12574 Börsenblatt » d Dtschn. Buchhandel. Ferüge Bücher. 246, 21. Oktober 1911. >lcme e^rfterBcmd: /MMbEt ÄoÜderLemm- dLMLüdera rÜLolsMiHels' ÄKM (§Lbcmjs, ÄcwL:^.).- HcmAlLder- brZand-ÄIF- ^rttz ^-^^VLrla^^ixyiA !! Jetzt ständig ins Schaufenstern Das bei mir kürzlich erschienene Buch: l Beiträge zum Verständnis der politischen und kulturellen :: Entwicklungs-Vorgänge im Fernen Osten. :: Mit einem Anhänge: Die sinologischen Studien in Deutschland von llr. O. Franke, Professor für Sprachen und Geschichte Ostasiens an den Hamburgischen Wissenschastlichen Anstalten. Lex.-8°. 405 S. Geheftet 7.50 ^ ord., 5.50 no., 5.25 bar1 .o,.» Gebunden in Halbfranz 10.— ^ ord., 7.S0 ^ no., 7.— ^ bar l „Die neue Zeit" August lSIt bezeichnet obiges Buch als „eine der wichtigsten Neuerscheinungen in der welt politischen Literatur der letzten Jahre", alle bedeutenden Zeitungen bringen spaltenlange Berichte über das Buch. Bitte verwenden Sie sich dafür. Hamburg, 18. Oktober 1911. C. Boysen Verlag. perlen deutschen Studentenlnimors! Line Quelle 6er kreude iür jeden Ssdildsten! (A 111 lakre slrstlemiscliei' tlolrsckmtrkunsl oder kreiüurger carcer- iinü vnnkvoelie. llin kuck der preude kür grosse Oeister. -iuclr eine pestgake rur peier der llintveibuox des neuen Xnllexienbauses der äl.klliri'-'l-l.Ooovicläbiä vom ältesten Semester der Freiburger Studentensckakt. btit Illustrationen. söLtttciusobritt im Nörsaal 29-1 Xostenpuolrt: 59 k>k. In kecknung 2;o/o, bar30"/o U. lZ/IL. LlliMrliiiclllioiimiiiig. kreidiirg i. kr. Der OräinLrproig von ^LsOk.^solOkiovliSl.' I'üd.ror'' bet-rüßti Hstrch 3 60 Koriin. Ssdrüäsr Lorutrasssr.