3930«->mbl°t, s. d. Dlichn. Bitchhand-U Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — PreisLnderungen. X- 116, 22. Mai 1S23. Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preisänderungen. H. Bredt Nachf. Ernst Seyfert in Greiz. 22. V. 23. Kellert, Heimatstimmen. 1.20. Moths, Rinnt ein Brünuele. 1.—. — Jugendlust i. Jahresreigen. —.20. — Tante Jettcheu. —.20. — E'Heimatstreihel. —.60. Schneider, Aus d. Tagen Heinrichs XXIl. 2.—. — Die Entstehungszeit der Monarchia Dantes. 1. Grundzahlen — Schweizer Franken. Verlag für Wirtschaft und Verkehr in Stuttgart. 22. V. 23. Grundzahlen. Schlüsselzahl des B.-V. Grundzahl ---- Schweizer Franken. i Kartenauskunftei des Arbeitsrechts. 1—76 kplt. 18.—. — des Bankwesens. 1—60 kplt. 24—. — der Betriebsräteschule. 1—16 kplt. 7.90. — des Fürsorgewesens. 1—35 kplt. 11.—. — der Geschäftsorganisation. 1—20 kplt. 13.—. des Mahn- und Lieferwescns. 1—10 kplt. 8. . — des Stcucrrechts. 1—95 kplt. 22.— . — des Wirtschaftsrechts. 1—35 kplt. 13.—. Arbeitnehmer-Jahrbuch 1923. Geb. 1.60. Deutscher Verkehrsatlas mit Ortsregister in 1 Bd. Geb. 9 . Deutsche Verkehrs Wandkarte. 6.—. — Ortsregister dazu. Geb. 2.—. Nnhnstruck, Atlas der Postgeographie. Geb. 4.50 — Handbuch der Postgeographie. Geb. 4.—. - Bahnpostkarte. 1.60. Strauch, Vankpraxts. Halbl. (Schweizer Preis Frcß. 7.50), 9.—. Unternehmer-Taschenbuch. Lwbd. 7.—. Becker, Bodensee-Nelicfkarte. 1.20. Frey, Schwarzwald-Neliefkarte. 1.50. Lorenz, Schwarzwald-Spezialkarte 1- 7. Je 1. . Seydlitz, Schwarzwald-Wegweiser 2—6. Je 1.30. I. I. Weber in Leipzig. 22. V. 23. Bismarck-Original-Radierimg von Emil Heermann. Aus Büttenpapier 25 900.— ord., auf Japanpapier 30 000.— ord. Thümmel, Wilhelmine. Mit 10 Originalrndierungeu von E. E. Philipp. Die Exemplare der Nummern 101—500 je Grundzahl 12.—. Auslandspreise: Die Auslandspreise in Schweizer Franken sämtliche r Berlags- werke entsprechen künftighin den deutschen Grundzahlen. Vkklkg von Mann üiMoüii! 8nNI> in leimig. Lanck II, iwlW !>> IR W!« » MW. M IM Will >»>>! !l> U NM krok. Nr. üüolk knuM krok. Ilr. nieü. Nnn; cinn§ IV, 146 Leiten rnit 218 ^bbilckungen im lext. 1923. krleiirlell llelmoer! NmiiMii.0Mliiilneli.kli»«»!>>»« Kinnen Icurrein ersctielnt T G Vierter leil: me lleüMe WoMle rin neimreM. MM- ilerl! »ml üer AeiiMt mit einem pkilosopken - I^eLisler versebene Xukls^e Völlig neudesrdeltet von Dr.I rauxott Konstantin Oesterreick plsnm. so. Professor an cier Universität 1übin§en Or. etwa IS.— , gebunden Or. etwa LI Zeit mein- als einem kalben Iskrkunckert bücket cker „Ilsderweg" ein Orunckwerk ckeutseker Wissensekskt. Von /^utlaxe TU äukla§e ergänrt, vertiekt uvä verckeutUekt, ist ckas ryklopisck auf^esckicktete, im voÜ8ten Zinne cke8 Wortes auk cker Düke stekencke Onternebmen beute ckas Denkmal eines Oesckieekts, ckas aucb in einer 2eit stärkster 6eckrückun§ sick seinen ^eistixen unck kulturellen Hocbstanck bewakrt Kat. Oer vierte vanck Kat mit ckieser Isn^e erwarteten Keu- aukla^e eine so weltgeksncke Veränckvrunx seines Inkalts neues kuok ckarsteüt.^ kesonckere Kapitel über eins neue Lrkeuntnlstkeorle unck eins neue Aletapk^sik sinck binru- ^ekommen, ckie neuesten problem^ebiete: „kara- ps^edoloxlv unck Darapsyokopk^sik", ckie kür ckie lAetapb^sik cker Zukunft ckas lunckament ab^eben wercken, ksben 8e- kancklun§ ßekuncken usw. Vas Werk bleibt kür cken An fänger ckes pkiiosopkiscken Ztuckiums wie cken Vor§sscbrittenen unck Oelekrten ZIeick unvntkvkrlieli. I. I'eil: Das Altertum, 12. ^ukla§e — ersckeint im Lrük- jakr 1924. / II. leü: Die mittlere ocker ckie patristisvke unck sokolastlsokv Lelt. 2eknte, mit einem Kamen- unck 8ack- register versekene ^ukiaxe, kerausZe^eben von Professor vr. dlattkias Laum^arten, ist rur 2eit lieferbar. Or. 19.20, ^ebuncken Or. 28.—. / UI. leü: 6runckri6 cker Oissokiokte cker kdilosopkie cker dlvurivit bis rum Lucke ckes aektrvknten ckakrkuuckerts. 12. ^uklaxe — ersckeint im Oktober ck. ). Wir erbitten umxeksncke Linsenckun^ cier Destel- luneen, ckie in cker Keikenkolge jkres Lintrekkens erieckiZt wercken. »erllnMll 0.!.N»»erii!°Iii.