LS7. 4. November ISII. Fertige Bücher. N.^citbum k. Ltfchü. Vuch-im-k. 13427 j. L. L. kruns'Verlag, Nincten (>Ves1talen) LclZar ?oe5 Krimin3>Ae8ctiicti1en (clei- Oe83ml3U8Zäbe dritter ksricj) Orau8iZe unä tiumorl8li8ckie Oe8ctiicli1en (cjei' Oe8Lm1au8Z3be vierter känc!) Öbersetrung von Hectcia lVtoeller kruck, /Ausstattung von Marcus ketimer. Oetiettet je /Vt 4.50, in t4albpergament je IVt. 6.50, aut Van Oelcler in Lecter je /Vt. 15.—. Oie „Xriminalgescbicbten" sowie die,,Orsus!gen und bumoristiscben Oescbickten" Ldgsr Loes baben vercieutsciit in einer tstsäcbücb würdigen, künstleriscben Ausgabe als einbeitlicbe Lände bisker nock nickt Vorgelegen! 8o ist das Lrsckeinen dieser Lllcksr bedeutsam, und umsomebr, als mit den weiteren sieb anscbliessenden vier Landen eine erstmalige deutscbe Oesamtausgsbe existieren wird, die, aut .Illustrationen' mit ^bsickt verricktend, einrig durcb eine kongeniale kuckkunst dem >Verke Poes jene äussere Passung gibt, die es erbeiscbt, um ungetrübten Oenuss ru spenden. Oie lVloeller-Lruckscke Öbersetrung, in "Lausenden von Exemplaren scbon verbreitet, ist langst als mustergültig anerkannt. tVorsn es teblte, das war eben die äussere Linkleidung. Lekmer musste als beruken und auserwäblt erscbeinen für die Aufgabe dieser Poe-Ausstattung, die er mit merkbarer Liebe in Angriff genommen und erkreulicb sckön gelöst bat. V^ir empiekilen 8ub8><rip1iori der ganren secbsbändigen Ausgabe und geben nocb die 8ubskriptionspreise bekannt: kibliopkiien- ^usgabe in Leder je IVL 12. —, blaibpergamentband je KL 5.80, gebekteter Land je KL z.8o ord. 6run8 Verlag, ^inclen ^XVeslialen) 1742*