X: 288, 8. Dezember 1924. Fertige Bücher. W-Imir-u >. ». Dtljn. «E-nd-i. I83K7 M» Am 6. Dezember liefern wir aus: vle Auswahl aus neuerer Dichtung ».Kunst * IV. Band: Reinhard Johannes Sorge Auswahl und Einführung von l)r. Martin Nockenbach Mt einem Bild des Dichters (98 S.) 8". Geb. in Leinenriicken ord. 3.— Reinhard Johannes Sorge als 26 jähriger 1916 im Weltkrieg ge- fallen, ist einer der Führer der jüngsten deutschen Dichtung. Er hat am limtesten die Stimme zu Gott erhoben, er hat am eifrigsten eine religiöse Umkehr und Einkehr der Zeit gefordert, er hat am innigsten seine Dich tung und sein Leben in Einklang gebracht und als Mensch gelebt, was er als Dichter verlangte. Sorge ist nicht nur einer der größten Dichter miserer Zeit der Wende, er ist auch eine ihrer reinsten Persönlichkeiten. Die Auswahl gibt ein eindringliches Bild der Entwicklung SorgeS. in der das mystische Erlebnis und die jeweils gestaltete Dichtung in eines verschmelzen, bis der Dichter als Katholik vor den Geheimnissen der christ lichen Offenbarung in Ehrfurcht erschauert und. von der Gnade Gottes getroffen, wie ein Kind des Volkes demütig glaubt, anbetet und liebt. Ferner erschienen in der gleichen Sammlung: I. Band: Jakob Kneip Auswahl und Einführung von Or. Heinrich Saedler 1924. 8" (84 S.). Geb. irr Leinenrücken ord ./il 3.— II. Band: Richard Seewald Von Or. Heinrich Saedler. Mit 36 Abbildungen. 1924. 8" (68 S.). Geb. in Leinenriicken 3.— Vorzugsausgabe auf ganz Kunstdruck in Halbpsrgament, Selbstbildnis auf Japan, vom Künstler signiert, »ändert numerierte Exemplare ord. je 10.— IN. Band: Hans Thoma als Meister öes Wortes Auswahl und Einführung von Or. Heinrich Saedler. Mit 13 Abbildungen. 1924. 8" (114 S.). Geb. in Leinenrücken 3.— Unsere Lieferungsbedingungen sind die Stuttgarter. Wir liefern einzeln mit 3S°/„, bei 10 Stück mit 40f(f. fH — Bestellzettel anbei! — A M.»Gladbach, den 3. Dezember 1924. Kührrev-Verlas. Georg Stammler Worte an eine Schar r. m»»ii»rt« Nuflag» (».—1». Saa(»nS>, 3.—, geb. «-5» Sin dichter, wie Veutschlan- lange keinen hatte! ilh» New Um»». Urquell-Verlag Erich KSth, Mühlhausen t.TH. oiüstsnblut Vom öaltikum ru Ksmsl pssoda Noleb Illustrlerl: "^50 Qonrlolvon /»-»» iVIkX, R. i» Xosdioe / Vselsg. t,«>pr>g Lin rv/eiten 5 sstsutel! VI« neu« Voknung Oie fkVXO /XI.S SL«->O'PM!dl Oebssiek 5.50 t'lalbleinesi 4.40^. Auslage - —11. Isusevck nennt Sie gesamte deutsche Presse in spaltcnlangen Feuilletons öle be freiende Äot aus Wohnungsnot und Unkultur irUnIedsreN 0 visrnesnn / Vsrlsg /