275, 28. November IS11. Kllnft. ersch. Büch. — Aufh.d. Ladenp. — Angeb. Bllch. B»rsmbi«u s. d. DtM. Buch-and-i. 14947 A stm 1. Dezember erscheint erstmalig: Röhlers- Deutfther Wintersportführer> öanö I, öie Seutschen Mittelgebirge östlich öer Saale unö Eibe, nämlich: Riesengebirge, Iser- unö Jeschkengebirge (Suöeten) Lausitzer Gebirge, Sachs. Schweiz unö Elbgelänüe Erzgebirge nebst vogtlanö umfastenö. Unter Mitwirkung öer Wintersportvereine, sowie auf Grunö amtlichen Materials bearbeitet. Mit zwei Übersichtskarten unö acht Spezialkarten Preis M. 2.- orö., M. 1.50 no., M. 1.Z0 bar. Partie 7/b. Ein zweiter Sanö, öie öeutschen Mittelgebirge westlich öer Saale unö Elbe umfastenö, erscheint stnfang Januar 1012. Ein öritter fSchluß-1 Sanö, öie süööeutschen Mittel- unö Hochgebirge umfastenö, soll später folgen. ^Sämtliche 2 Sänöe enthalten auch öie angrenzenüen Teile Deutsch-Österreichs. Ieöer Sanö bringt ^ außer einer Übersichtskarte öes bctrestenüen Gebietes noch eine ganze Reihe Spezialkarten mit Einzeichnung öer zurzeit bestehenöen Sportbahnen, reichhaltiges flörestenmaterial von Verleihern unö hänölern mit Sportgeräten an öen betreffenüen Orten, schilöcrt öie Sportarten, sowie öie Ge fahren öes Wintersportes, gibt Ratschläge für Hilfe bei Unglücksfällen unö Erkrankungen. Neben Sportgeräten, Eportkleiüung usw. Hot auch öie Wintersportliteratur ausführliche Dar stellung gefunüen. Genaue Maß- unö Niveauangaben öer Sportdahnen unö Walö- unö Wege markierungen sinö selbstoerstänölich bei sämtlichen Wintersportplätzen mitgeteilt. Das Hauptgewicht wurüe aber auf eingehenöe Schilöerung öer Winterspvrtmöglichkeiten an öen betrestenöen Orten gelegt. Uber Unterkunst unö Verpflegung nebst öen öadei genannten Preisen wuröen öie sorgsamsten Er- kunöigungen in jeüem Falle eingezogen. Der Führer ist öaher einzigartig. Ich bitte zu verlangen. Verlag Mexanösr Röhler, Dresöen 4- Reiseführer-Separatkonto Aufhebung des Ladenpreises rc. Komel-^Ibum, Lanä III (IInterdaltunAS- kerlin 8, äen 22. November 1911. ?Lä. Lots L 0. Lock. Der Ladenpreis von Band I— III von „Hannoverland" wird hierdurch auf gehoben. Ich werde, solange der geringe Vorrat reicht, die Bände zu ermäßigtem Preis anzeigen und dem Sortiment die Möglichkeit geben, auch zu diesen Preisen mit Nutzen zu liefern. Hannover, 25. November 1911. Ernst Geibel, Verlag löuobbänäler-^IrLäemie. Hä. 1—7 (voll- st8.näi§) in Halblwäbä. Irenlrer, 15 äabre in Lüäamerilca. 3 Läe., gebeitet. öidlillltie^velKsuI ^ ünäliebs ^Verke entbält, ist, als Oavxes preis- 6ek. ^nAsbote unter Ins 4218 äureb äie (I68ebäkts8tslls äs8 ö.-V. 8ctiiIIer'8 sLmtl. ^Verke. Kr8te Oe83mi- 3U8^3be, von Obr. 6. Lörner. 12 in 14 Län. Ltuttzr. n. ^iib. 1812—15. Llärbäe. ^aäellos. Krellm'8 'Lierleben. 2. ^uü. Xoloriert. 10 Llärbäe. (ktüolcen sebaäb.) in öerlin W. 35: Lanäwörterbuob äer Ltaatsvsissensobakten. 2. ^uL. 7 OriZ-Llblrrbäe. ^Vis neu. Morterbuob äer Vollrs^virtsobakt, brs§. v. Ulster. 2. ^.uü. 2 Imbäe. ^Vie neu. staatslexilcon, brs§. v. Laobem. 2. ^.uü. 5 Imbäs. 'Wie neu. 6sk. Oebots erdeten. Gartenlaube. äabrK. 1867/68, 1870/77, 1879/80, 1882/94, 1897/99. Lkr^bä.