198, 26. August 1911. Fertige Bücher. BSrs-EE I. d. Mich». Buchhandel. 9569 (D Ein Ereignis in der juristischen Literatur: Staudinqers Kommentar zum BGB. wird soeben in 5./6. Auflage vollständig 7 Bände in 8 Teilen 425 Bogen drosch. M. 168.—, ged. M. 188.— ord. Die einzelnen Bände kosten: Bd. I. Allgemeiner Teil (Loewenfeld und Riezler). Brosch. M. 18.—, geb. M. 20.50. Bd. II. Schuldverhältniffe (Kuhlen- deck, Engelmann, Kober). 2 Teile. Brosch. M. 44.- , geb. M. 49.-. Bd. III. Sachenrecht (Kober). Brosch. M. 26.—, geb. M. 28.50. Bd. IV. Familienrecht (Engelmann). 2 Teile. Brosch. M. 37.—, geb. M. 42.—. Bd. V. Erbrecht (Lerzfelder). Brosch. M. 22—, geb. M. 24.50. Bd. VI/VII. Einführungsgesesetz (Kuhlenbeck) und Gesamtregister (Keidel). Brosch. M. 21.—, geb. M. 23.50. Innerhalb zwei Jahren ist dieser größte Kommentar der deutschen juristischen Literatur wieder in neuer Bearbeitung voll ständig geworden. Staudinger hat durch die neue Auflage seine Stellung als erster unter den Kommentaren zum BGB. noch weiter befestigt. Seine Vorzüge: wissenschaftliche Durchdringung des gesamten von Literatur und Rechtsprechung ins riesen hafte gesteigerten Rechtsftoffs und dessen übersichtliche, auf die Bedürfnisse der Gesetzesanwendung Rücksicht nehmende Dar stellung tritt noch deutlicher wie bei den früheren Auflagen hervor. Staudinger erfreut sich der besonderen Gunst der praktischen Juristen. Staudinger muß daher auch der BGB.-Kommentar sein, den der Sortimenter bevorzugt. Seine große Absatzfähigkeit und sein hoher Preis lohnen die für ihn aufgewandte Mühe. Den Nachbezug der Bände V u. Vl/VIl, die während der Gerichtsferien l9ll vollständig wurden, bitten wir, jetzt vornehmen zu wollen. Ein vollständiges, sämtliche 7 Bände umfassendes Exemplar der 5./6. Auflage von Staudinger liefert dem Praktiker auf Jahre das vollkommenste Rüstzeug zur Anwendung des BGB. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25A und 13/12; bar 30^L und 11/10. Außerdem Extrarabatt lt. unserem Zirkular vom Dezember 1909. I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) München «.Berlin. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1245