Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-22
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
43, 22. Februar 1894. Fertige Bücher 1129 Rellmtsiliz kspetlliins» Hr. 63 uliä 60. s8091j ' soeben sind srsebisnon und wurden den Rsstsllllogen xemüss elksktaiert: Xui268 LkxMoilum üer äeukeven ^ittzralucMcIliedlv. 8um ksbeaueilö fül' I_sti5Si' und t-sxnsnds. I. IDeil. Voll äsrVorssit bi82llrll^.U88Lll8 äss 13. ^adrliullllorts. Nnost dsn tzusllen und naeii den Lebriitöi' VOll 1. und V/V. 6rimm, i.svbmgnn, filoltrmsnn, fiisupt, 6sevlnu8, Xot)sr8k«in,>F/scIeerngge1 Vilmge, lVIüIIsnbvff, 6öd«I<s, 8cffsrsr, iLarnsleo, kaetsofi, Idsinrel, f'ssikfer u. xerrrbsitsb von Rrsio 1 ^ 10 Server: Lur2v8 Repetitorium dsr KöseMtkSörklijlüsopIiie. 2aw ksbraueds kür das üLaüeiiiiseüg 8toüioiii. Untsr ^uZrundelsZunA dsr ^Vorsts von Lranäis, L. I'isoder, Oomper^, ULroaclr, Lexel, r. I-aoxs, I^6ive8, NiiÜLcli, Ltöokl, Hebsrvex, Keller, L. 2üllmeiiLLllll u. Asarbeitst von ^rriukvl. kreis 1 ^ 35 Diese beiden sorAksIti^ xeorbeitstoa, in xedrävuter Xiirrs den z-esamtsn 8tull bsberr- sodevdsll Repetitorien dürlten sieb in dell akadsrnisoden Xreisen Dsntsoklands bald, sowie ade unsere Repetitorien, siobdiAsrn. Lk2U§sdeäillxni88s: coud. mit 250/g, bar 33*/,°/o u. 13/12. Lins ALure Xollektion unserer Repetitorien Ueksrn wir mit 40V» bür. kiakats, Prospekts gratis. Ritts ru vsilsnxsu! iiV i sn. s,M. Lreitsuatsin. Eimmdjechziaster Jahrgang. Bibliographisches Bureau in Berlin. s84I1j Soeben erschien: August Ltriudlitrg Die NwiMklt eines Umn Roman. 3 Wänüe. Preis 9 ord., 6 ^ 75 netto, 6 ^ bar und 7/6. 1 Probeexemplar mit 40°/, gegen bar. Der vorliegende Romair bringt die Vorge schichte des „Thoren", dessen „Beichte" ein so großes Aufsehen erregt. In der Vergangenheit wird uns der psychologische Schlüssel zu dem Charakter des Helden gegeben, den Strindberg in der „Beichte" so meisterhaft geschildert hat; es wird uns erst jetzt verständlicher, wie es möglich war, daß der Held der „Beichte" ein solcher Thor sein konnte. Der neue Roman bildet daher eine wertvolle Ergänzung des vor Kurz in erschienenen Buches. Er weist dieselben Vorzüge auf wie jener: eine Meisterschaft in der Detailschilderung von Dingen, Personen und Seelenerregungen, die selbst da, wo die Hand lung nicht sortschreitct, den Leser aufs Höchste interessiert. Und wie interessant ist die Hand lung selbst! Die ersten Kapitel z. B. welche das Seelenleben des Kindes — es ist das der Dichter selbst — im Elternhause und das Familienleben der untern Stände schildern, sind von unübertroffener Plastik. Das Buch wird zweifellos dasselbe Interesse erwecken, wie die „Beichte". Der Roman ist soeben vollständig er schienen. Die ersten Bände haben überall un gewöhnliches Interesse erregt und dürste mit dem jetzt vollständigen Werk leicht ein großer Absatz zu erzielen sein. Wir bitten zu bestellen und stellen Ihnen gern Exemplare in Kommission zur Verfügung. Berlin 6., Februar 1894. Bibliographisches Bureau Verlags-Abteilung. ^ VroLkaus' Kluumsaiwns-AMoil Jubiläums-Ausgabe. Stimmen hervorragender Zeitungen und Fachzeitschriften: RVII. „Wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über Darum erwähne ich zunächst die Tafeln. In ihrer Zartheit und Fülle sind sie be zaubernd. Ich schlage den dritten Band aus gut Glück aus und treffe aus die Karte der Republik Bremen. Wie einladend breilet sich der kleine Frei staat vor meinen Augen aus! Er scheint mir zu sagen: Ich bin kein Geheimnis vor dir, mit einem Blick schaust du in alle Winkel meines wasserreichen Gebiets. Die geographischen No tierungen find von beinahe absoluter Vollstän digkeit, zugleich aber von wundervoller Ucbcr- sichtltchkett. Das macht der scharfe, sorgfältige, eleganie Stich. In Band 4 treffe ich aus den Ariikel Crucifix. Zwei Crucifixe in Holzschnitt. Wiederum der scharfe, sorgfältige, elegante Schnitt, auch in diesem weicheren Material. Daneben das Crucifix zu Wechjelburg als Chromotasel. Welch eine Tiefe der leuchtenden Farben, und dennoch welch eine minutiöse Bestimmtheit in allen Linien! Auch ein Kupferstich findet sich in dem Bande: eine Landschaft nach Claude Lorrain. Wiederum ist äußerste Sauberkeit der Arbeit das Kennzeichen, während der weiche stilisierte Konvenlionalismus der Claude Lorrain'jchen Zeichnung ein Urteil über das charakterisierende Vermögen des Stechers erschwert. Uebrigens will ich aus die Farbendrucke nicht allzuviel Ge wicht legen. Sie machen zwar äußerlich am meisten Staat, aber man hat sie oder man hat sie nicht. Das ist eine Technik, dre einen ge wissen Hochstand erreicht hat, und überall, wo sie in wirklich vornehmer Werse angewandt wird, wird sie im großen und ganzen dasselbe leisten. Es ist da kern großer Spielraum für Individualisierung; sie ist entweder gut oder spottschlecht. Aber am Holzschnitt erkennt man den vornehmen Herausgeber! Nun, Brockhausens Holzschnitte sind wundervoll! Das Werk, um das cs sich handelt, trägt einen so monumen talen Charakter, dag man vor dieser Summe von organisatorischer und instruktiver Arbeit von Ehrfurcht ergriffen wird. Der Brockyaus ist ein Jahrhundert alt. Er ist in seinen vierzehn Auslagen wohl das vollständigste Spiegelbild unscrs Jahrhunderts." Thomas Brciltnger im „Magazin für Litleratur". Von Brockhaus' K.-L., dem Vorbildc aller deutschen Werke dieser Art, ist mit dem 8. Band die Halste der 44. Auslage soeben erschienen. Der 8 Band enthält eine reiche Fülle sorg sam ausgearbeitetcr zuverlässiger Artikel, ine von 48 Taseln, darunter 7 Cyromolasetn und 12 Karten und Plänen und 212 Texlbildern illustriert werden. Die Ctiromolafctn sind wie immer wahre Meisterwerke. Die Karten sind vorzüglich und dem neuesten Stande ent sprechend. Bazar. Vorstehende Stimmen ergeben auss neue, welchen lebhaften Anklang meine Jubiläums- Ausgabe allgemein findet. Erschienen sind bis jetzt Band l—iX ge bunden s 10 ord., v ^ 40 H netto. Vertriebsmaterial wird von mir bereit willigst geliesert Hochachtungsvoll Leipzig, 22. Februar 1894. K. A. Brockhaus. 151
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder