Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189506204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-06
- Tag1895-06-20
- Monat1895-06
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3836 Fertige Bücher. A» 141. 20 Juni 1895. (24497s Versandt wurde IZisksrunA 32 (ws^en teebn 8ebwierigkeitsn otwas später) von: 6Iül»6i' lincl kvlvi lULitN) I^sistöMslt üös 8psi8kn liiiü Ketsgnllk (kl 3N208i8ok-66ut8ek-6NAiise1i nnä ktllätzik Lpraeklsn). 1 ^ orck., 60 -H bni'. Uns ganas Work wird in ea. 80 wonatlioben Lieferungen ä 3 Logen Lsxikon-Lorwat (bolafreios Lapior) srsoboinsv, und awar gebunden in nvol Ausgaben: 1) Ijaillt--Vu8gsbe, in vier glsiobstarken Händen ä 20 Liekerungsn. I. Land: Lpeisen. II. Land: Lpsissn (Lobluss). dstränks. III. Land: Wörterbneb. IV. Land: Rakel-Karton. Land I in Lalbkra. 20 ord., 12 40 -ss bar. Lsaug der Lanä-^usgabo ist für solobs bsrsobnot, wslebs das gunss Werl: l,o- aisbon wollen. Prospekte und probebstts bitte in massiger ^naabl an verlangen. 2) Hil-^usgabe, in visr nngloiob starken Reilon. Inster 'teil: Lpsissn. /weiter 4'eil: 6 strünkc. III. 'Ieil: Wnrtor- buob. Vierter Reil: Rakel-Karton. lirster Reil, ontbaltend 31 Liekerungsn (dio Lpeissn vollständig), in Halbkra. 30 orä., 20 ^ liar. Loaug äsr Roil-^usgabe ist kür solobs borsobnet, äie nur einen sinaolnsn (für sied abgssvblosssnsn) Rsil des Werkes l^eaisben wollen. deds Ausgabe Kanu aueb in sinaslnon Idol'orungon berogen werden. Linband- dsoken lür l. Lauei 1 50 ^ ord., 1 ./7 20 bar; Liubauddsoksn für den ersten Roll 2 ,/t ord., l 50 ^ t>rr, l ür dis Ineleiungen 21 l>is mit 31 liefere iob keine besondere Linkanddsoke. Nit Lieferung 32 begann der aweits Rsil (Üstränke), besonders (ausser für Hoteliers u. ». w.) für WoindäQälor geeignet. ikrokstiokts und krospslrto für den Lwsttorr 'Veil bitte in massiger /abl au verlangen, du für dieses vollständigstes ,, Wsinloxikon äsr garwon Lräo" ein gav2 nsusr, apartsr Lunctonkrsis (Wsinbandel n. s. w.) binankommt. leb oinpfsble das grossartigs, epoobemavbsndv, von allen Kaobgrössen als sinnig in seiner 4.rt glänzend emxfoblsns ^Meisterwerk" au tbätigster Verwendung. Leipzig, iw duni 1895. Zl. IjlnIlOI'. Herr Hermann Alexander, Ledakteur der -Ksw Vorkor Levus», sebrsibt um 2. Mai d. d. unter -Litterarisobss«: »Meisterwerk der 8poissn und tlotränks». Kürwabr ein vorkübrerisobor'1'itsl und eins unsndliobe pülls von gsradsru uusobütabnrein, mit rissigem Heiss ausummon- gvtragouem Nutsriul birgt sieb bintsr diesem ^usbüngesekild. IVsleber llotelkoob, wslelre lduusfruu würde sieb niobt für eins solobe Publikation intersssisren? lind das 'Werk, wslebss von ?. Kl. Llübsr in I.eipaig beruusgsgsbsn wird und bereits Monats - lusl'srung Hr. 31 errsiebte, verdient die Lsaobtung aller, vom -teuersten» Hotelier bis aur besebsi- dsnsten 8auskrau, wolcbs daraut bsdaebt ist, am Mittag oder ^.bsnd sebmackbalte 6s- riebte aut den liseb au sstaen. 8s dient dem Millionär wie dem sinfaoben Lürgsrsmann. Oas in seiner .Irt gana einaig dastobsnde Werk, wslebss in stattliobvn Monats-bisfsrungsn orsebsint, wird msbrers Lände umfassen; 31 Lieferungen, sobon elf Hefts des awsitsn Landes umfassend, sind bereits orsobiensn. Die bisbsr berausgegsbonsn Lieferungen snt- I>alten leiebto, tirsslioks Anweisungen beaügiieb der Lunstregsl bei /usammenstellung von Mablasiten, Speisen-Karten, getrunken, Lsdisnung am 'I'isob, Küobsn - Vorsebriktsn, An leitungen u. s. w. — Oer aweite Land bssobäftigt sieb speaiell mit den Lpsiss-Lsaepten der deutseben, franaösiseben, engliseben, amsrikanisebsn, belgisobsn Küeken u. s. w., so wie den au servierenden kstränksn. Oer 3. Land wird sin alpbabstisobss Wörtsrbuob in vorsobisdsnsn Lpraebsn ontbaltsn; der 4. Land soll sieb mit -Paksl-Lartsn« von 6ast- lüiussrn und tlastböt'sn vvrsobiedsner Hationsn bssobäftigsn. In keiner gpraebs der Welt giebt es übnliubss. ^ueb bier sind unsere deutseben Landsleute wieder allen voran. Die Leele des Meisterwerks ist I)r. L. M. ölübsr, Obef des grossen Loipaigsr Verlags Hauses. (2654ü( Anlüszlid) dcs Prozesses Mellagc erlauben wir uns von neuem auf das in unserem Verlage crschiencneWcrkhinzuwciscn: Der Rechtsschutz der Geisteskranken auf Grundlage der Jrrengesetzgebung in Europa und Nord-Amerika. Mit den inländischen Gesetzen und den ausländischen im Originaltexte wie in Uebersetzungen. Von Kermaun Weich, kgl. bayr. Bezirksamts-Assessor. !> .A ord., 6 75 H netto. Wir bitten, zu verlangen und Inter essenten vorzulegen. Leipzig. Rvschcrg'sche Hof-Buchhandlnng. Kommrutar zu dr„ Norschristrn, br- trrffrnd dir So»»tilgslirl>rit! (25507s Stuttgart, den 5. Juni 1895. Nach den eingcgangcnen Bestellungen haben wir soeben versandt: Die neuesten Bestimmungen, be treffend dicSonntagsarvcit, mit Krsäuternngen, den Ausfllh- r u n g s v v r s ch r i f t c n und einem ausfütjrkichen Sachre gister herausgegcben von Regie- rnngsdirektor vo» Schicker, Württ. Bevollmächtigter zum Bundesrat. 8 '/^ Bogen 8". Preis ord. 1 60 netto 1 20 bar 1 ^ 12 (Supplement zu Schickere Ge werbeordnung für das Deutsche Reich, 3. Auflage.) In derselben praktischen Bearbeitung und Klarheit der Darstellung, welche der Schiekerschen Gewerbeordnung so ungeteilte Anerkennung verschafft haben, werden hier die neuesten Bestimmungen für den praktischen Gebrauch erläutert. Nicht nur die zahlreichen Besitzer des Hauptwerkes, sondern sowohl Behörden überhanpt wie auch die Leiter ge werblicher Betriebe werden darin einen klaren Leitfaden besitze». Wir bitten höflichst »m Ihre Be mühung in beiden Richtungen; er scheint diese kommentierte Ausgabe auch naturgemäß später als andere Ausgaben, so wird dieselbe um ihrer wertvollen Erläuterungen willen trotz dem anderen vielfach vorgezogcn werden. Auch das Hauptwerk: Gewerve-Grdnung für das Deutsche Reich in ihrer Gestaltung nach dem Erlaß des Gesetzes vom I. Juni 1891 mit Erläuterungen u. den Ausführungs- Vorschriften d. Reichs u. Württembergs. Herausgegeben von K. v. Schicker, Regierungs-Direktor und Bundcsrats- Bevollmächtigter. Dritte Auflage. Preis brosch. 9 .A; geb. 10 50 H (in Rechnung250/0, bar 30o/g Rabatt) stellen wir gerne weiter ä cond. zu Dienst; wir bitten, es mit dem Supple ment zusammen vorzulegcn. W. Kohlhammer s Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder