2öv Künftig erscheinende Bücher. — Angeboten? Bücher. Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Osr Lplelrrisrrn. Llonatsblättsr kür ätzatsek« Vielitnv^. (10 Lxsmplars mit 400/,, 20 Lxsmplars mit 500/,.) kt86ll6r L kranke, Luek- u. I<ull8bvor1a^ Lu üorliu 30. ^ Mitte dieses Monats erscheint in „Altes N Mies litis i>'l Äjieriiigtt Wte" (Altes und Neues aus der Thüringer Heimat). In der llolksmnildarl der Anton Lommer'sche» „Lilder und Klänge ans tlndMndt" von Hugo Greiner. 1. Heft. — 120. Geheftet 1 In Rechnung mit 250/, und 13/12, gegen bar 300/, u. 11/10. Vor dem Erscheinen bestellt bar 33^0/, u. 7/6. „Sommers Bilder und Klänge aus Rudol stadt" sind weit über die Grenzen Thürin- Herausgeber viele Freunde erworben. Hugo Greiner, der Verfasser von: „Ernst der Fromme — Wolfgang von Anhalt — Luther auf der Coburg" rc. beabsichtigt eine Fortsetzung dieser heimatlichen Dich tungen zu geben und bietet hier das 1. Heft. Die Zueignung desselben hat Se. Durchlaucht, Prinz Sizzo, der zukünftige Landesherr von Schrvarzburg-Nudolstadt, ein warmer Freund und Gönner heimatlicher Dialektdichtnngen angenommen. Ich bitte um freundliche Verwendung und sehe Ihren Bestellungen baldigst entgegen. Gotha, 4. Januar 1901. Hustav Schkoehmann. Schöffenbuch. 2. A. v. k. L.-G.-R. Grünewald. 7 B. 1 — Zuv. Ratgeb. f. jed. Schöffen. Max Keller, Verlag in München. kliklkm A WiMbiblilitlisll. »ZT Duillielkuinmei' von Nsrmins von ?16U80bsll. Nit Vision IIlu- 6o!ä8obnitt 2 (Lekstsins Niniaturbibliotbsir. No. 54.) ^ liomölljanleul'ulii'ttzu von Nora litslbilä. krsis bro8ob. 1 Niniaturbibliotbsic No. 55.) ^ sins 0iricu8g68obiobts v. Lrr. KurL-Ll8bsim. Nit bro8ob. 1 ^; ^sb. in braun watt. Vsäsr mit 6o1ä8vbnitt 2 (LdL8tsin8 Niniaturbibliotb.No. 56 ) ^ 8ul0IIF68p6It8t6r', Novsllsn von Lobosbsl-Lsrlin. Nitmsbr- karbigsm litsibilä. ?rsi8 bro8ob. 1 ; in braun vvatt. Vsäsr m. 6olä8obnitt 2 (Leir8tsin8 Niniaturbibliotbsic No. 57.) > äsäsr äsr 4 Länäobsn i8t oa. 150 Leitsn 8tarlc. L62ux8b6äLllxuv^6n: a eonä. mit 250/o, bar mit 33^/z O/o bar. äs sin vrobssxsmplar, vrsnn auk bsikolb. 2stts1 bs8ts11t, b^r mit II1u6trisrts Latalo^s auk Vsr- Vsipri^, 10. äanuar 1901. 0. Uüll6r-Urriiu'8obs Vsrla^buobb. Verlag voll Veit L kowp. ill tsiprig. T I^öbrbllob äsr SilkMMii KsWitrie VON ve. Xsl> Nolld, unü v,v klM — Nit Lablrsioben LiZursn im Isxt. — ^r^er'te, — um^earbsitsts unä vsr- bs88erts ^.uklaZs. 6r. 80. 6sb. oa. 11 §sb. in On^ln. ea. 12 Lrsisxsmxäars: 13/12. vis äarstsllsnäs Osowstris von tsirtsn, In^snisursn u. s. vv. vislkaeb Aslraukt. Lins VsrvvsnäunA in äisson Lroiksn vvirä siob als lobnsnä srw6i8sn. vsiprig. Vvit L OOMP. 8o>vsit srLobisnsn. 6sb. IVis nou. I'. LobirnpLk in ll'risst: 1 ^.IlAsmsins ^slt^s8ob. 13 käs. xeb. vollbt. nsu. (Nist. V1Z. LaumAllrtsI, L.)