Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189804145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-04
- Tag1898-04-14
- Monat1898-04
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
84. 14. April 1898. Amtlicher Teil. 2787 Frtedr. Vieweg L Sohn in Braunschwetg. 8oIsiuAsr, K 8.: I-siirbued äsr poiitieedsv ^.ritdivsti^, k. bödsrs Ilsvävlseodulsv (LsvcIsl8Lksäsrllisv) u. rum 8slbstuntsrriedt dosrd. 2. ^uü. Ar. 8". (IX, 156 8.) u. 3. —; Asb. u. 3. 40 Hermann Walther in Berlin. Peters, C.: Weitherzige Kolonialpolitik. (Aus: -DeutschesWochenbl.«! gr, 8». (23 S.) u. —. 50 W. Weber in Berlin. 8^äov, N.: Lritieeds ösiti ttgs ru Oüssrs bslluw AsIIIoum. Lrogr. 4«. (23 8.) n. 1. - Verzeichnis künftig erfcheinender Bücher, welche in dieser Nummer )nm erstrnmale ai.gekiludigt sind. tSerlach L Schenk in Wien. 2801 6srlsed, äsr Xuvetsvdste. tilg, 1. 3 Albert Goldschmidt in Berlin. 2801 6ris5su8 ksissbüodsr: Lä. 29: Osr kdsiv 21. ^uü. 6sb. 4 Lä. 75: Llsivsr Cübrsr tür äis kdsivrsies. 1 ^ 50 H. Lä. 32: ösä Ususvsdr u ä. Ldrtdsl. 3. ä.uli, 1 ./I. Slug. Gotthold's Verlag in Kaiserslautern. 2802 vom Hoch-Feld, in fremden Landen. 2 Baumann, das bayrische Handelswesen in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. 1 50 -Z. Schriftenvorlagen für Architekten rc. Geb. 2 ./t. Gotthold, Tagelohn-Berechner. Geb. 1 Blaul, im Glauben fest. Geb. 2 Hermann Haacke in Leipzig. 2802 6rimm u. Imbmuuu, äis vsruvAlüekts 8ii.ugsrtg.Iirt:. 6s. 2 ^ 40 ! C L. Hirschfeld in Leipzig. 2799 Rohrscheidt, die Normal-Statuten für freie und Zwangs- Innungen. Kart. 1 ^ 20 H. Otto Meißner in Hamburg. 2798 Festzeitung für das neunte deutsche Turnfest in Hamburg. 13 Nummern. 4 einz. Nrn. 50 H. W. Mörser Hofbuchhandlung iu Berlin. 2797 Xubisubseir, äis ksedtsxrsoliuug «Iss ksiotisAsriolits. 6.8skt.. 2^!. Fritz Pfenningstorff in Berlin. 2797 Bade, Süßwasser-Aquarium. 2. Ausgabe. 8 25 geb. 10 Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. 2800 Xrisg88vbsuxlst^srt.s von 6ubs. 1 «F. Richard Schötz in Berlin. 2800 kietor, ÜL8 6s8uuädsit8rvs8Sll io krsuessv. 6suä II, 2. Lb- tbsiluvg. 18 Emil Schwarz in Berlin. 2800 Ois bsäsutsväetsv ksuutsbrsr äsr Welt. III. 8sris. 1 Hugo Steinitz Verlag in Berlin« 2801 Rusticus, Favoriten und Outsider. 1 ^ 50 H. Warnatz ä- Lehmann in Dresden. 2802 k'üdrsr äured äis ^ssttsgs u. äurod ctis I'sststsät Orseäsu bsim 25jsdr. ksgisrungsfubüsum Wuigs äldsrt. von 8selissn. 6sb. 2 ^ 50 -Z, Carl Winter s Universttätsbuchhdlg. in Heidelberg. 2803 von der Psordten, Mohammed. 2 Hellmuth Wollermann in Braunschweig. 2797 Kindervater u. Wagner, Liederbuch s. Volksschulen. 2. Aust. 50 Nichtamtlicher Teil. Nus Rußland. (Vgl. Börsenblatt Nr. 8. 34, 52.) (IV. L.) Als das wichtigste Werk, das seit unserm letzten Bericht hier erschienen ist, muh unbedingt das vom Departement des Handels und der Manufakturen herausgegebene, von W. I. Kowalewskij redigierte, 1520 Seiten starke Buch -Die pro duktiven Kräfte Ruhlands, eine Charakteristik der verschiedenen Thätigkeitszweige des Volks« bezeichnet werden. Es enthält in 25 Kapiteln die von 68 Verfassern herrührenden Berichte über den Stand sämtlicher Erwerbsarten im Russischen Reich und bietet, auch für den Ausländer, eine Fülle des Wissenswerten aus dem Gebiete der Land-, Garten- und Forstwirtschaft, des Fischereibetriebs, der Viehzucht, des Bergwesens und der Metallurgie, der verschiedenen Fabrikipdustrieen, der Brauerei und Brennerei, der Handwerke und Hausindustrie, des in- und aus ländischen Handels, der Kunst, Volksbildung, Metereologie, See und Flußschifffahrt, der gemeinnützigen und Wohlthätigkeits- Anstalten u. s. w. Der Preis dieses reichhaltigen und im höchsten Grade nützlichen Buches ist 5 Rubel. Von sonstigen neuen Erscheinungen des russischen Büchermarktes sind folgende hervorzuheben: A. Tscherewkow, Skizzen aus dem heutigen Japan; P. A. Antropow, Finanz-statistischer Atlas Ruhlands; W. Jwanowskij, Russisches Staatsrecht, Band I; Spasowicz, Eine neue Richtung in der Wissenschaft des Kriminal rechts; Anutschin, die Seen des oberen Wolgagebiets und das Quellen gebiet der Düna; S. Wengerow, Russische Bücher, mit biographischen Notizen, Band II, Lieferung 21; N. Galkowskij, Das serbische Volksepos; A. K. Heins, Sammlung litterarischer Arbeiten, 2 Bände mit Anhang (enthält wertvolle Forschungen über die central asiatischen Besitzungen Rußlands); Schein, der Grohruffe in seinen Liedern, Gebräuchen, Sitten, Märchen, Legenden, Glauben rc., Band I; P. I. Kowalewskij, Psychiatrische Skizzen aus der Geschichte, Band I (Ludwig II. von Bayern, Nebukadnezar, Saul, Kambyses), Band II (Jeannc d'Arc, Mohammed); Barssukow, Das Leben und die Arbeiten von M. P. Pogodin, Band 12; Batjuschkow, Die Babiden; Großrussische Volkslieder, Band 4; N. E. Heinze, Die Tochter Peters des Großen, historischer Roman; Fürst G. Kuguschews dramatische Werke, 2 Bände; Fürst W. P. Meschtscherskij, Briese eines Vaters an seinen Sohn; A. I. Swirskij, Verlorene Menschen, 3 Bde; W. Ssolowjow, Eine zarische Gesandtschaft, historischer Roman; — Der große Rosenkreuzer und Neue Erzählungen; S. Frugs Gedichte, Bd. 3; L. Schachowskoj, Der siegreiche Löwe, historischer Roman aus dem abessynischen Leben; A. Papkow, Die Epoche der Reform der westrussischen kirchlichen Brüderschaften; I. Jelez, Geschichte des L. G. Grodnoschen Husarenregiments, Bd. II; Leer, Strategie (Taktik des Kriegsschauplatzes), Bd. 1 mit Atlas, 6. Aust.; E. S. Fjodorow, Geologische Untersuchungen im nördlichen Ural; S. Rybakow, Die Musik und die Lieder der uralischen Mohamedaner (201 Melodieen mit Text); Bantysch-Kamenskij, (Übersicht der auswärtigen Verhandlungen Ruß lands bis 1800, Bd. III (Kurland, Livland, Estland, Finland, Polen und Portugal); I. N. Boscherjanow, Der erste kaiserliche General-Feldzeugmeister Michail Pawlowitsch (zu seinem 100jährigen Geburtstag); P. von Winkler, Aus der Geschichte des Münzwesens in Rußland; P. A. Heismann, Der Anfang von Polens Ende, mit 5 Tafeln; P. A. Heismann, Wo ist der Anfang von Preußens Vorbereitung zu den Erfolgen von 1866, 1870 und 1871 zu suchen, mit 9 Beilagen; Die Griechen und die Russen. Konspekt einer in Vorbereitung be findlichen Sammlung historisch-litterarischer und archäologischer Thatsachen zur Beurteilung des Charakters der russisch byzantinischen Beziehungen seit den ältesten Zeiten bis 1453 in chronologischer Ordnung; L- W. Jewdoktmow, Tagebücher der General-Adjutanten äu jour der Kaiserin Elisabeth Petrowna, Lieferung 1; A. Chrebtow, Notizbuch für Münzsammler, Lieferung 3. Münzen aus der Regierungszeit Alexanders I.; D. Ewarnizkij, Die Freiheiten der saporoger Kasaken; P. I. Kowalewskij, Die Epilepsie, ihre Heilung und gerichtlich psychiatrische Bedeutung, 3. Aust; Popow, Vorlesungen über allgemeine Psychopathologie; 366'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder