19146 VSrfcnblaU f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. —Angeborene Bücher. idk 297, 19. Dezember 1924. Oie eite Lcliweir lO^s ^iun>o!snriSritsI-8iIcIwSri< Obsr ctis hsit 360 /^bblsciungsn. in stsitilcsisni Ouortbsnc! >1,1 32.— - ^ugsn szenisch Vsrisg Eine neue Schrift von ttuüotf blkrgu^ Die Möglichkeit eines Religionswechsels in -er Gegenwart 7.'..2 7-.7....^..1--.'.'^.!?7-.-.. 32 Setten. 8°. Eine kulturpolitische Hetrachtung Mark —.30 Der Verfasser legt, auf selten erreichter Löhe der Betrachtung stehend, die religiösen Kräfte der Gegenwart dar — beschränkt sich aber nicht auf Kritik, sondern, und darin liegt der Wert dieser Schrift, weist Ziele und Aufgaben. Eine Schrift, die der Klarheit dient! Jeder Seelsorger * jeder Lehrer * jeder Studierende * jeder Go tsucher * überhaupt jeder Gebildete und geistig Interessierte ist Käufer! Bezug: einzeln mit 33V,°/o» 13 12 mit 45o/o, 50 und mehr mit W'X,. G Widar-Verlag / Rostock / Ernst A. Hefke T> Postfach 286. Postscheckkonto Lamburg 65598. Bitte zu beachten! Anzelgenmanuskripte für dar Börsenblatt sind zu, Vermeidung von Fehlern nicht mit Biet, oder Tinten stist, sondern stets mit Tinte oder Schreibmaschine, und zwa, nur auf einer Sette, zu schreiben und an di« Expedition der Börsenblätter zu senden. Loeberi erschien, rweiuncinchtrigstes ^inckelmnnnsprogrsmm cler -Vrctisoiogisctien Oesells.ctislt ru kerlin Oer loci cte5 ^rcdimecles Von Sinter Klil 1 mekrfgrbigcn. 1 einfarbigen biebtifrucktske! und 6 /^dbilckungen im bext Ouskt. 24 Zeiten. Om. T Wolter 6e Oruvter öe Oo., berlin Oll un6 6ie ^elr 3. bolze: ^2?0 G Oesckienlcbanö bialb-beöer ^ 4.53 O L k tt k v ^ L k I /i. Id, 8LKI.l!d.2LttI.3b1I)0ir? 10 »sei <öl.», v,s 1923. Ult 2tX1 ^bb. ülvvci. (gtatt ^1 26.—) ! 6olOmarl< 14.— no. 8oncleranzebot: Keller. O., >VeiIre. 5 bäo. > 12.— netto I — 6o. 6o. Lalkleinen in Ls83. 10.— netto biioäentbal, Dss >Veib. 2 86s. Oanrloinon in Ls33. 15.— netto l.aolos, üefktblliebo Oieb- Lobsftsn. 2 L6o. Ha!b- leäer 8.— netto 5, tzuitro^vgtr. 123.