7766 BSrsenbl-It >. d. DtlPn. Duchhandcl. Amtlicher Teil. 149. SO. Juni 1911. Kriedr. VIcweg L Lohn in Braunschwcig. stänäix N6U dsnrb. Luü. (Xll, 388 8-1 xr. 8°. '11. ii. —; xsb. ir. — Volkswirtschaftlicher Verlag Alexander Lor» in Wien. Owgebx. 20. ladrg. öeard. v. Irr. Höllrigl (VII, 268 8. in. LbbilSgu. n. I karb. klau.) kl. 8". '11.12-, gsb. in Doiov. 1.7V JohS. Waitz in Tarmstadt. Egcr, Pros. v. Karl, u. Landger.-R. Priv.-Doz. vi. Jul. Friedrich: Kirchenrecht der evangelischen Kirche im Groß, herzogt Hessen. 2. Bd.: Das geistl. Amt. Die Pflege des lirchl. Lebens. Von E. <IX, «88 S.i gr. 8». 'II. IS. SV; geb 17. SV; Subskr.-Pr. d 13. SS, geb. IS. SS Ltto Weber Verlag in Hellbraun a. R. Wcber's moderne Bibliothek. N. 8". <'11.> jede Nr. —. SV 171. Pesch kau, Emil: Die Jagd nach dem Glück. (Roman.) (127 S. m. Abbildgn.) «. W. Zickfeldt in Osterwieck Harz. Bücherschatz. Der, des Lehrers. Wissenschaftliches Sammelwerk zur Vorbereitg. u. Weiterbildg. Hrsg. v. K- O. Beetz u. Ad. Rüde. gr. 8°. XIV. Bd.. 4. Dl. II. Abt. Präparaltonen f. den Dcntschunterricht. 4. Tl.: Oberstufe, 2. Abllg. GcdichtSbchandlungen. Bon Rud. Elreubel. Mit Faust skizzen. (XII. 229 S.) '11. S.20,' geb. n 4.— Hovk.sekLitiiAsn von '«»/.e n nnÄ Christliches «erlagshaus in Stuttgart. Horn. W.: Leben u. Wirken v. Bischof Joh. Jakob Escher. S. u. 6. Lsg. <S. 183-288 m. I Tas.j 8». je —. 40 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiinLigt find. lZusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * --- künftig erscheinend, L — Umschlag. Akad. Autiquariat Laussig L Laussig in Prag. 7788 ^VsnLiA. 6 Kranz Bücher in Sllwangen. 7786 Schneele: Für das Recht der Kirche auf die Schule. 2. Ausl. 1 40 H. Bnchhandlnug des Verbandes südd. kathol. Arbeiter- 7776 Vereine in München. Bisckof v. Ketteler als Vorkämpfer der christlichen Sozial reform. Seine soziale Arbeit und sein soziales Programm. Zur Jahrhundertfeier dargeboten von Mundwiler. 1 50 «Z. Snno Vültmann in Oldenburg. 7786 Albert Goldschmidt in Berlin. 7787 *Blüthgen: Der Preuße. 6. Aufl. 2 geb. 3 *v. Hekethusen: Ich finde den Weg. 4 geb. 6 *Leux: Jkarusflug. 1 ^ 60 geb. 2 Hachmeister L Thal in Leipzig. 7781 Lehrmeister-Bibliothek. Pro Nummer 20 H. 146. Kaiser: Der praktische Champignonzüchter. 147—148. Jokusch: Getreidearten. 149. Vielhauer: Züchtungslehre. 150—151. Hartmann: Schädlinge des Apfelbaumes. 162—153. — Schädlinge des Birnbaumes. 154. Jokusch: Lohnender Futlerrübenbau. 155. Meyer: Der Elektromotor im Kleingewerbe und Haushalt. Hachmeister L Thal in Leipzig ferner: 166. Hoch: Selbstanfertigung eines Segelbootes für Knaben. 157. Seydel: Filetdurchzug und Filetgipüre. 168. Clasen-Schmid: Musterbuch für Häkelarbeiten. Ferdinand Hirt in BreSlau. 7776 Kösters: Pädagogische Lesestoffe. 1. Teil. 4 ; geb. 4 60-h. — do. 2. Teil. 6 60 geb. 6 40 -Z. Jos.^C. Huber in Diessen^ 7776. 7780 Jusel'Berlag in Leipzig. 7775 Lessings Briefe. In Auswahl herausgegeben von Petersen Pappband 2 Leder 4 ^t. «rüger L So. in Leipzig. 7790 Wilhelm Meyer-Jlschen in Ttuttgart. v 2 Tübingen. Eine farbige Steinzeichnung von Strich- Chapell. 6 Hermann Minjon Verlag in Frankfnrt a/Maiu. 7788 ^ubilüums-k'eisr äss Versins. 2 6äs. 40 8ubslrript.ions- preis bis 30. November 1911 35 I2S Nloncls H1u8trs in Paris. 7784 Verlagsbuchhandlung Richard Lchoetz in Berlin. 7790 13 ^ 50 Tchnster ä- Loeffler in Berlin. 7777 Rocks. Rocks: lunlrer Lcksrius. 9.—10. ^uü. 3 ^eb. 4 Ruckl: Die Abenteuer ckss Liesl. 6. ^.utl. 2 ; xeb. 3 Rromsr: 6betto-Dämmerung. 3. 3 .k; ^eb. 4 Julius Lpringer in Berlin. 7776 Rsiobs-Rursbueb 1911. ckuli-^us^sbo. 2 60 Ullstein L So. in Berlin. 7779 Volkstümliche Bücherei Otto Grimm in Pforzheim. 7786 2sit. 60 H. ^ ^ I. I. Weber in Leipzig. 7782/83 Klein: Astronomie. 10. Aufl. 1911. 3 50 H. Müller: Buchdruckerkunst. 8. Aufl. 1911. 6 Klein: Mathematische Geographie. 3. Aufl. 2 ^ 60 -Z. Jockisch: Violine und Violinspiel. 2. Aufl. 1911. 2 60 -Z. Weitz'sche Nniv.-Buchhdlg. in Heidelberg. 7790 Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 146, vom 21. Juni 1911 — 146. 6. 1187/11 — ist in Sachen betreffend »R'^mour« — 38. I. 702. 11 — die Beschlagnahme sämtlicher Exemplare der Nr. 478 des Pariser Witzblattes »b'^mour«, vom 18. Juni 1911 angeordnet. Berlin, 22. Juni 1911. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 3734 vom 28. Juni 1911.)