Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 4. Leipzig, Donnerstag den 7. Januar 1904. 71. Jahrgang. Amtlich llrheberrcchtseintragsrolle. Bekanntmachung. In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nach- ersichttiche Eintrag bewirkt worden: Nr. 306. Die Firma Union Deutsche Verlags gesellschaft in Stuttgart meldet an. daß Herr Johann Kaltenböck, geboren am 29. Juni 1853 zu Bozen. Urheber des im Jahre 19V3 in ihrem Verlage pseudonym unter dem Titel: Billa Biberheim Ernste und heitere Jagderlebnisse an den kanadischen Seen. Von Max Felde erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 4. Dezember 1903. Leipzig, am 24. Dezember 1803. Der Uat der Ltadt Lripsig als Kurator der Eintragsrolle, (gez.) l>r. Tröndlin. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 2 v. 4. Januar 1904.) Inserat-Rechnungen betreffend. Bei Prüfung der Rechnungen über Inserate im Börsen blatte bitten wir gef. berücksichtigen zu wollen, daß die Titel in den Inseraten der Rubriken »Angebotcne Bücher« und »Gesuchte Bücher« aus Borgis gesetzt werden, während die Berechnung nach Petit erfolgt. 4 dieser Zeilen sind gleich 5 Petitzeilen. Leipzig. 7. Januar 1904. Gcschäftsstrllc des Sörsenvercius der Deutschen Buchhändler, vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) G. P. Slderholz' Brrchy. in Breslau. Schematismus des Bist. Breslau u. seines Delegatur-Vezirks f. d. I. 1904. (176 S.) gr. 8". Kart. n.n. 2. —; Olmütz. (176 u. 13 S.) n.n. 3.— er Teil. Baedeker sche Bnchh. in Elberfeld. VE?I. 1904^ (232 u^LO^o^ 2 ?aicken.) ^12°/ G. D. Baedeker, Verlag in Essen. Uittsl-Luropa. ^.U8A. k. llan.—^.pril 1904. (272 u. 16 8.) 12". dar —. 30 I. G. Ealve'sche Hof- n. Univ.-Bnchl). in Prag. Lanzendörfer, Gymn.-Prof. v. Alb.: Der apologetische Religions unterricht in der Oktava. (III, 73 S.) gr. 8". '04. 1. 40 Caritasfekretariat in München, Odeonsplatz 5. Schorcr, vr. Hans: Bayerns Studien-Stipendien an humanisti schen wie technischen Mittel- u. Hochschulen. An 950 Stipendien m. Angabe v. Gründungsjahr, Zweck, verwalt, bzw. verleih. Stelle namentlich verzeichnet. (111 S.) gr. 8". '04. 2. — Hermann Coftenovle in Berlin. Harder, Agnes: Engelchen u. Vengelchen. Ein Buch s. junge Mäd chen u. junge Mütter. 2. Ausl. (VII, 205 S.) 8°. '03. 2. 50; geb. 3. — Dnncker ä- Hnmblot in Leipzig. Forschungen zur brandcnburgischen u. preußischen Geschichte. Neue Folge der »Märkischen Forschgn.« des Vereins f. Geschichte der Mark Brandenburg. In Verbindg. m. Fr. Holtze, G. Schmol- ler u. A. Stölzel Hrsg. v. Otto Hintze. 16. Vd. 2. Hälfte. (III, 305 S. u. S. 55-81.) gr. 8°. '03. 6. — Jnlins Cngelmann in Berlin. dadnon. 1904. 12. lladrA. kksck.: ^inanr-r. 8oda11. (IV, 368 8.) 16°. dsd. in l-sinvv. dar 3. — Carl Flerninirrg in Glogan. 8odul6 u. klaua drsA. v. ll. Xlappsriod. (^.U3A. LinlsitunA u. ^nmerdAn. in cksutZedor, ^U8A. L. in en§1. oä. Iran3Ö8. Zpraeds.) XXVI. Läodn. Ar. 8°. Oed. in doim 1. 60 A. Francke in Bern. ILIttsilunASii Ü68 dorniLedsn 8tati8ti86den Lureau8. ckadi-A. 1903. 2. dk§. §r. 8". In Xomrn. dar 1. 20