Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-24
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HS 19, 24. Januar 1894. Künftig erscheinende Bücher. 517 A. Lartteben's Verlag. (3719) Nächster Tage erscheinen: Leiche, I., Kellerbüchlein des wohler fahrenen Weinwirlhes der Neuzeit, unter Berücksichtigung der neuesten Er fahrungen auf kellerwirthschaftlichem Ge biete. Fünfte Auflage. Gänzlich neu bearbeitet von A. dal Piaz. Mit 11 Abbildungen. 12 Bogen. Oktav. Geh. 1 uk 50 -z. Gader, Äugust, Die Liqueurfabrikatiou. Vollständige Anleitung zur Herstellung aller Gattungen von Liqueuren, Crsmes, Huiles, gewöhnlicher Liqueure, Aquavite, Fruchtbranntweine (Ratafias), des Rums, Arracs, Cognacs, der Punsch-Essenzen, der gebrannten Wässer auf warmem und kaltem Wege, sowie der zur Liqueur- fabrikation verwendeten ätherischen Oele, Tincturen, Essenzen, aromatischen Wässer, Farbstoffe und Frucht-Essenzen, nebst einer großen Anzahl der besten Vor schriften zur Bereitung aller Gattungen von Liqueuren, Bilter-Liqueuren, der Chartreuse und des Benedictiner-Liqueuis, Aquaviten, Ratafias, Punsch-Essenzen, Arrac, Rum und Cognac. Mit Rücksicht aus die Fabrikation im Großen und Kleinen und aus Grundlage eigener Erfah rungen praktisch geschildert. Mit 15 Ab bildungen. Sechste, verbesserte und sehr vermehrte Auflage. 26 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch-technische Biblio thek, Band 3, 6. Aust.) 4 50 H. Dasselbe. Geb. (nur fest). 5 ^ 30 H. ^ Ksrtlvken's Statistisods Tabelle über alle Staaten äer Lräe. II. dabrxanu 1894. Lsbsrsiektlieds Auaammsostsltuox von RsAisrun^storw, Staatsobsrbaupt, Tiironkoixor, Lläcken- indalt, absolutsr unä relativer Ls- vSlkerunA, Staatsünanrsn (Lmllabmsn, ^nsAadsn, Staatsschuld), üandoisüotts, Rands! (kinkubr and ^nskudr), Lissn- babnsn, Tslebrapbsn, 2adl der Lost- ämtsr, Wertst der I-andesmünren in dsutscstsn Reioksmark, Osviosttsn, I-änsssn- und kläckenmaasssu, Lostimaasssa.^rmss, Lrie^üotts, I-andeskarbsn, Hauptstadt uud viesttigstsn Orten mit LinUostosr- rastl riacst den neuesten ^.nq-absn kür sedsn sinrelnsn Staat. Lin grosses Tableau (70/100 cm.). Oskalrt 50 Herma,,n?2elir. Die GlaS-, Porzellan- U»d Email-Malerei in ihrem ganzen Umfange. Ausführliche Anleitung zur Anfertigung sämmtlicher zur Glas-, Porzellan-, Email-, Fayence- und Stein gut-Malerei gebräuchlichen Farben und Flüsse, der Farbenpasten und farbigen Gläser nebst vollständiger Darstellung des Einbrennens der Farben und Emaille. Unter Zugrundelegung eigener praktischer Erfahrungen dem neuesten Stande der Technik entsprechend bearbeitet. Mit 18 Abbildungen. Zweite, sehr ver mehrte Auflage. 23 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch - technische Bibliothek, Band 93, 2. Aufl.) 4 uk Dasselbe. Geb. (nur fest) 4 ^ 80 H. Husnik. 2., Das Gesammtgebiet des Lichtdrucks, die Email-Photographie und anderweitige Vorschriften zur Umkehrung der negativen und positiven Glasbilder. Mit 41 Abbildungen und 7 Tafeln. Vierte, vermehrte Auflage. 18 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch-technische Bibliothek, Band 22, 4. Aufl.) 4 uk. Dasselbe. Geb. (nur fest) 4 ^ 80 H. Krupp, A., Die Legirungen. Handbuch für Praktiker. Enthaltend die Darstel lung sämmtlicher Legirungen, Amalgame und Lothe für die Zwecke aller Metall arbeiter, insbesondere für Erzgießer, Glockengießer, Bronzearbeiter, Gürtler, Sporer, Klempner, Gold- und Silber arbeiter, Mechaniker, Zahntechniker u. s. w. Mit 15 Abbildungen. Zweite, sehr erweiterte Auflage. 26 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch - technische Bibliothek, Band 52, 2. Aufl.) 5 uk. Dasselbe. Geb. (nur fest) 5 ^ 80 H. Lun). Professor Karl, Die Kunst, die böhmische Sprache schnell zu erlernen. Kurz gefaßte theoretisch-praktische An leitung, die böhmische Sprache in kür zester Zeit durch Selbstunterricht sich an zueignen. Mit zahlreichen Uebungsauf- gaben, Lesestücken nebst beigefügten An merkungen, einem böhmisch-deutschen und deutsch - böhmischen Wörterverzeichnisse. Dritte Auslage. 12 Bogen. Oktav. Geb. (Bibliothek der Sprachenkunde. 8. Theil, 3. Aufl.) 2 ul. NuL», ümil, krakiiaosts Oramwatik äer eerbiaoli - kroatiaclieii Sxracste kür den Ssldstuntsrriestt. Tstsorstisost- praktisosts Anleitung- rur sostnslisn Lr- lvrnunx dureb Selbstunterricht. Zweite ^utla^e. 12 Loxsn. Oktav. Oed. (Lidliotstek der Spraestenkunds. 12. Tsteil, 2. ^ull) 2 uk. RLlk», Ritter vou, Das Pro blem äsr^isiiör^s38erversorxllll§. 4 Logen. Or.-Oktav. Oed. 1 50 H. Nachtrag »um Verlags-Katalog von A. Hartleben's Verlag in Wien. Von Januar 1889 bis Dezember 1893. Gratis. Wien. L. Hartleben's Vertag. E»Widu»M!>ksRkchsgttWs. (3704) Herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofes und der Reichsanwaltschaft. Demnächst erscheint: Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. XXIV. Band. — gr. 8°. Gehestet 4 ul; geb. 5 Gleichzeitig gelangt das dritte Heft des XXIV. Bandes als Rest zur Versendung. 8^" Wir bitten um Aufgabe der Kontt- nuation. Einbanddecken zum LXlV. Bande werden nur auf besonderes Verlangen gegen bar ver sandt. Leipzig. Beit L Comp. Anaebotene Bücher. (3803) vorn'sests Laestb. iu öiberaest: Linricsts' 5)ästrixer OatalvA 1871—90. In 8 xutsn Lilblnvdbdn. Wie neu. Linricsts' Lalbsakrs - Oataloxs 1875—88. In Llblnvdbd.; 1889—90. In 4 Oanr- lnvdddn.; 1891—92. In 4 Lidiederbd». ^Iles vis nsu. (3796) K. voltllsd's Lachst. io Wien; Salles, L., ^noalss ds l'ordrs teutoniqus Samts-Llaris-de-dsrusalsm depuis soo ori^ins susqu'ä nv8 jours. I-ex.-S". Laris 1887. (12 u§), kür 3 uk 50 — Ostapitrss nodls8 ds I-orrains. — banales, xrsuves ds noblesss, documsvts, xortraits, sosaux et diasons. 4". -Vv ^rav. Visnns 1888. (8 uk), kür 2 Uk. Usus Lxemplars! (3788) Luestd. d. Dossu. Aisston io Driedeaau: Laron, kandektsn. 4. ^nü. 1882. Llbkrr. Oartstaus, Sumatra. 1891. Illblnvd. kalmsr, Latsedetik. 2. ^uü. 1846. Lpbd. I-otr, Oesestiestts n. OllendarunA. Llbluvd. Leim, Ossostiodts desu. 3. LsarbsitunZ. 1875. Imvd. 8ämtliod xut srkaltsn. Tadellos nsu. (3692) lluxo Dreist iu Dortmund: Oeosralstabsvsrk Lrisx 1870/71. Ilskt 1 —15. lllit sämtl. Lartsn. (3536) Vou 6. ü. Orissdacd m 6sra üder- oabw icst dis Rsstvorräts von: OasLti, C., 10 Islirs in Hsquatoris. 2 Lds. Osd. Lsu. 22 ^ 50 H orck. — 4 ^ 75 ^ bar. Lrswell. Lduard llampe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder