^ 257, 4, November IS11. Vermischte Anzeigen, v-rs-nblan ,, b, DIschn. Buchyandel, 18487 kV, I „X'!lXs/VX ^10081 „X I< övLUOLVCKüHLI ^11^ OKO88M, MOM MO OOI81M08kL«I6Oidi !^It18c»I>4M, 8O1VIO^V8LO8OLtt1'M 8cttkI?'?M MV88Lb 1910: NLV^I HL 8?OMH OM KOO^I^k OO8 VMOk10O5 Idl WOKK-, IOOO- 81?«^H0KI8-MO kkIKKMOKVLK OM6OkicH1O'I'/6OL»6Ib1VMOI Die Mitglieder des „Deutsch-Evange lischen Frauenbundes", Damen aus ersten Kreisen in Stadt und Land, haben hervorragendes Interesse für Literatur und Kunst. Es empfiehlt sich deshalb, in der z. Zt. in 13100 8ei I1sn<l6l ^^ekübrte Vertrieb von banälcarlen (als OrLSnIsallonsbllksmIltel) §esuobt. 6ek. ^nAeb. ! u. bagerkarte 228 Berlin ^V. 9. Xutentbaltsordes von prau Baronin von Bunäelsbauson (trüber in Oasssl, Lobreiberbau u. Blasewitr) unä äe8 Biedersän^ers Bruno Nsinsl boescker 8 Lo. in Pom (Inbaber: >V. kexenberx) liefern prompt unä billig äirebt unä HaI1enl8c!ie8 805llmev1 pbotvKrapbisn, Karten el-o. ete. Brosses.sILndtxes baxer 6er meisten ItnIieolseNen Verlaxskirmen. Niuio^it^cn Wvsrkal. Ltaodkubrksrärs - k'adrib Inb. 6ar1 be^, 8is8sn 23. veMiikli In Nkmostjpttkltr liekern komm L !eemonn. leivrig O. K. Ooblsr in vresäen, killnitrer8tr. 7, I. Verlagsreste kauft bar P. E. Lindner, Leipzig. Wclitige Iimrtilimeimiilieii tür listkoIi5cke Verlezer katliolisclie VersanclxesckÄktL: ».Pax-Oorresponäenr", Okkirielles Orxan des priestervereins „pax, Verein von katkolisctien Priestern Beulsck- lands" (Protektor: Le. Bminenr Brrbisobok ^.uklaZe: 25000 Bxemplare. virsktsr Bostvsrsand, an den A6- sarnton Klerus von Beutsoblaud, der Lobwsia unä BuxeiuburA. Konkurrenzlos dastetiende Insertions- xelexenkeit kür Kattiolika kreis pro Teile 75 -H; bei ^VieäerbolunAen yerirening oder auch sonstiger LelckSNrbettled, auch Artikel, die sich zu einem (jerlandgelclM eignen, nach großem schlesischen Badeorte (Bahnstation) verlegbar, von erfahrenem, vormaligem Buchhändler gesucht. Diskretion zugesichert. Kapital und gute Referenzen vorhanden. Gef. Angebote er- beten unter L. 3875 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins. Auflage erscheinenden „Evangelischen Frauenzeitung", dem Bundes-Organ der über ganz Deutschland verbreiteten Ver einigung, durch Anzeigen und Beilagen Propaganda zu machen. Die 43 nun breite Zeile kostet 40 Pf., worauf ich dem Buchhandel 25 A Rabatt gewähre. Bei lagen im Gewicht bis zu 5 x kosten 60 M-, jedes weitere ^ 6 M. mehr. Vor Weihnachten er scheint noch je eine Nummer am 15. November, l.und 15. Dezember. Alles Nähere direkt durch Edwin Runge, «erlag, Gr,-Lichterfelde. tieriagsreileI,barE.Bartel», Weißcuiee b B, >^n clie Heiden Verleger ! Die Birma josek Brenner in X^ien XXl Kobe ich okne Aktiven unä passiven käuflich erworben, den Kaufschill.ng ru tdänden des Bxekutivgerichts erlegt. Forderungen au meit en Vorgänger wollen bis 15. November an dessen gerichtlieb sukgellellten Kurstor Br. Bisch bach in V>/ien XXI sngemeldet werden. Bei späteren Bifferenren werde ich mielt auf diele dreimal erscheinende ^nreige berufen. BoeltaebtungsvoII kruvopp okru?>i. ^Vien XXl, >Xm 8pik 6. > i reitKliMen-Veline I wollen Offerten einbole» für ^in- u. > Il/lsbrsarbendruk. Variable Notation. ÜULlidi'uckei'ei «tto Lblele, (sisllesolis Leitung), Halle s. 8aale. Uikl 8t!i> lierilltllt, DurchZufall erwarb ich u kann spottbill.abgeb.- Ca. bbb Blumen-, Weihn.-,Neuj.-, Land er" schafts- rc. Postkarten, prachvoll. Dessins, 1000 nur 6.50 ff. Billettpost, 1000 Bog. 1 65, bei 10000 ä 1.60 Bleistifte, Groß 1.45, bei 10 Gr. a 1.25 Blau- u. Rot-Poststifte 4.60, beilO Gr. a 4.— Tinten (Kopier-)Stifte 4.50 bzw. 4.— Akte n°Kuverts, sonst ca, 9.— no. p. 1000 6.— 7 Grundfarben, in Blechetuis, Dtzd. 1.80. E. Ludwig, Neisse, Bresl. Str. 24/25.