170, 24. Juli 1895. Künftig erscheinende Bücher. 8953 ^keosopliie! (Al 31453) Usmvilobst srsobaivt: vik Men ^inripivii odsr 6lruüätd6Ll6 ä68 NonsoIiM. Vau ^Illliv kvKÄItl. 8". 160 Zeiten. I'iois 2 IH 1'srnsr bitlo auf I,UASr xu ludton: fiel soll — UNll M8 llsnn. Von ^iiNLv lllsi, 3 .xH. Kkinligslistioli odor ^ ißäsi'vei'ltörxtzruüZ'leln'tz von Ursi8. 3 Uoipv.ig. VVillitzlin tlivtli ick. s30405) Soeben erscheint: Griniiniigk -er ObMnltur. (Line kurze Anleitung zur CrriklMg. Pflanzung und Wrge der in unserer Gegend gedeihenden Obst- däume und Beerensträucher, nebst einigen Winken, über die Verwendung der Früchte, deir Weinschnitt und die Zwergformen von A. Kötzer, Lehrer und Director der Obstverwcrthungs- Gcnossenschaft Walldorf 8". 4 Bog. Text und 1 Bog. Illustrationen. Preis 80 Meiningen. L. von Hye's Buchhandlung. s31428s In einigen Tagen gelangen zur Ausgabe: v. Biel, Anni, Das Dninen-Neitcn, Rathschläge und Winke für alle Freun dinnen der Reitkunst 1 20 H ord., 90 -H netto. Brendicke, vr. pllil., Aus meinem Tagebuche, Erlebnisse und Schilde rungen aus dem Kriege gegen Frank reich 1870/71. 1 ^ ord., 75 c!s netto. Geschichte des Königlich Preußischen Magdelmrgischen Jäger-Bataillons Nr. 4. Auf Wunsch des Bataillons bearbeitet von Model, Major a. D. 6 ord., 4 ^ 50 netto. Geschichte des Königlich Bayerischen 5. Infanterie - Regiments „Groß herzog Ernst Ludwig von Hessen". I. Theil. 1722—1804. Ans Grund archivalischer Forschungen verfaßt von Gerneth (Major). Zweite, ge kürzte Ausgabe umgearbeitet von Kießling (Hauptmann im Regiment). 8 ^ ord , 6 ^ netto. Rangliste von Beamten der Kaiserlich Deutschen Marine. Znsammengestellt nach amtlichen Quellen. Dritter Jahr gang 1895. Geheftet 2 ^ ord., 1 ^ 50 -Z netto. — Dasselbe. Eingebunden 2 ^ 50 H ord., 2 ^ netto. liooImelltnuK;«» «Im-Rettzoivlo^mtliou Ktatiou «Io« 0>t8«rvatoiium8 äer Xui8«rlielion K-nine in K'illwlms- IlUVtzU. tlnegskübrt im Vllitrags des Reiob8-Kurivs-^mt8 natsr der llivitung von Xdmirulitätsratb I^roks88or Or. 0. I-örgsn. Hsruuegegebsn von dem XaieeriiobellObeervatorinm /n IViibsIirm- bavsll. Lretsr ll'ksil: Ltündliobs ^uikviob llvllgso de8 I-nktdruoks, dsr IVind- riolltnng und der IV iodgeeob vvindigksit wübrend dsr dabrs 1889 bis 1893. l 75 H o>d., 1 ^ 35 o) netto. IiotI>'8 .1ulnv8l>tn itlit nboi «li« 84un^on umi 4I»rt8eIii itto aut' dein Evdioto <Iv8 Kililär - 8»nitül8- N'086U8. üsrausgsgsbsn von der Rsäulctioll dsr llentsoben militärürrt- liobsll ^sitssbrikt. XX. dubrgang. Re- riebt über ds.8 dabr 1894. /uglsisb 8ui>plvmsntband zur Osutsobso militär- ärKIiobsn ^eitsebrikt. 4 80 -s) ord, 3 ^ 60 c!s netto. Bei Aussicht auf Absah bitten wir zu verlangen. Berlin, 23. Juli 1895. E. S. Mittler L Sohn. Kallhorn ä- Cramcr, Uerlagsbiichh., (Aj3l422) in Wiirchurg. In unserem Verlage wird demnächst er scheinen: Geschichte des königl. bayerischen 9. In fanterie - kiegiments Wrede. von seinem tlrsprnng bis zur Gegenwart, bearbeitet im Aufträge des Regiments- Kommandeurs von Hauptmann Aänffer des Regiments. Zweite umgearbcitetc und vermehrte Auflage. Mit 5 Bild nissen, 1 histor. Uniform-Tafel (in Farbendruck), 5 Karten u. 3 Skizzen. (VIII u. 226 S) Gr. 8". In ver ziertem Umschlag. Halbleinwand ge bunden. Preis 4 ^ — 3 no. Obgleich das Buch nur die Geschichte eines bayrischen Regiments behandelt, so wird es doch auch außerhalb Bayern in mi litärischen Kreisen, namentlich bei General- stabs-Ofsizieren und Militärbibliotheken, leb haftes Interesse Hervorrufen; denn in ihm wickelt sich ein gut Stück deutscher Kriegs geschichte ab, namentlich für die Gestaltung Deutschlands durch die großen Jahre 1866 und 1870/71, deren Ereignisse nach authenti schen Quellen und mit patriotischem Ernste geschildert sind. Bei Bedarf stellen ivir gern Exemplare s, cond. zur Verfügung, doch nur auf Ver langen. — Hochachtungsvoll Würzburg, den 18. Juli 1895. Lallhor» L LllNiitt', Verlagsbuchhandlung. j30857j Kitts August kommt xur Ver- ssnduvA: NU8tl3.6k68 äeMeder MnI-LalMer für das 1895^)6. Nit livuntLNllg amtliobsr (Knollen bsrunsgsgsbsn. Mcllri(üi8-Jil8tzuü<; 1895» (voni 1. 8sptember 1895 b>8 31. Oeesmber 1896 rsiebsnd). Osbsktet v. ^ 1.—; in biegsamen 1-sin- vvalldbaud gsb. n. ^ 1.20. IVonv 8is sin Uxsmpiar mit /.oivimong»- iists, dis leb in bslisbi^er xui Vsr- lügnv^ stsllo, bsi dsv liSbrsr-Xollvgiov >vollvn umlirnsov lasssv, so vordan sieb gavis» visis llostsllsr ündsll. leb ^o^välirs 25"/„ Uabatt u. aut 6 Uxpirs. Isst 1 Uroisxxlr. ä cond. nur in sinümbsr Xnrald. I-siprig, dsn 17. dnli 1895. L. 6. Hultiun. 537