257, 4. November 1911. Fertige Bücher. «Irs-Nblatl,. d. «och». Vuchhand-I. 13425 o o 6run8 Verlag, Minden Westfalen) O803r Invertin ^acquesdollol l^it 31 ^bbiläunZen Qeliektet IVl. 1.80, Zebunclen IVl. 2.80, in l^ecler 1V1. 4.— orcl. Inlialt: Lallots lieben uncl >Verlc — Das 8piel 6er Proportionen — LsIIot als 8cliöpler im unencllick Kleinen — Lsllott als 8cliilclerer der blasse — Lallot als Lcliilclerer cies Krieges — Oie ptiilosoptiiecles Mikrokosmos — OasLIci-renbucli in cler Albertina. Jacques Lailot, von 6er neueren Teil so leidensckgftlick geliebt, 6er Geister,''in 6essen pkan- tsstisck-wirklicker lVelt sick unser serapiontiscker k. 1. ktoffmann nickt ersättigen konnte un6 6er, 2eickner dis in 6ie bingerspitren un6 vvodl 6er grösste Leder un6 Oestalter 6es klenscklick- klikrokosmiscken, gerade uns Oeutscken in 6er rat beson6ers nabe tritt — er war bislang nur mit einer einzigen klonograpkie auf 6em 6eutscken kückermarkt vertreten. Oie biograpkisck- ästketiscke Studie devertins, mit tadellosen IViedergaben sckön gesckmückt, wird datier auks freudigste willkommen gekeissen wer6en. In kevertin verbin6et sied 6ie scdsrte ^nal^se 6es ästketiscken ketrackters mit 6er s^ntdetiscden Kratl 6es 6ickteriscden Osrstellers, 6^r prüten6e Sinn 6es dorscders mit 6er deseelen6en IVärme 6es innerlicd Ergriffenen. So Kat er geradezu ein IVerk 6er Offenbarung gescdrieben, nickt über Lailot nur, son6ern über 6ie ganre eigenartige 2eit 6es Kleisters. IVirklick illustrieren kier 8iI6er un6 rext sick gegenseitig — nickt 6ass, wie okt, 6er Hxt nur eben gut genug wäre, einen gesetrten Sckriktrakmen für ein Lilcterbuck abru- geden. Intimer un6 kesselnder kann nickt in 6as Viesen eines Kleisters eingekükrt wer6en als kier 6urck 6iesen Kervorragen6en Lsllot-Xenner un6 Poeten. Oas kuck wir6 rweikellos ein- scklagen; kür alle^ Kunstfreunde ist es ein reizvolles Oesckenk. L. L. 6run8' Verlag ^ inc! en (>Ve8lialen) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1742