13064 !. ». «ischtt. «tchlhmd«. Künftig erscheinende Bücher. 262, 28. Oktober 1911. 1. p. Lachem - Verlagsbuchhandlung - Köln folgende neue lugendschriften befinden sich in Vorbereitung und werden in Sside erscheinen: allen Zeilen und Ländern L) eine Sammlung von Volks- und lugendschriften mit geschichtlichem Hintergrund. seder Sand mit Silbern nach vriginalreichnungen. Sehestet IS. 2.50 In Kaliko gebunden IS. Z. —. »kille Crschemung wie diese Sammlung kann nicht genug empfohlen welchen.« Ms neueste vän<le erscheinen: Sd. y: Somantische 5age von Aildelm Hauff. Mit einem liteibüd von 7r. feiger. Hauffs berühmte Crrählung Lichtenstein hat in ihrer ursprünglichen öestalt manche Längen und Wiederholungen, die den Muh der Handlung stören. Nuch enthalt die Originalausgabe manche sprachlichen Härten und für die lugend weniger passende 5tellen, deren Nus- merrung durch sachkundige Hand der Crrählung nur rum Vorteil dienen konnte. Die Crrählung steht jeht wie aus einem 6uh da, die Lebendigkeit hat bedeutend gewonnen, die Spannung ist vermehrt und der 6enuh beim Lesen ein vollständiger geworden. 5o wird das schöne öuch sich auf; neue die Herren von alt und jung erringen. Sd. 10: krrshlung von frltz beuler. Mit vier stiidern von Zos. Ztolren. Nicht uur uusorer heurigen lügend, sondern such sehr vielen erwachsenen find rrih beurers Werke fremd gemieden, weil die meckien- durgifche Mundart beim'lesen ru schwer nerstsndiich ist. Deshalb ist man such mit erfolg daru üdergegsngen, eine vusgade in bochdeutscher Sprache eu nersnstsiten. Oie «reuherrigen bürger und Dauern düsfen aber niei ein non ihrer urwüchsigen Xrsfr. wenn sie hochdeutsch reden, und somit geht der hauplreir Neuterscher errähiungskunst verioren. Venn das hochdeutsche ist nun einmsi eine Kunstsprache, die nicht aus dem Herren des Volkes stammt und der Volksseele fremd geblieben ist. Lin Mittelweg ist deshalb in ooriiegendem buche beschnitten, indem die Handlung hochdeutsch, der Dialog aber in Mundart gebracht ist, wodurch das Verständnis erleichtert wird, an ursprünglichem beir aber nichts verloren geht. So wird se»ermann das buch gerne rur Hand nehmen und seine vreude an Venters urwüchsiger errählungskunst haben. -« » ver Miinsterbaumelster von Ztratzburg. Kulturgeschichtliche krrählung von Itakl Tbesü. Angeler. Mit vier stiidern von srin? MüIIrr-Münster. Lin iebensfrisches, farbenreiches 5lädtebild aus bei- Mitte des 13. jahrhunderts. Cs handelt sich um die Kämpfe der Ceschlechter 5trahburgs gegen öischof und lidel, aus denen 5trahburg siegreich als freie Reichsstadt heroorglng. In dem Mittelpunkte der geschickt durchgeführten, spannenden Label steht die Person Crwins von 5teinbach, an den sich eine ganre Keihe anderer treu gezeichneter historischer Personen anlehnen. Die Sünde dieser Sammlung liefere ich mit 30^, ü condition, ZZ^°L bar. Zur kinführung einmal 7/6, 14/12, 21/18 usw. mit KOIL, such gemischt. Köln, 28. Oktober 1611. ). p. Lachem, Verlagsbuchhandlung.