8826 Fertige Bücher. 274 25. November 1897 A. H. MaHcrn, Der Witz iitl Emilcht Nils liit Gkschilljtk. 1783-1812 Die Zeit der französischen Revolution und des Kaiserreichs. Auf Veranlassung des Kaiserlichen Ober-Kommandos der Marine übersetzt von Watsch. Vize-Admiral ü suito des Sceoffizierkorps der Kaiserlichen Marine. — Erste Lieferung, ^ Preis: 80 ordinär. b0 -H netto. Capt. Mahans Werk .Der Einfluß der Seemacht auf die Geschichte" hat in seiner Originalausgabe berechtigtes Aussehen erregt, weil es zum ersten Male und auf Grund sorgsamster Forschung den Einfluß nachweist, den eine Macht zur See aus die Geschicke der Staaten jederzeit gehabt hat, derart, daß ohne sie Staate» und Völker im Wettstreit der Nationen stets unterlegen sind. Dieser Nachweis der Bedeutung der Marine in der Weltgeschichte hat von früheren Historikern und in der bisherigen Geschichtsbetrach tung mangels sachkundiger Quellenprüfung nicht gewürdigt werden können, und ihn in seinem GeschichtSwerke darzubieten, ist ein Verdienst Mahans und eine wesentliche Be reicherung unserer heutigen geschichtlichen und politischen Auffassung. Dieses Werk verdient daher, nicht etwa nur in seemännischen Fachkreisen, sondern, da es allenthalben aus das Zusammenwirken der See- und Landmacht Gewicht legt, ebensosehr in den militä rischen Kreisen und insbesondere, seiner Ergebnisse wegen, in allen gebildeten, an der geschichtlichen Entwickelung unserer Zeit Anteil nehmenden Kreisen beachtet und ver breitet zu werden; so wird es auch sür den Theoretiker und Praktiker in Marinesragcn, für den Historiker, Wirtschaftshistoriker, Politiker und Volkswirt von hohem Inter esse sein. Die obige Fortsetzung jenes Werkes, dessen bereits veröffentlichter und demnächst in zweiter deutscher Auflage erscheinender erster Baud die Zeit von 1660 bis 1783 darstellt und zum Preise von 10 ^ zu beziehen ist, umfaßt die große weltgeschichtliche Krisis der französischen Revolutionszeit von 1783 bis zum Verfall der Napoleonischen Herrschaft d. h. bis 1812. Der Band — etwa 45 Druckbogen umfassend — gelaugt in 12 Lieferungen zum Preise von insgesamt 10 ^ zur Ausgabe. Wir empfehlen das Werk. Ihrer thätigsten Verwendung und bitten zu verlangen Prospekte stehen in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Berlin, >8. November 1897.K. S. Mittler L Sohn. Pniai m >s. Mrlmi! >« Ln«. Abi294j August Müllers Körtkrbilch Ser AiGrich. 7. verb. Auflage. Brosch. 4 gebunden 4 60 H. s46772j Nltirtzlimätzl) Ooiuptziilliiim tibi- ^Mi«iiiü«M!ii'6 und ll'MMtzl'VI'tlllllllMltzlll-tz. kreis 5 ^ 50 Orieotisrt sodvsil, burr und sioüsr über Lssedaüdodsit, ^asLunusudang, OkrstsIIuog, pd^siologiseds IVirürwg null tdsrapsutisedo ^nvsoduvg unserer dsuligsn Tlrensinrittsl. kür jeden pratztisedsn ^.rrt unsntbsdriiLb. Verinx von B. vtzuließ« in Wien. liil Xml-UgMiiiWii! sb271bj IVir oü'srisrsn in einigen kxswplarsn drrs prg.edt,volls Luvstbtgtt: Br. ILirekbued, Odristns trsidt dis Ländler 8.N8 dsm Ismpsl, radiert von Xransiropk. 1) Xunstlsr-Orueir. Statt 200 kür 30 2) Remargns-Orrwir. Statt 400 ^ für 50 Oie kreise vsrsteben sieb gegen dar. liöln, 25. November 1897. llübseker L l'vukvl. ^s52705j Verlag von M Heiufius Nachfolger in Kremen. Für die Weihnachtszeit empfehle ich zur Lager-Ergänzung nach stehende Werke, von denen allein durch Auslage Partieen leicht abzusetzen sind: Das Buch der Wrihnachtslirdrr. Gesammelt von L. Tiesmeyer und P. Zaulek, musikalisch bearbeitet von H. Putsch. 136 S. in gr. 8". Zweite, neubearbeitete Auflage. Kartoniert. Ladenpreis 3 netto 2 25 ch bar 2 10 and 7/6. L. Budde, Bier Weihnachtserzäh- lungrn. Aus dem Dänischen von E. Wulff. 188 Seiten in kl. 8". In gepreßtem Leinenband. Ladenpreis 3 netto 2 bar 1 ^ 80 ch Freiexemplare 11/10. Christbaumschmuck. Von I. K Aoesler und H. G. Eckhardt. 24 schwarze, 4 farbige Tafeln. 1 Mnster- tafel mit erläuterndem Text für jede. In farbigem Umschlag geheftet. Laden preis I ^ 50 -Z, netto 1 10 fest 13/12, bar 1 und 7/6. Ich bitte ooui beigefügten Verlangzettcl Gebrauch zu machen. Hochachtungsvoll Zil. Keinsius Dachfolger. Als kleines Wgeschenk liesoniiers geeignet. (^s52659j Soeben erschien: Glück im Schmerz, Poesie und Prosa v. Bertha Wachsmuth, geb. Murray. 100 Seiten stark, in feinem Papier einband, mit Goldschnitt u. Goldtitel. Preis 2 ^ ord., bedg. 1 ^ 50 -)j, 1^30^ bar. Probeexemplar 1 20 -Z. Auslieferung nur in Leipzig bei Herrn R. Streiter. Um recht thätige Verwendung bittet ergebenst W. Sicins in Neustadt a. Rübenberge.