^ 284, 7. Dezember 1911. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. vu-hhandel. 15497 Anfang )anuar beginnt äer rvveite lakigang von: ^eitsclirikt für Kolonial-^ascliinenbau, lecknik unä Volksivirtscliakt Herausgegeben unter lVlitvvirkung er8ter Autoritäten im Inlancl, unseren Kolonien unä vebersee (Z) läkrlick 12 illustrierte läekte. sXbonnementspreis ^ 8.— jäbrlick, kür äas ^uslsnä ^ 10.50 ^us äem Inbalt äes ersten Sektes unä äer kolgenäen seien liier nur genannt: pickarä veeken, Line neue Lingeborenen-Kultur kür 8smoa — Vipl.-Ing. Sari biscker, V^elckes sincl clie böigen seines Ver- rickts auf Marokko tür veutscblsnä? — Vipl.-Ing. Sari biscker, Unsere keutige Kenntnis äer Vibrationsersckeinungen auk Vampfern — Ing. Oottkriecl Ooläberg, vie teckniscke bntvvicklung äer äeutscken 8üäsee Inseln — branr Kolbe, veutscklanäs Aufgaben bei cler Bekämpfung äer Laumvvollnot — Lonraä bange, Lementkabriken in Skina — Konract bange, vie Loäen- sckstre Japans — vr. brkr. von iVlackax, Probleme cleutscber interkolonialer Politik in Afrika — Karl perrot, vie dlotivenäig- keit einer äurckgreikenäen pekorm aller Verkebrsverkältnisse in unseren Kolonien — biermann packovv, 2ur brage äer bnt- kernung äer Kakaoirücbte auf mecbanisckem Wege — Oek. Kegierungsrat 8ckwsbe, vie pentabilität cler ostskrikaniscken iVAttellanäbakn. — vr. ^lbreckt Wirtk, veutscklancis brrversorgung — biermann ^ipp, Ober clie Leäeutung cier blektrotecknik für clie öewirtsckaftung cier Kolonien. Liiemnitr. 7eil8ckrikt kür Kolonial /^S8cdinelld3u, lecknik unä Volk8wirl8cliakt (Hugo >ViIi8ck). ^VUbelm ^ngelmann, ibeiprix. llle üütlllMWiiNIelire. Was sie bieten kann unci was sie bietet. :: Rauptgruppe äsr Versammlung vsutsober l^aturkorsober unä Xrrts :: in Karlsrube am 27. Leptember 1911. Von 0. 8teinmsnn 17 Leiten. 6r. ZO. 60 <). k'rsi-Lxsmplare 11/10 gegen bar mit 33^0^. 8kscIIiltzlist für ihlistlilhr Karlstraße 6. Soeben erscheint Jahrgang 1912 des Kalender bayerischer M slbivlibisl-tr herausgegeben von Lyc. Rektor vr. Jos. Schlecht >->«<- Dieser Jahrgang ist besonders prächtig ausgestattet; der Amschlag zeigt in künstlerischer farbiger Wieder gabe einen interessanten Wessobrunner Evangelienbuchdeckel (aus Edelmetall, Elfenbein und Edelsteinen zusammen- gesetzt) aus der Zeit um 1060. Preise: M. 1.— ord., M. 75.— no., M. —65 bar. -- Freiexemplare 13/12. --- ^ cond. kann nur in Ausnahme- fällen und da nur in einfacher Anzahl geliefert werden. Gesellschaft für christliche Kunst. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. -WW Ängebotene 6ücher. U 1 vt. Leiebsaäressbueb 1903. 2 I'sile. 1 ^le^ers Konv.-Vex. 4. 18 Läe. 1 Vas geistige Berlin. I. Br. 1 Kürsebners Bit.-Kalenäer 1899. 1904. (Grössere Partie Lebüler- u. Lebülerinnen- Kalenäer, Berbst-^usg. 1911. Lebauenb.