Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191111043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111104
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-11
- Tag1911-11-04
- Monat1911-11
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
257, 4. November 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 13403 G. Braunsche .Hofbuchdruckerei u. Verlag, BerlagS-Abteilg. in Karlsruhe. Lotmsicksr, Lulturmstr. ^V.: ös^äkssruog u. Lsrsini^ao^ äsr 1 karb. vlan ) gr. 8". '11. 1. 60 F. A. BrockhauS in Leipzig. Carlyle. Thom.: Die französische Revolution. Aus dem Engl. v. P Feddersen, umgearb. v. E. Erman. 6. Ausl. Mit 12 Por träts. 2 Bde. (XX. 503 u. VIII, 493 S.) 8°. '12. geb. in Leinw. 10. — I. E. C. Bruns' Verlag in Minden (W). kos's, UckA. ^.Iluu, zVsrlrs. l)bsr8. V. vsää». Nosllsr-Vruelr u. 6r8.U8igs u. buworigt. 6s8obiobtsn. (VIII, 360 8.) 8". ('11.) 8ub8kr.-vr. b 3. 80; ^sb. 5. 80; vuxu8S>u8A. 12. — E. BrünSlowsche Hofbuchh. in Neubraudenburg. oBergelt. Fritz: 60 Jahre. Gedichte. (V, VI, 440 S) 8°. '11. 3. —; geb. in Leinw. 4. 60 Krüger, Präpos. Geo.: Die Kirchen in Mecklenburg-Strelitz. Vor trag. (IV, 39 S.' 8° '11. —. 90 Normal-Alphabet, Preußisches. Hrsg, durch Mitwirkg. v. Regie- rungsschulräten, Seminardirektoren, Seminar- u. Volksschul lehrern. 4 Taf. Je 100,5x76,6 ew. ('11.) 4. — Buchhandlung der Diakouissenanstalt in Kaiserswerth Fliedner'S, v. Th., Kaiserswerlher Bibel-Lese-Tafel f d Kirchenj. 1911—1912 m. Erläuterungen üb den Gebrauch derselben u. m. e. Anweisung passender Bibelstellen f. besondere Seelen- zustände u. geistliche Bedürfnisse. (40 S.) 8°. vn —.26 Jahrbuch f. christliche Unterhaltung. Hrsg. v. der Diakonissen- Anstalt zu Kaiserswerth 71. Jahrg. 1912. (112 S. m. Ab- bildgn. u. 1 Farbdr) kl. 8". —. 25 Buchhandlung des ErziehungSvereinS (Berl.-Kto.) in Neuktrcheu, Kreis MörS. Hausfreund, Der christliche, verbunden m. »Der Christenfreund«, auf d I. 1912 m. bibl. Betrachtgn. f. jeden Tag, Erzäblgn u. Gedichten. Hrsg v. Pastoren A Haarbeck u I Haarbeck Neukirchener Abreißkalender f. das liebe Christenvolk. (732 S.) kl 8°. b —. 76 Jugendfreund. Der christliche, f. d. I. 1912 m. biblischen Betrach, tungen, Erzählungen, Gedichten, Bibelfragen u 12 Bildern. Hrsg v. Past. Paul Fabianke in Verbindg. m. Frl Hedw. Andrae, Lehr. Bredow, Pred. Blecher u. a Ein Abreißkalender. (III, 732 S.) 16«. b —. 50 Buchhandlung des Schweizerischen Grütlivereins in Zürich. Vereinigung. Schweizer., zur Förderung des internationalen Arbeiterschutzes. 1910^ g äes Vor,t»lldv° ud. dis lat.elLvit dor Vsrellllxui,« iw d. Eraz «L «erlach (Joh. Stettner) in Freiberg (»achseu). 1?asoIi6QbuoU f. äis Lt-uäisrenäen äsr k'rsidorssr Lerenlraäswis. 8tuäisoz. 1911/1912. (68 8.) Irl. 8°. —. 76 Deutsche evangel. Buch- L Traktat-Vesellschaft in Berlin. Viebahn, Gen-Leutn. z. D. Geo. v.: Zeugnisse e. alten Soldaten an seine Kameraden. XVI. Jahrg. 1910/1911. (VIII S. u. 63 Nrn. zu 4 S.) 8°. '11. —. 60; geb. 1. — Deutsche BerlagS-Anstalt in Stuttgart. Landlexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens,unter besond. Berücksicht der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gärt- nerei, der ländl. Industrien u der ländl. Justiz-u. Verwaltungs- Praxis. Hrsg v. Konr. zu Putlitz u. l)r. Loth. Meyer. 2. Bd. Chartismus —Fütterg. (800 S. m. Abbildgn, schwarzen u. färb. Taf. u. Karten.) Lex.-8°. '11. geb. in Halbldr. 20. — Druckerei- u. BerlagS-Aktiengesellschaft vorm. R. v. Waldheim, Jos. Eberle L Lo. in Wien. vawptkobill'- Xurss. 41. äabrx. 1911. ^U8^. Nr. 10. Novbr. —vsrbr. (XO, 982, 16 u. 16 8. w. 2 Lartsn.) 8". b 1. 60 öe-di. ISN. «I.VIII. ^8°!° b°—SO Dhl'Iche Buchhandlung in Leipzig. IZSL, Usur^ Otiurlss: 6s9ebi6bts äsr 8pLui80Ü6Q Inguisition, äsut.8eb bsa-rb. v. vrospsr ^lüIIsnäor§. I. vä. (In 10 Vien.) 1. vf^. (XXVI u. 8. 1—32.) vsx.-8°. ('11.) 1. 60 N. G Elwert'sche BerlagSbuchh. in Marburg. Arbeiten zum Handels-, Gewerbe- u. Landwirtschaftsrecht. Hrsg, v. Prof. vr. Ernst Heymann. gr. 8°. Nr. 9 Lennö, RechtSanw. vr. Paul: Da« verstcherungSgeschäft f. fremde Rechnung. (XVIII, 809 S.) '11. 4 80 Häberlein, vr. Geo. Wilh.: Die Sachverständigen im deutschen Recht. (66 S. m. 1 Taf.) gr. 8°. '11. i. 20 Entzlin L Laiblin'S BerlagSbuchh. in Reutlingen. Ammer. Ernst: Hoch das Brautpaar! Verlobungs-, Polterabend- u. Hochzeitsgedichte. Wünsche, Vorträge, Aufführgn., Lieder, Toaste u. Trinksprüche. Telegramme Nebst Beiträgen f. die Hochzeitszeitg. Mit e. Anh. v Gedichten, Vorträgen u Toasten f. silberne u. goldene Hochzeitsfeiern. (96 S.) kl. 8". ('11.) -. 60 Evangelische Buchhandlung des oftpr Vereins für innere Mission in Königsberg i. Pr. Berger, Emil: Weihnachts^reude. Festspiel f Jungfrauenvereine. (Für einfache Verhältnisse.) (16 S.) kl. 8". '11. —. 25 (Partiepreise.) F. Fontane ä- Eo., Berl.-Lto. in Berlin. Höffner, Joys.: Gideon der Arzt. Roman. (334 S) 8<>. ('11.) 4 —; geb. 5 6. — Schirokauer, Alfr.: Einsame Frauen. Roman. (327 S) 8°. '11. 3. 60; geb. b 4. 60 Schwarz, Otto: Lehrlingsfrechheiten. 2. Ausl. (195 S) 8°. '11. 2. —; geb. d. 3. — U. Francke, vorm. Schmid «L Francke, BerlagSkto., m Bern. Bicri, Gymn -Lehr. Herm.: Lehrbuch der Physik f. Sekundar schulen. Bezirksschulen u. Progymnasien. (148 S. m. 205 Zeichngn. u. 1 färb. Spektraltaf.) gr. 8°. '11. geb. in Leinw. 2. 80 Lggimano, Haus: Orix.-Kaäisrungsn. 2. 86ri6. (12 M.) 68 X 4",6 ew. ('11.) in Vg-Iblsinv.-Klapps b 150. — Ganguillet, Adj. vr. F.: Die Tuberkulose u. ihre Bekämpfung m. besond. Berückncht. des Kantons Bern. Wegweiser f. die bern. Zweigvereine vom Roten Kreuz. Mit 1 Übersichtskarte u. >3 Abbildgn. (76 S) gr. 8°. '12. —. 80 Tavcl, Rud. v.: Theodorich v. Lerber. Ein Lebensbild. (168 S. m. 6 Taf u. 1 Bildnis.) gr. 8". '11. geb in Leinw. 4. — Trabold, Rud.: Zwei Dächer. Roman. (232 S.) 8°. 'ii. 2. 80; geb. 3. 60 6^wn.-vsbr. Ick.: Vrunäri88 äsr vlaniwstris u. 8tsrso- wstris usb8t> l)bun88nnkxLbsu. 2 H. 8tsrsomstris. 3. ^uü. Vr8ss;. v. 6. ^Vsrnl^. (72 8. in. ^ix;.) 8°. '11. Asb. n.n. 1. 30 Franckh'sche BerlagSH. in Stuttgart. Arnold. Ernst: Der Malefizschenk u. »seine Jauner«. Reichsgraf Franz Ludwig Schenk v. Kastell (1736—1821). der volkstüml. »Malefizschenk« od. »Henkersgraf«, u. seine Kriminalgerichtbar- keit (1788 —18"8) zu Oberdischingen bei Ulm Nach Akten u. Schriften erstmals geschichtlich dargestellt. 2. Aufl. (Bibliothek des 17. u. 18. Jahrh.) (184 S. m. 1 Bildnis.) 8°. '11. 2. —; geb. 3. 60 1736*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder