13060 «- Künftig erscheinende Bücher. ^ 252, 28. Oktober 1911. rNirrc November wird erscheinen: ^ Eberhard Büchner Das Neueste von gestern Ikultiirgelchlchtlich intercllkinte Dokumente aus alten deutlchen Leitungen Lrlter Wand: Das 16. und 17. Jahrhundert Erscheint Mitte Oovember Scheltet 4 Mark 50 Ipk., gebunden 6 Mark T^icscs Sammelwerk alter, kulturhistorisch interessanter Zeitungsnachrichten ist von besonderem Interesse und wert. Jedes künstlerische oder litcra- rische Werk gibt in gewissem Sinne ein Bild der Zeit, in der cs entstanden ist, die Zeitung aber gibt das unmittelbarste, das unrcruschicrreste, und das ist ihre Physiognomie. Sic ist die subjektivste Äußerung des Zeitgeistes, die wir kennen. Daraus ergibt stch die interessante Eigenart und der wert dieser mir ganz besonderem Geschick und Urteil und mir so großer Mühe hcrgeftclltcn Sammlung alter deutscher Zeitungsberichte. Spczialwcrkc über die hier be handelten Epochen (das Werk wird mit dem vierten Band bis zum Ende der französischen Revolution rcicbcn) orientieren gewiß genauer und sicherer über die Folge der Ereignisse jener Jahre, aber cs gibt kein Werk, das den Hinter- grund zu diesen Ereignissen farbiger, überraschender, echter bieten könnte: hier spricht die Zeit selbst, ganz direkt, ganz unmittelbar. Man sieht, wie sic auf jeden Reiz reagiert, man hört ihren puls, und darüber lernt man sic verstehen. Man findet hier charakteristische Nachrichten über Rrieg, Politik, höfisches und Volksleben, über Hexen und Mißgeburten, seltsame Galgen- und Spukgeschichten, liest über die Wiedertäufer, die Waldenser, die Gegenrefor mation; man sicht, was damals wichtig genommen wurde, wie z. B. der Aber glaube auch die einfachsten Himmelscrschcinungcn als Strafe und Schrecken kündende göttliche Vorzeichen durchweg noch auffaßtc usw. Und sind nicht alle Berichte stofflich gleich interessant, so sind sic cs doch in ihrer Form, in der Art, wie diese Dinge den Zeitgenossen mirgercilt wurden. Mir einem Wort, Eberhard Büchner zeigt uns in seinem Werk ein unverfälschtes Bild jener alten Zeit, von dem sie beherrschenden Geist selbst gezeichnet- Land 2 4 werden im zfrühjabr 1912 ertcbeinen Weziigsvcdingiingeii: 1 1K mit 25°/°. bar mil 33°/°, 7 6. Mir Villen zu bellellen Albert Langen / Verlag / München München, den 26. Oktober 1911.