13482 s»rl-n»l-tt >. d. DtM. B»q?andel. Zurückverl. Neuigkeiten.— Gehilfen-u. Lehrlst. ^ 257, 4. November 1S11. Wieclerkolt rui-uclrerdeteo! k'06r8lkl', §rbe 6er ^.utilre. 2 25 vo. Lreslau, den 2. November 1911 Losdnsr'sobis Liiobli, VsrlaAS-Lonto. föarLseb L kiesenkeld.) Angebotene Gehilfen- und ikehrlingsfleilem ^jüvKer. tüebt. 6ebi1kev, ll. m. clen Nedendr. KUl vertr. u. in rl. Xedeilen ruverl. ist, ein lreuncll. u. enlKexeolc. ^Vesen cler Kuncl8cb. xexevüber 18t sein- erwün8ckt. Lerren, die in ein. Kross. 8ort. Kelervt babell, stell. Igelst. 100 Lcksplers kuckbanälunx. gavre. Lorilmevi su«l zum i. Januse einen mil allen Zoni- menlrarbeiien verttanlen kalb, jüngeren r. SebMen. kr Mollen sic» jecls» nur sslcbe Kerren melüen, Ule an wlrlill» selbst. -Irbelien gewöbnl sing u»a genen besie kmpkeblungen zur Zeile steben. Angebote mit Leugnlradscdr., gebalirkorg u Mia un». Nr. rsss an üle SescbSfirl». a. S il. erb. tVrikLllK8K6ks.lt 1/1. 125.—. 6erL (keuss). I'ranLr LLaltsr. sunßer Oekilke, factueilscliMen Verlaß ei8terkerlillerVerIs88bucblislllIluii8 ^.usk. ^llKsbote illit OsbLltstorderuvK und I^botoKrLpbie unter 8. 8. ist 3881 Ln die (lesobLktssteNs d. 8.-V. fsgW8i86llö : 8elMir: IvN 8 I» o I» v tüi» mein lSortimviit sotoi-t «. tüvNtiA«», ^un§6Nl OvNitls», woir»ö§1. »ril Irsn-ös ri. ««§1. vsr« l?ostsn, «Lsi» ssNi» iirsti'TnNtiv r»»ü s«Ids1仫Li§ »sl, tristst ^un§s» Usi-i-s» visl 8sls§snii., Luisriisii ^»§si»ots in. Anapliiv «üi-sirl. Llonti-snx, 8ck^eir. Sesitrer einer bedeutenden Suck- und kunstksndtunz in provinrisiksuptstsdt möciits sick möziickst dsid rurllcti- rieken und ruckt einen 6e- scksktskükrer, einen energi- scksn reprSsentsdi. tierrn mit kervorrsZendsn buckkändisri- scken fäkizkeiten, der suck im Verkekr mit keinem publi kum sekr zevsndt ist. Suck kst keinen männlicksn erben, D und d-> er dss re» ss jskren In der frmliis dekin<tiicNs 6s sckökt nickt verksuken möckte, vellrde er einen zebideten titcktizsn vuckkrndisr Zern sis leliksder suknekmen, «odel es ikm «enijer suk sine vsr- einirgs snstöms, sts dsrsuk, einen Sorius ru Koben, der Ikm <tis Irr» der 6esckökts- teitunz odnimmt, der neue Ideen und verlünZte tirskt Ins 6esckökt dringt. Angebote unter Nr. Z7S5 <1. die 6sscksktrrteIIe des 0.-V. Mvxer, euverlüssi^sr, xut srupkoklsnsr Lortimsurs-Ookllts gsguokt. 8sri-6Q, ciis ebtzu äis I.6drs vsrlLsöoo, voilsa sieb Lv8sd.uui.5!i.ihj:3866 nimmt ä. dosodLits- Zur Jnleraten-Akquisition für eine weit verbreitete politische Zeitung lZentrurn) Westfalens wird zum 1. Januar 1912, ev. früher, ein jüngerer Buchhändler skath.) gesucht. Bewerber muß flotter und gewandter Korrespondent sein. Die Stellung ist bei zufriedenstellenden Leistungen eine angemessene und dauernde Meldungen mit unter isis 386t an die Geschäftsstelle des 8uckkänä!er§e8uck1 klott. u. fick, Arbeit, unter Aufs. ct. Okels. ----- frsissncis ----- 66sek.-8t. des 8.-V. u. st 3852 erbeten. Konlenfülirunß unä ^brecknunßsvvesen suebt 2. VerKrösssrullK 6. Kesobäkts ill litzbells- stelluvK. Rodsrt ^aoob^, l'bLle, Ssr2.