Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-26
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
145. 26. Juni 1897. Fertige Bücher. 4653 K. Kkemm's Mekkas in Dresden-N. eischien in neuer Auflage und bitte, da ich nur auf Verlangen versende, um Verschreibung: Die vollst. Flrikknrrinignligsknnst und Lnnstwäfcherei f. Kleider, Handschuhe u Nlöbelstoffe jeder Art. Nebst Anleitg z. billigsten Bereitung d. hierzu erfor derlichen Seifen u. Waschwasser von C. Andler. 3. Ausl. 75 -y ord. Ferner bitte ich um Verschreibung und recht thätige Verwendung folgender Werke: Klemm, Handbuch der Bekleidungskunst für Herren. 52. Ausl. Brosch. 12 ^ — Schule der Damenschneidern. 17. Ausl. Broschiert 8 — VeueSchnrll-Znschnridekunst, in Carl, m. Kopirrad u. Cent l5 — Die gcsammte Kindergarderobe für Knaben u. Mädchen 1l Aufl. 3^. — Normal Modelle des Taillenschnittes für Damen. 75 H. — Nednctionsschema auf Halbkarton ge druckt, unausgezogen. 1 — do. auf Pappe gez. 2 ^ 25 H. — do. auf Wachsleinwand. 3 — Neue Modell-Sammlung für Herren kleidermacher 4 ^ — Das Buch der Livreen 6. Aufl. 3 — Chemie des Kleidermachrrs und Fleckenreinigers. 2 ^ 25 -H. — Kunstwäscherei und Färberei. 2 „F-25H. — Die Staats- und Civil-Uniformen Deutschlands. (Lehrbuch f. Uniformen. Teil I.) 3 — Die Militär-Uniformen des Deutschen .Reiches und der Marine. (Lehrb. Thl ll) 3 — Die geistlichen Gewänder katholischer und evang. Konfession l 50 — Der Talar der Juslizbeamten in Preußen in Bild und Schnitt. 1^50^. — Der Talar der Juftizbeamten in Bayern in Bild und Schnitt. 1 50 H. Goldbuch, das, oder der Weg jum Ueich- thnm. 2. verb. Aufl. 1 ^ 50 H. Klemms täglicher Geschäftsfreund für Jedermann, speziell für Handwerker. 1 ^ 50 4. Masmotizbnch für Herren, ff. gebunden 2 ^ 25 4. — do. für Damen, ff. geb. 2 — do. Kl. Ausg. 1 Lentimeter von 20 H an bis I Hakenmasse 75 H. Schrittmesser 75 H. Copirrädchrn 75 Winkel 1 .^. Millimeter 25 H. Prospekte über vorstehende Werke zum Beilegen für Abonnenten der Modenwelt, Frauenzeitung , Herren Modenzeitungen rc. gratis. Wie meinen übrigen Verlag, so liefere auch diese Werke mit 25°/, ä cond. und fest, 33'/.«/, bar und 13/12. — <Is28653j Soeben Ich hoffe auf recht rege Verwendung für obige Werke und bin gern bereit, soliden Firmen, welche den Vertrieb energisch in die Hände nehmen wollen, besondere Be dingungen zu gewähren. Ergebenst D res den-N., Ende Juni 1897. H. Klemm s Verlag. Dringend bitte ich, meine Firma nicht Au verwechseln mit der von mir vollständig getrennten Firma: Expe dition der Europäischen Mode«, zeitnng (Klemm L Weiß), sowie mit CA. Klemm hier. Saison-Artikel. (28543) ^ Zur Lagerergänzung empfohlen: Ansichten aus der deutschen, öfter reichischen u. schweizer. Gebirgswelt. Ein Großfolioband mit 97 Holzschnitt-Tafeln auf Kupfer druckpapier und Text von Julius Meurer. Preis in Original-Leinenband m. Bunt druck, Goldpressg. u. Goldschn. 20 ord., 15 netto, 13 „O 35 H bar. (Kann nur fest oder bar geliefert werden.) MtlDms für PtlOkigkr, Gebirgstouristen und Alpenreisende. Von Julius Meurer. — Mit 22 Abbildungen. — Preis gebunden 3 ord., 2^25-H no., 2 bar. Für einmal aii^vi^l! (Z) (285881 8osbsn wurde awsgegsben: l-. Ol ÄS 8, ImM kn v. IlliWNlli 8el>e!!s. Rom an. 3 künck«. 6 ^ orä. b. 61s, ss bst sieb mit dsw iw vorigen Isbrs ersebisnsnsn llowsv »Unser Doktor- vortsiliistt singsküdrt. IV is in dis- ssw, so bildet suoli in -lönendss Kirr- das Dsbsn clsr LIsinstadt das Nilisu der Lrssb- lunA. 6uts Lsobaobtung und krisobsr Humor sivä bssoväsre Vorzüge äss Itowans. Um anotr Llsinsrsn I-ssssiriroln u r-slbblbliotbskon als ^vscrdnü'uiig sn srlstodtoro, Ist cksr Vrsts «Iss «drotbün- ckigsn IVsrLss ank nur 6 ^ orä. kost- gssstst. Lsstsllssttel ist dieser .Inreigo bsi- gsgsbsnI ösrliv, 1. llnui 1897. Otto Jank«. 28506s Losbsn srsobisn und ist mit 30"/, llabatt gsxsn bar dureb den untsr- reicbnstsn Verleger ^u bsrisbsn: Hii I. „veut8<;lLlanä" von vi. l^ieiitSr's simiIisiRlisii kolitil»«!." IX. Intn^nng. Ln88»bv 1897. ^.Is kortsetxuvg des Oeotal-llalsndsrs kür Oentsodland, Oestsrreieb-Cvgsrv und dis Lobweir. Hersnsgsgsbsv von Or. Lriob Riobtsr, Lerlin X., Oban^sesstrasss 1 s. Jos Tierlkbe» kr Hmclt. Naturausichten und Tierzeichnungen aus dem schweizer. Gebirge von vr. Fr. v. Tschndi. Llste, durchgrsehrnr Änstage. Herausgegebcn von Prof. Or. K. Kesser. Preis 7 ^ 50 -Z ord., 5 ^ 65 -Z no., 5 ^ bar. In Original-Leinenband 9 .F ord., 6 ^ 75 ^ no., 6 bar. - (Gebunden nur fest oder bar) — Leipzig, im Juni 1897. Verlagsbuchhandlung von I. I Weber. Voll II, «dsr^nsgabslSSV, sntbaltsnddis Adressen der Xabnärrts der östsrrsieb- ungariseben Vlonarcbi«, der Lebwsir, Oanswarks, Lebwsdsns, dlorwsgsns, kusslands, kuwänisns, 8srbievs und des suropäisobsn Orients, n «»«edeint kuck« Juli 1897. — Isil I unct II 2N8LWWSII 5 Isäsr Ist! sivrvln 3 50 -ss. 1«;il III, dis Adressen der ^Dsntistes" in den Ländern: I'rsnkrsiob, Itsliso, Lpsnisv etc., sowie dis Adressen der bolgiselisn uncl bollsndisoben 2sbn- sri-.ts uinlssssnd, sr8ot>sint^ntsng1898. Lnbskriptionsprsis des Teil III 10 kritvos — 8 Uerliv K. 4. vr Lried kiekt«»'« 8«Ib8tr«rt»A. Mrundsechzigster Jahrgang. 625
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder