IS4S0 «»r>kl»l-tt s. d. »tsch». »!>chd,»dkl. Fertige Bücher. 284, 7. Dezember ISN. fehlsnäs InZenjeur-^alenäer 1912. für ^38ckinen- unü Hütten-Ingenieure. ?roke88or fr. fre^tsx, HHK ^/,»-§anA. In r«oei Serien mit ras. A6Z a) lo l^eder mit Klappe (II. ?6il ssolloltot.) krsis ^ 3.—. b) kriektascdeo-^usxade mit I^edertasclieo usw. ?rsis ^ 4.—. LvLü§8l)6äiiiFUllA6u: In RsobvunK mit 250/0 und 13/12. — Ooxsn bar mit 33^o/<» und 11/10. — leb lioksrs xorn, soweit dsr bisrkür bestimmte Vorrat reiebt, in oiorolnon Lxemplaren in Kommission, ^veräe jeäoeb in erster Reibe die Kirmsv bsrüobsiobtixsQ, belebe ^leiobrsitix kests Lsstellun^en maebsn. bitte ^» erneute Verroe-rckriNA /rir de» dnAenreur-Laiender, der sieb «eit der l^ber- Lsrlin, Osrsmber 1911. juliu8 8prio§er. Ser Mensch ist zur Tätigkeit und nicht zum Spekulieren geschaffen. Frohe Laune ist üas beste Erleichterungsmittel, die Süröe -es Lebens zu ertragen. Zridericiana, Lebens- unü weisheitssprüche Zrieürichs öes Großen. Gin Such von ihm, keins über ihn. Zur dieses mannhafte Werk, das nicht über Sen gewaltigen Einzigen ist, sondern Sie wuchtigen Sprüche, die ein Teil seines Selbst waren, bringt, ist auch noch in den Kreisen, wo sonst üas Interesse an Friedrich den Großen fast vernichtet ist, Lust zum kauf. Wir verkennen nicht, daß bei der Unzahl Erscheinungen die Setätigung sich teilen muß, wir wissen aber auch, daß ein gutes Such ohne Schwierigkeit verkauft werden kann. Preis gebunden M. 2.—. SeilSEx.M.I.Sdu. für je weitere 10 Ex. 10 Pf. weniger bis M 1.20. 1 Probeexemplar mit SSV» bis zum Erscheinen, sonst 40°/o u. 7/b Serlin U). 30. Zerö. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. Lebensbücher . der Jugend» Friedrich der Große ^ Ein vaterländisches Geschichts- und Lebensbild Von Heinrich Pansegrau Mit 14 zeitgenössischen Bildnissen Band 16 der Lebensbücher der Jugend In Ganzleinenband M. 2.50, in eleg. Geschenkeinband M- 3.—. Ganz Deutschland, zu dessen glor reicher Einigung Friedrich II. den Grund gelegt hat, wird den zwei- hundertsten Geburtstag des großen Königs zu einer frohen, aber auch ernsten Gedenkfeier machen, und was er uns zu sagen hat, fordert Auf merksamkeit und Beherzigung vor allem von der deutschen Jugend. So wird ein für die Jugend be- ftimmtes und ausdrücklich für sie ge schriebenes Buch über Friedrich den Großen von Eltern und Er ziehern, laber auch von der Jugend mit Dank und Freude begrüßt werden. Der Verfasser hat mit glücklicher Äand versucht, seinen Lelden unmittelbar aus seinenTaten, Gedanken und Schöpfungen lebendig zu machen; deshalb läßt er ihn so viel wie möglich selbst sprechen, in dem er die Erlasse, die Randbe merkungen, die Geschichtswerke, die philosophischen u. literarischen Schrif ten des Königs ausgiebig verwertete. In Rechnung mit 33 H "/<>, gegen bar mit 36»/„, 20 Bände der „Lebensbücher der Jugend" auch gemischt (16 verschiedene Bände liegen vor) mit 4V°/g. 40 Bände gemischt mit 5Y»/«. Zettel anbei. Braunschweig George Westermann.