^ 136, 16, Juni 1903, Künftig erscheinende Bücher, 4785 München, im Juni (I03, P- P Der zwanzigste Jahrgang unseres bekannten Münchener I^alenüer i-o§ 36 Seiten stark, aus Büttenpapier, in Schmalfolioformat (f6/32 em) wird in den nächsten Tagen erscheinen. Derselbe bringt wieder ein ganz neues, mehrfarbiges, prächtiges Umschlagbild, sowie Staatswappen uncl Stammtafel cler GrosskerLöge von Sachsen (zwei Leiten einnehmend) und als zehnte Serie der Mappen der deutschen Dynastien und des Uradels die heraldisch richtigen, künstlerisch ausgeführtcn Wappen der nachstehenden Fürsten- und Grafenhäuser: kranclenburg, Alten, Cltr, prankenberg, Preien-Seiboltsäorf, Ingelheim, kageneck, kuekstein, Oppersclork, Oertren, Stubenberg, ^scnburg-Meci. Dieser Jahrgang bringt auch neue, ganz eigenartige, in vielfarbigem Druck hergestellts Umrahmungen, ein Inhaltsverzeichnis der bisher erschienenen Jahrgänge und eine Schreibtafel. Sämtliche Zeichnungen sind von Dtto hupp, dem Zeichner aller bisherigen Jahrgänge, der begleitende Text aus der Feder des Geheimen Aanzleirats Gust, A, Seyler, Schriftführer des Vereins „Herold" in Berlin; dis Ausführung erfolgte wie bisher in reichem Farbendruck durch unsere Anstalt, welche wir gleichzeitig zur Herstellung von Drucksachen in altdeutschem, gotischem und modernem Stil bestens empfehlen. Preis: t Mark srd., 70 psg. bar (3/(2, 26/2H, ss/50, ((2/(vo, ferner erscheint gleichzeitig in unserem Verlage der « Kleine Münchener Kalenüer im « in dem bekannten originellen und praktischen Taschenformat (ff/6 cm). Derselbe, aus bestem steifen Papier, enthält auf 32 Seiten einen künstlerisch ausgeführten bunten Um schlag, zwölf Nonatswappen, Aalendarium, zwölf Notiztafeln — alles in feinstem Farbendruck, ferner interessante Mitteilungen, Monatssprüche von L, v, Destouches rc. Miillchrn-begenrburg. yerlagzanstalt vorm. 6. Z. Mam. Such- und Suimdrucherel, Mt.-Ser.