5682 Fertige Büch?/. 184, 11. August 1897 (34771) Von den in unserem Kommissions- Verlage erschienenen Mittheilnngeu des Teutschcn Seeflschcreivercins möchten wir hiermit besonders auf die Vir. 4 des Jahr ganges 1897 aufmerksam machen, welche u.a. den Aufsatz enthält: Die sk HkckliWml IniMM und die Wittel zu ihrer Keöung. Gutachten, erstattet an den Ausschuß des Deutschen Secfischereivereins von seinem Präsidenten, Königlichen Klosterkammcr- Präsidcnten vr. Herwig. Gr. ho. 158 Seiten. 75 ord., 50 H netto bar. Wir können nur bar liefern und bitten nur so zu bestellen. Berlin 8. 14. W. Moeser, Hofbnchhandlnng. s^>(34888) Soeben erschien in unserem ^ Verlage: Frankfurter MstiiHliMiich. 5. Auflage im Aufträge der Handelskammer heraus gegeben von Or. M-. Katschek. ^Preis 2 ord., 1 ^ 50 H netto, 1 35 -ss bar. (Freiexemplare 13/12.) Frankfurt a/Main. Reitz L Kochler. (179^2s />/v/s/V//'rV/ //S//6/' /)/<//-Z////F iv// r/// 7 /s Lr/-/. 25 Mi. (33906) L-liser-UiltisIiii-klUlle. Orössts üissndadn-vrÜLds ds8 Xontivents, vadnlinis Lolingsu-Itsmsedeid gslogsn. Nit 1 Xarts, 2 Lnsiedtsn und 1 Ldirrs. 80 ->) ord., nur dar mit- 250/g u. 11/10. Lemsodsid. 4ViIIi. NilrwI. 1v dsr 80. Osd. ! (^)(34777) Soeben erschien: Das Drilkmal der Rhemprovin; für Kaiser Wilhelm den Großen am Deutschen Eck zu Coblenz. Festschrift mit einer Ansicht des Denkmals und anderen Illustrationen. Nach amtlichen Quellen versaßt von Ehr. Dommershausen. — 50 -ß ord., 35 ^ netto bar. — Coblenz, 6. August 1897. W. Groos, Hofbuchhandlung. k'ür äM I'rkmäsiivtzi'Lolii'. (34797) lch8 Pli8vlllli6r8 poIitilM 6ll Illl88iv xar Oeor^tz LöllUiM. Iraä. so krsn^. p. Lik. 1s stier. 2 80 -Z. (senk, im August 1897. Iiistruiri« 8tnpe1molii'. ünsiig erscheinende Sucher. I'rltzär. VibvsK L 8otm, LrMllsotnrtziK. ^)(34853) In dsn näodstsn Vagsn srsedsint: VLlt kl.k!llkirim MV VW MIMM8 VOdl ?KOIUÜ880It vtzik 08V8IL Ldl VM OdllVLWIl'L.V 2ll 6LUMW6L. 4s' IOiri8Is-VI bi ^8(14111) VOkl V VVLKIHLIN. ?KOklü880k LU küIOLdlVIIktOxidl 211 VKLdlLkllkl' LU ULM. Nit 133 eingsdruodtsn tLbdildungsn. 6r. 80. 6sdsttst 8 ordinär, 6 ustto. Dis 0/ t/re »-tttk/teutekroai t/reo» »/ 0/ von d. d ll?lromson, krotsssor in Oarndridgs, sollso äsn Ltudisrsndsn mit clsn Zuuptrssultqtso clsr Llsktrisitütslskrs vertrant masbsn, ibn nanrsut- lisir aued in dis bsuto allgsmsin angsnommsns I'uraclLV-Itlirxvell'seds Vbsoris sinküdrsn. I)sr Vsrl'asssr vsrfolgt ssin 2isl, obns ausgsdslints matdsmatisods ltsnntnisss vorausLusetrsn; diess ösbancllungswsiss gswadrt clsn Vorteil, dass sis das Wsssn der 8acbs dsntlied rn Vags trstsn lasst und ss niodt dured eins Wolds anal/tissdor Lz'mdols vsrssdlsisrt. Los klusd bat in lüngland sodnslls Vsrdrsitnng gskundsn, und ss vird dern- nlledst sins nsus — indaltlisd niodt vsrändsrts — Lusg^abs srsodsinsn. Wir rvsitoln dadsr uisdt, dass auod dis dsn Originaltext trsn rvisdsrgsdsnds dsutseds Ilsdsr- setrung des Wsrlcss von dsn Stucktsrsuctso, rvis von dsn kisktidserr dsikällig aulgsnonnnsn rvsrdsn wird. Wir dittsn rw vorlaogsu. LrulinseliwkiA, im ^11^08^ 1897. k'rieür. VlewvK L 8vlin.