5688 Künftig erscheinende Bücher. 184, 11. August 1897. s34783s Die Welt liebt die Ueberraschungen, vornehmlich wenn sie keine Enttäuschungen bringen, die wohl von der nach stehenden Ueberraschung am wenigsten zu erwarten sind. In einigen Tagen erscheint im Unterzeichneten Verlage: Glwlhe, Die politisches Drama in fünf Akten. Ergänzende Bearbeitung von JeliX von StengNn. Als mir daS Manuskript zum erstenmal zu Gesicht kam, wollte ich mich selbst einer groben Unkenntnis der Lit eratur bezichtigen. Da ich mich aber zunächst an bekannte Goethefreunde, -Forscher und -Bewunderer wendete mit der Frage, ob ihnen dies politische Drama bekannt sei, wurde mir zur Antwort, daß sie absolut nichts von einem solchen wüßten. So wurde der Glaube an meine Litteraturkenntnis wieder ein wenig gehoben. Der erste Gang war wohl natur gemäß zu meiner großen Ausgabe von Goethe's Werken, um darin nach dem verborgenen Schatz zu suchen, und ich fand ihn denn auch richtig im neunten Bande zwischen dem „Groß-Cophta" und „Des Epimenides Erwachen". Ueber dir Motive zur Herausgabe eines unbekannten Werkes Goethes und dessen Ergänzungen hören wir jden bearbeitenden Autor am besten in seiner Vorrede. Der Preis des elegant broschierten Bändchens beträgt 3 Ladenpreis. — Ausdrücklich sei auch hier bemerkt, daß das Buch den Bühnen gegenüber als Manuskript gedruckt ist. Ihre Verwendung für das interessante Buch, das demnächst auch über verschiedene erste Bühnen gehen dürfte, bin ich gern bereit durch ein volles Drittel Rabatt zu unterstützen Dagegen kann ich Ihnen L conditions-Sendungen nur in beschränkter Anzahl zugängig machen. Berlin, den 8. August 1897. Alexander Anncker. 8okn in üinunseliE^ s34342s Sosdsn. srsodisnsu: AIuslI, krok. Ukrech vis Notorsn kiir l-rstvsrds imä Inänstris. 2nr VsrssoäunK lisZt bsrsit: Dritte vollstLnäig neu bsurbsitsts /Inüngs cksr „Notorsn kür ckus Xlsill- gewsrbs". Nit 138 eingeäruokten ^.bbilcknvgsn. 6r. 8". Its ^gters. Dis g.nt visIssitiAgs Vsr1s.n^sn vsrnnstklltsts xsbundsno ckss vor- trskllicdsn Lnedss, vvsledss in cksr voriisxsnäsn UsubsLrdsitnn^ kür locksrnurnn, cksr sied über äs.s SssLmtAobtst dsr (Asvsrbsrvotorou ^rünälled intorinisrsll will, irls bsstor und unvorlässtgstsr Latxsksr von cksin ^rösstsn Intsrssss ist, srn- pkslllsn ^vir blsied cksr irärrlilld srsvdisnsnsn xsdsktstsn ^us^-rds cksr dssoncksrsn LskrodtuvA. — 6«bun<I«n in Luliko. --- 6 ^ 80 ^ orck., 5 ^ 10 -sj netto v. 6si-1 I'rsisxpl. (sxol. Hiobck.). ---Kr-- tVitb ^.rtielss on tbs Oiststio 'Irsntwsnt ok Olout, Obssitzr nnck tVsn.tr Lsurt^ b/ vr ^OrIt6-vrtVI68, ll.o^s.1 Oolisßg ok kd^sioinns linxlnnck. 90 psgss (elotb). krsnnsobwsig, im August 1897. r'rieär. L 8odn. ?rsis 1 sd. 6 ck. orck. tionckon. 8amp30u Llurston L 6o., IR