LSÜ. 8. Dezember 1924. Fettige Bücher. Hahnsche Buchhandlung in Hannover WM A zur LagerergSnzung empfohlen! - Vorzugspreis s. Berlangzettel! — Billroth, Theod.. Briefe von. 9. Aufl. Herausg. von vr. Eg. Fischer. Elegant in Leinwand geb. Dm. 7.50 Eine der schönsten Brtessammlungen aller Zeiten! v. Haustein, Prof. vr. Adalb,, Mcnscheniieder. 4. Aufl. Eeb. in Leinwand Gm. 8.60 Eine schöne Gedichtsammlung eines früh Vollendeten. Heyse, vr. Iah. Ehr., Allgemein verdeutschendes und erklärendes Fremdwörterbuch. Bearb. von vr. Lion und vr. Scheel. 21. Orig.-Ausg. Aus holzfreiem Papier in Leinwd. geb. Gm. 10.— in Halbfranz geb. Dm. 12.— Erklärt über 100000 Fremdwörter mit Aussprache und Abstammung Das wissenschaftlich bedeutendste Werk seiner Art. — Dasselbe. Kleine Ausgabe. 8. Aufl. Geb. Gm. 2.50 Knigge, Ad. Frh. v., über den Umgang mit Menschen. Eingeleitet von Karl Goedeke. 20. Orig.-Ausg. Geb. in Halbleinen Gm. 2.50 geb. in Halbfranz Gm. 8.— Jedermann sollte dieses ewig junge Buch der Lebens. Weisheit besitzen und studieren! Rinne, F. u. E. Rinne, Kasana, Kamari. Eine Celebesfahrt (mit 46 Abb.). Geb. Gm. 3.50 Schimmelpfeng, H., Frohe Jungen. Ein Kloster sang aus dem Harzstädtchen Ilfeld. Geb. Gm. 3.50 Gchwertfeger, Obeist Beruh.. Geschichte der königl. deutschen Legion. Reich illustriert. 2 Bände in Halbsrauz geb. Gni. 30.— Eine Beschreibung der Freiheitskriege und Kämpft in Italien. Spanien. Niederlanden. Stenzel's Teekriegsgeschichte. Unter Mitwirkung des Admiralstabs. Bearb. von Vizeadmiial H. Kirchhofs. 6 Bände und 1 Ergänzungsband. Elegant in Leinwand geb Gm. 100.— Vom Altertum bi« zur Neuzeit. Ik Den LpeikenvevI«^ ru liuäolstkiclt llans V^ildermAnn LLLV8MI80NL 8LLLMNLIX Lin 8cli0^klinjr5-ilr.1 Hieben I^sndLeiebnunßen iin Okkkvtverkebren >viederße^eben. Lioksobv Xukxebe Usrk 7.— Vorrugsdruek (numeriert und bendßereiebnet) KIsrlL 25.— tilans^Vildermsnnk I^andreiebnunxen ,,Llvu- kinisebe 5el<unden" l»88en in d«8 von der Xn- tibe bekruebtete 8ebakken eine8 modernen Kün8tler8 Linbliek tun. 8ie kind, 6s mit jenem k'inßerkpitrenßekübl ^ekormt, das den >vsbrliukt Le^nadeten susreiebnet, 2eu^nis sublimster 8eelen8pannunßen. Der Künstler versucht, die Oeküblsmomentv der sebSpke- riseben 'bat ru analysieren, 80 entstand ein liüebst eigenartiges XVerb, das dureb Keine vollendete teebniscbe Wiedergabe jeden künstleriseb Interessier ten begeistern >vird und muk. T 24»1*