Die Redaktion der New Yorker Staats-Zeitung verbittet sich unverlangte Zusendung von Büchern. Zur Besprechung kommen nur solche, die zu diesem Zwecke ausdrücklich von dem betr. Verleger erbeten werden. Für alle anderen Zusendungen wird hierdurch ausdrücklich jederlei Ver antwortlichkeit abgelehnt. Am 29. Dezember 1803 versandte ich die Rcm^ttimdensaktur O.-M. 1904 in ^8 Explrn. Berlin, 2. Januar 1904. Otto Jaule. Geschäftsräume. Infolge Verlegung meines Ver lages nach Jena sincl clie von mir be nutzten l^äume Sceburgstralse 4Z sLinckenstrasse >8, Idinterbaus) ab >. Kprii ck. I., evcnt. auck nock etwas frükcr, ou vermieten. Keflektanten erfahren früheres von 6. Vacllel, Lomm.-Gesck. in Leipoig oclcr vom dnter- Leicbncten. Leipzig, 7. Januar igo-z. Sagen Vieälerlcbs Verlag. ömm M in lZsirlx übrruinmit liummisbianoii uuto! 9eiir günstägen Ikoilins.-nniron. Habt acbt! Verleger. Nabt ackt! In Österreich-Ungarn , Vertretung, Ztslrsnäs rLtioveU uwA68trUt6v will. ^vti-ä§6 erboten an lutsvu. Vsrla^, ^Viou VII/2, UivckenAa886 24, II. Lta^e. M-M 19Ö4. Um vor dem in Kürze bevorstehenden Umzug nach meinem Hause Breitestr. 131 sämtliche O.-M.-Arbeiten rechtzeitig erledigen zu können, erbitte ^ich Abschlußzettel und Unverlangte Zusendungen von Novi täten nehme ich von jetzt ab nicht mehr an, dieselben bleiben solange unerledigt liegen, bis Spesenbetrag (pro Kilo 50 §)) in Leipzig angewiesen ist. Karl Geerling in Cöln a/Rh. Von Leipziger Firma wird für eine aus- Leipzig. ^ (5. F. W. Fest. Ostsrntsss-Laldi New VorL. x. 8leiAer L Lo. Gute Klischees — Abbildungen aus dem Operationsgebiet des XIV. Armeekorps im deutsch-französischen Kriege 1870/71 — sucht und erbittet umgehend Angebote mit Probe abdruck. Karlsruhe. I. I. Neiff. LLdliotlislL ckös Löi'ZSUvsrsLns äsrvsut- 86U6IL LuoUIiürlUlSr 211 lasipLiA erbittet ckirekt netto bar alle UeepreebunAen Hobes-Anzeige. Herr S. Schwelm, Buchhändler, Jahren sanft entschlafen ist. Frankfurt a/M., den 4. Januar 1904. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen Carl Adler i. Fa. Strauß'sche Buchhandlung. Inhaltsverzeichnis. v -- Abendroth 184. Adler in Fkf. a. M. 192. 190. Micke 190. Allg. Verein f. Dlsche. Litt. 165. Amelang'sche Bh. in Brln. Baumann's Bh. in Btsl. 189. Bcchhold in Fkf. a. M. 171. BeUmer Verleger '^ibUolhck d"B^-V. 179. 192. Gross, K.?in Hdlbg. 184. Gsellius'sche Bh. 182. Gustav Adolf-Verl. 180. 191. Halle in Mü. 184. Hirsch in Konst. 179. Hirtel 179.^ ^ ^Sl.' Pct."l86."^^' Insel Verl. 190. Krüger L Co. 187. Kühl, W. H.. in Brln. 183. Kunhe^inBariil. 191. Mahns Verl. 169. Mark. Buchh. in Brln. 181. 185. Mayer, H., in Stu. 190. Morchel 188. Moste in Frkf. a. M. 164. Müller, K. I., in Brln. 186. Roeincr in WicSd. 190. Nosenthal, I.. in Mü. 190. Nolh'sche Vcrlbh. in Mü. Schars in Lind. 163. Sch!ctter"sche" Bh^'tn Brsl. 183. Schneider in Düss. 190. Hierzu eine Beilage: Wöchentliches Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten. «eraulwdrllicher Redatte:,,. Ede. . «ertag. Der B >> r s-n «- re in der Deutschen Buchhändter zu L-lpzig. Druck: Ramm -- L-ecmann. SamtUch in Leipzig, Deutsches Buchhändlcrhaus, Hospitalstrabe. Steinicke in Mü. 186^ Stiehl^163^(2).^ O' Stopp 182. ^18?!'^ ' SzilLgyi 184. Tyadcn'jche Bh. 180. Veit L Comp. 179. V ^ 1>' 's G b ^