX6.S ow. —. 15> A. Weichcrt in Berlin. Bote. Berliner Hinlende. Kalender s. Stadt u. Land. 33. Jahrg) IS>2. <IVV u. 30 S. IN Abbildgn. u. l Farbdr > 8°. b — SOI Haus- u. Familien-Kalender, Illustrierter, s. d. I. 1912 (Umichlag) Deutscher illustr. Familien-Kalender.) <46 u. 16 S. m. I Farbdr) u. Wandkalender.) gr. 8°. b —. SlI Reise-Onkel. Der. Illustrierter Familien-sUmschlag: VolIs-)Kalende) s. d. I. 1912 <31 u. 8 S. m.I Farbdr. u. Wandkalender.)^ gr. 8°) U»g. Westphakc« in Fkensbnrg. Holl, I.ebr. 8t6voxr.-I.6br. ILIuus: Lvbulisbrbuob cisr versivkaeblsrl —20. 1'LU8. 8oblÜ886l. (41 8.) 8°. '11. Georg Wigand in Leipzig. Rehtwisch, Thdr. Der König. <lll, 236 S.) 8«. '11. 3. 5V; geb. 4.5
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder