Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-11
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
184, 11. August 1897. 5677 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Gestorben: am 8. August in Heidelberg infolge eines Herzschlags der aus. gezeichnete Chemiker Geheimer Rat Professor vr. Victor Meyer, geboren am 8. September 1848 in Berlin, von 1865 bis 1871 Schüler und Assistent Bunsens und seit 1889 dessen Nachfolger, nachdem er inzwischen in Stuttgart, Zürich und Güttingen Professuren innegehabt hatte. Seine zahlreichen Arbeiten betrafen vornehmlich die organische und die physi kalische Chemie. Er lieferte epochemachende Arbeiten über Nitroverbindungen der Fettsäurereihe und Aufsehen erregende Untersuchungen über die langsame Verbrennung von Gas gemischen. Hierher gehören seine -Pyrochemischen Unter- suchungen- (Braunschweig 1885) und andere von der Wissen schaft hochgeschätzte Bücher. Sein zweibändiges Lehrbuch der organischen Chemie (mit Jacobson) gilt als ein vorzüg lich instruktives, durch Vollständigkeit des Materials ausge zeichnetes Buch. Er gehörte zu den namhaftesten Docenten seiner Wissenschaft. Ueber seine Schriften werden wir biblio graphisch berichten; --- am 8. August in Zürich der Professor der deutschen Litteratur und Biograph Gottfried Kellers, Jakob Baechtold. Unter seinen zahlreichen litterarhistorischen Arbeiten sind außer der oben erwähnten Biographie hervorzuheben: -Hans Salat, ein schweizerischer Chronist und Dichter- (Basel 1877); -Aus dem Herderschen Hause- (Berlin 1881); -Josua Maler» (Ebd. 1884). Sein Hauptwerk ist die vortreffliche -Geschichte der deutschen Literatur in der Schweiz- (Frauenfeld 1887). Außerdem begründete er die -Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz- (Frauenfeld 1877 ff.) und veröffent lichte noch die Schriften: -Goethes Götz von Berlichingen in dreifacher Gestalt- (2. Aust. Fretburg 1887); -Goethes Iphi genie auf Tauris in vierfacher Gestalt- (2. Ausl. Ebd. 1887); -Die Gedichte Heinrich Leutholds- (3. Ausl. Frauenseld 1884); -Die Biographie Joh. Kasp. Schweizers von D. Heß- (Berlin 1884); den -Briefwechsel zwischen Hermann Kurz und Eduard Mörike- (Stuttg. 1885); den -Briefwechsel zwischen M. v. Schwind und E. Mörike- (Leipzig 1890) und den -Mörike-Storm-Briefwechsel- (Ebd. 1891); — am 9. August in Basel der Kunsthistoriker Professor vr. Jakob Burckhardt, der im Buchhandel durch seinen -Cicerone, eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens- und durch seine Schriften -Die Cultur der Renaissance in Jtalien- und -Geschichte der Renaissance in Italien- bestens bekannt ist. Er war im Jahre 1818 geboren. Gerichtliche Lekannlinachuntzex Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Max Kupfer hier wird heute am 14. Juli 1897, vormittags 9^ Uhr das Konkurs verfahren eröffnet, da seine Zahlungsunfähig, kcit nachgewiesen ist. Der Kaufmann Erwin Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep tember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in H 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände — auf den 12. August 1897, vormittags 11 Uhr — und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 24. September 1897,vormittags IlUhr — vor dem Unterzeichneten Gerichte Termin anbcraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs, masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Landeshut. gez. Kuy. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Verlagsbuch händlers Paul Kittel in Berlin, Dork- straße 13, ist heute, vormittags 11 st, Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker- straßc 91. Erste Gläubigerversammlung am 31 August 1897, vormittags llstz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfltcht bis 30. Ok tober 1897. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 30. Okiober 1897. Prüsungstermin am 23. November 1897, vormittags 11 Uhr, im GerichtSgcbäude, sLkcuudsechziMr Jahrgang. Anzeigevlatt. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel L., pari., Saal 27. Berlin, den 5. August 1897. Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (34929) Quedlinburg, den 10. August 1897. k. k. Lisrdurob bssbrs iob mied, dem Luob- bg-ndsl ergebenst auLULsigso, dass iob am bissigen Llutrs unter meinem dlumsn kau! Velvr sin« öueli-, KM- um! ^Mglien-llgMuiiL gegründet bade, dis iob demnächst sröiknso werde. IVübrsnd einer 12)übrigsn lkkütiglcsit in boobs-ngsssbensn Girmen glaube iob mir dis ru einer srkolgrsiobsn dssobüktskübrung nötigen Kenntnisse erworben LU buben. 6s- stütat aut genaue LlutLkenntnis, einen uus- gsdsbntsn Lekunntsnlcrsis und rsiebliebs 6sldmittsl gebe iob miob der Koiknung bin, den Vsrlcsbr mit mir Lu einem reobt lobnsndsn Lu gestalten. Herr K. K. Kosbler in Lsiprig batte dis 6üte, dis Lssorgung meiner Kommission Lu übsrnsbmen; derselbe wird stets mit Lasse vergeben sein, um kür miob singsbsnds Lar- palcsts sinlössn ru können. Vn dis Herren Verleger besonders riobts iob dis bökliobs Litte, miob durob Konto- srötknung gütigst unterstützen Lu wollen, lob werde das mir gssobsnkts Vertrauen durob reges Interesse und pünktliobs Kr- tüllung meiner Vsrbindliobksitsn zsdsrLsit Lu würdigen wissen. Usinsn Lsdark werde iob sorgkaltigst selbst wäblsn und erbitte unverlangte Zu sendungen nur von Oirkulareo, Lrospsktsn und Verlagskatalogsn sokort naob Krsobsinen. Uoobaobtuogsvoll und ergebenst ^aul vstor. Ls kerenLSn: /r. 7? Koe/der in Lsipv.ig. 6. Votier, LalllcgssobäL in tjusdlinburg. /li«A. Oaspari, Vorstebsr dsr Lsiobsbanlcnsbsn- stelle in (juedlinburg. (34841) Unter der Firma: „Süddeutscher Mujikverlag" habe ich in Lahr i/Baden eine Musikalien handlung eröffnet. Ueber meine Unter nehmungen werde ich demnächst Kenntnis geben. Meine Vertretung in Leipzig hat Herr Hans Licht in Leipzig übernommen, der so wohl feste Bestellungen als auch a cond.- Aufträge erledigt. Die Herren Musikaltensortimenter bitte ich um thätigste Verwendung für meine Ver lagswerke. Meine sehr günstigenBedingungen sind durchaus lohnende. Hochachtungsvoll Lahr i/Baden, im August 1897. Max Schöpfer, in Firma: Süddeutscher Mustkverlag. (34609) x x Hierdurch zur Nachricht, daß ich mit heutigem Tage die Kommission der Firma G. A. Mchh's Mags-VMMililil in Kamöurg übernommen habe. Leipzig, den 6. August 1897. F. Volckmar. (34776) lob übsrnabm die Lssorguvg der Kommission kür X. 8. Xupluu, Luobbauälung und lmibbibliotbolc in Lial^stolc. LsipL.ig, 9. August 1897, krloLrioL SoLnotcisr. (34921) M.-Gladbach, den 10. August 1897. Beehre mich hierdurch anzuzeigen, daß ich unter Heutigem mit dem Gesamtbnch- handel in direkten Verkehr getreten bin. Meine Kommission hat Herr Theod. Thomas in Leipzig zu übernehmen die Güte gehabt. Hochachtungsvoll Julius Nixe«, Buchdruckerei und Verlag. 760
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder