706 Fertige Bücher. 20, 24. Januar 1901. Dem verehelichen Sortiments-Buchhandel im Königreich Bayern geneigter Leachtimg wärmstcns empfohlen. Am 12. März 1901 wird in ganz Bayern das 80. Geburtsfest Seiner Königlichen Hoheit des ?nnrregenten Luitpolck von Kadern prunkvoll gefeiert. Aus diesem Anlasse erlaube ich mir auf das in meinem Verlage erschienene Bild von Langl: Die „Vavaria" aufmerksam zu machen, das sich zum Schmucke der Festräume ganz besonders eignet. Preis des Bildes, unaufgespannt 2 auf starken Deckel gespannt 3 Rabatt bar 30V<, und 11/10. Geneigten Bestellungen gern entgegensehend, empfehle ich mich ^ Hochachtungsvoll ^ « Wien VI/2, Luisengasse 5. Kd. Kotzeb S Aertstg. Vs1ticigsnLK1cl5mg5 XV. Iahrg. lOOO/Ml Kest 6 — Jebruar 1901 1 ^ 50 H ord. ist Donnerstag, den 24. Januar, erschienen und zur Fortsetzung versandt worden. Inhalt: Leiden. Blätter aus dem Tagebuche von Bernhardine Schulze-Smidt (Schluß folgt). Rosen aus dem Süden. Gedicht von Gustav Falke. Im Simplon - Tunnel. Von Hanns von Zobeltitz.' Mit zwei Kartenskizzen und sechsundzwanzig Abbildungen in Tondruck nach Photographien. Das rote Auge. Roman von Ernst Remin (Forts, folgt). Genie und Wahnsinn. Das Wiertz-Museum in Brüssel. Von Fedor von Zobeltitz. Mit zwei Einschaltbildern und elf Text illustrationen. Seltsame Welt. Gedicht von Ludwig Jacobowski. Vom Schreibtisch und aus dem Atelier. DaS erste Auftreten von Lola Montez in Deutschland. Eine Erinnerung aus deut scher Kleinstaaterei. Von K. G. M. Mit drei Abbildungen. Die deutsch - ostafrikanische Centralbahn. Von einem alten Afrikaner. Erinnerung. Gedicht von Fritz Döring. Schlittenrecht. Gedicht von Carl Bulcke. Mit Vignetten. Das Dilettantentheater der Berliner Hof gesellschaft einst und jetzt. Von G. von Li er es und Wilkau. Mit einem Ein schaltbild und siebzehn Textillustrationen in Ton druck. Dornröschen. Gedicht von Carl Bulcke. Neues vom Vüchertisch. Von Heinrich Hart. Spuren im Schnee. Gedicht von A. von Berchthold. Zu unfern Bildern. Von H. o. S. Wil helm Leibl fi. — Karl Becker -j-. Von dem Holländerabend des Vereins Berliner Künstler. — Adolf von Menzel und Anton von Werner in des ersteren Atelier. — Das Goethedenkmal in Wien. — Moderner Tafelschmuck. Lunftbkilage: Somalimädchen. Nach der Olstudie von A.Maier. Faksimiledruck. Titelbild. Einschaltbilder: Ausschnitt aus dem Gemälde „Die Tänzerin Camargo" von Lancret. Tondruck. Hirtenknabe. Statue von Ernst Wae gen er. Tondruck. Winterabend an der Werra. Nach dem Gemälde von Victor Freudemann. Ton druck. Ein Großer der Erde. Nach dem Gemälde von Anton Wiertz. Tondruck. I-s ktiars clu OolZattia. Nach dem Ge mälde von Anton Wiertz. Tondruck. Truthühner. Nach dem Gemälde von Rudolf Schramm-Zittau. Tondruck. Spanische Fischer. Nach dem Gemälde von S. Barbudo. Tondruck. Bildnisse aus der Berliner Hofgesellschaft, Nach Photographien. Tondruck. Selbständige Teetbilder, Studien, Skizzen re. Die Schlittschuhläufer. Zeichnung von F i d u s. Studienzeichnungen von V. P. Mohn. Am Schluß: Vclhagen L Klafings Nomanbibliothek. Elfter Band. Nr. 6. Erloschnes Licht. Roman von Franz Rosen. (Forts, folgt.) Komplette Jahrgänge 1896/1897, 1897/1898, 1898/1899, 1899/1960 der Wochenschrift „Die Zeit" werden, soweit der Vorrat reicht, mit 25"/° Bezugspreis- Ermäßigung, 18 ^ ord., 12 netto bar pro Jahrgang Wien IX/8, Gllnthcrgasse 1. Ädministration ,,Die Zeit". Leipzig, 24. Januar fWl- Velhagen H Kissing in Bielefeld n. Leipzig. AthoWe Melllitteratilr. Fink, Fallstricke der Seele. Preis 1 ^ 20 — Unsere Mnlter. Preis 1 ^ 20 Herlleiu, Das Vpser Jesu Lhrilti. Preis 1 ^ 20 H. Nicht, Das Weltgericht in 7 Fasten predigten. Preis 1 .H 20 H. v. Roschütz, predigten und Letrachtnngen für die heilige Fastenzeit. Preis 1 20 H. Wir liefern bereitwilligst in Kommission, und zwar mit 33V»"/« Rabatt und auf ab gesetzte 12 Exemplare ein Freiexemplar, so daß sich eine größere Verwendung sehr em pfiehlt und auch lohnen wird. Speziell möchten wir bitten, die im vorigen Jahre erschienenen Finkschen Predigten in grö ßerer Anzahl zu verlangen und reichlich zu versenden; dieselben werden ihres inter essanten Inhalts wegen gern gekauft werden. Breslau, den 20. Januar 1901. Hochachtungsvoll G. p. Äderholz' Snchhandlnna.