M lilill liik 8c>i!sc>itfelllel m lülsk. (34504s III uossrsm VsrlLgs ist. srsobisusn: Xaito Ü6I- ILriv^oraouIimälor aut dsn 8sblsebtfsldsrn um Illstx uaob dsn bsstsn tzasllsn xusammengsstsllt von 6. vosrnsr. Nag.888tob 1:50000. Preis 1 ^ ord. mit 50O/g. Lnrto 6e>r LlisAordolllimälor aus den 8sblLobtks1dsrn um Nstx bsarbsitet von 1. 8ob wabsnland. lilsassstab 1:50 000. Preis 2 aukgsrogsn 3 bar mit 250/g. rioborsielitbUriilo üvr Lrie^sop«!»- tionou uw Nstx iw 3abrs 1870, ent worfen und gsxsiobnst von ,1. 8obwa- bsnland. lilaassstab 1:50,000. Lllt- bii.1t, äls deutsebsn und kranrösisobsn 8tsllungöll vorn 14., 16. u. 18. ^u^ust 1870 und dis Linsoblisssung dsr pss- tung. ?rsis 2 autgsrogsn 3 bar luit 250/g. k'tzlälUollstübuuxsIiartevonUvIir. vnt- worlsn uud gsrsisbnst von 3. 8sbvva- bsuland. Naassstab 1:50000. Preis 2 ^ 50 ös uud autgsrogsn 3 25 bar mit 250/o. Von clsu vorxügliobsn Lobvvabsnland'sobsn Lartso, iu msbisaobsm parbsndruclc iu dsm gsogr. Institut von 8. V7agnsr L L. Osbss bsrAgstsIlt, Ilsters iob clsu Dsrrsn llollsgsn js 1 Bxswplar mit 50O/o bar. Ivarto vou Lotr null IIwAobunF. Naassstab 1 :100 000. Preis 30 ord., - bar mit 33^/zO/,. klon ätzi' 8t»clt iu rweikaebsm parbsndruclc mit 8trasssnvsr7.siebnis an der 8sits. Naassstab 1 : 10,000. Preis 30 öj ord., bar mit 33'/zO/,. Lloinvr I'üdror UnreU Zletr uud V/sg weiser über dis 8oblaobttslder um Nstx mit 8tadtplan uud Ilmgebungs- lcarts, sowie drsi Postkarten iu feinster pbotot^pis. Preis 50 H ord., bar mit 400/g. prüber srscbisu uud bittsu um srusuts Verwendung: vi« LiioAvräouIrmälvr um Nota ge- sebildert uud bebandslt als ^Vsgwsissr bei Wanderungen über dis 8eblaebt- tsldsr vou Wilb. vusslsr, Nilitilr- Oberpkarrsr ds8 XVI. Xrmeseorps. Blsgant gebeitet (14 Bogen stark). Preis 1 ^ 20 bar mit 33^0/, u. prsisxsmplars 11/10. Vou dsu Laissrl. Nassstätsn wurden bsi allsrböobst Ibrsm Lssuobs dsr Loblaobtisldsr im Nai d. 3. sowobl öusslsr als dis psld- disnstübungskarte bsnutxt. Bür dis privatbibliotbsk listsrs dsu llsrrsu Lollsgsn 1 Bxsmplar Busslsr sbsn- falls mit 50^/g. vio VorlkeickiAnnF von Avtr im 3abre 1870 vou X. preiberr v. piroks. II. vsrmsbrts uud vsrbs88erts -^ullags mit dsr ususu 8cbwabenlandscbsn Usber- sicbtskarte dsr Xriegsopsrationsn. Iloeb- sle^ant gsbuudsu. ?rsis 6 bar mit 33//, 0/0. IVir bittsu ru vsrlauAsu. Llstx, im Xugust 1897. ?. UüIIvr, Vsrlagsbuobbaudluu^. Verlag von Max Hoffmauu in Leipzig. Nürnbergerstratze 19, früher Leipzig-Reudnitz, Gemeindestr. 5. (^(364661 Soeben erschienen: „Die Tiroler Bergfahrt". Leipziger Ausstellungsposse von Kans Fhenau und Hludolf Zabel. 1 ^ ord., 70 H bar. (^)s364o4s Im VsrlaAS vou ^UAU8l, HirSOlllVitltl iu Berlin srsobisu sosbsu: I'l X ( V I< I.< > I 'V 1^ I ) I DLR Bsraus^sZsbsu VON 6o1i. ^lsä.-Rutil krok. Or. 0. Ilielil'eiell. Ilutsr Nitvirbung vou vooeut vr. IVI. IVlSNcjSlLQ^N uud 8au.-I1atb vr. Wüt^bUs-A. Zweiter Baud. 2wsits Xbtbsiluug. Brsts Ilällts. gr. 8". 1897. ?rsis 4 Iltsbroiob's Lnovk1opä<dts dor Iborupto, siu vollstiiudigss uud wobl das pralc- tisebs.ts tbsraxsutisobs Xaebsoblagsvsrlr, das bisbsr srssbisusu ist, bat bssoudsrs als BrAäuruu^ dsr msistsu, ausb dsr vorrügliobstsu msdiriuisobsu Ilaud- uud llsbrbüobsr tür dis Praxis und dis Wisssusobatt sisb dsr vmblvvollsudstsu iluk- uabms xu srtrsusn. Dis Bucxlllopädis wird iu drsi Läudsu eirica 160 Drucbbo^su umtasssu uud iu 9 (tbtsiluugsn vou etwa Alsiobsm Dmtau» uud Preis iuusrbalb 2 3abrs ausgsasbsu wsrdsu. Dis ^btsilunAsu wsrdsu zstxt iu 2 Dälktsu xur scbusllsrsu Vsrötfsutliobuug gslauASu. ^Vir bittsu um gst. vvsitsrs tbäti^s Vsrvvsuduug. ösrliu, im Xugust 1897. Alle Buchhandlungen in Badeorten "WE die seit kurzem aktuell gewordene Broschüre: Hackenbruch, vr. P., Schmerzkose Hperatiou. 8<>. 106 Seiten mit 4 Figuren und 6 Autotypien im Texte. 1 80 H ord., 1 ^ 35 ^ no., 1 ^ 20 -Z bar (11/10) während der Saison Tag für Tag Exemplare in einer ganzen Reihe im Schaufenster auffallend auszustellen, wodurch ständig Absatz erzielt wird. Bei Nichtvorrat bitten Exemplare samt Prospekten umgehend zu verlangen. Wiesbaden. Rud. Bechtold L Comp. Kur auf Verlangen. H^36308s Zu weiterer Verwendung steht ä cond. zu Diensten: Die Zuckerrübe un- ihr Anbau von Emil Doering, Direktor der reichsgräsl. Gaschin'schcn Herrschaften Polnisch-Krawarn, Makau und Lehn-Katscher. 1896. 8°. 7 Bogen und 4 in Lithographie ausgeführte Tafeln. In dauerhaften Flcxibileband gebunden 3 60 H ord., 2 ^ 70 -Z netto und bei Barbezug 7/6. Breslau, August 1897. Hduard Hrervendt.