118, 22. Mai 1895. Fertige Bücher. 2805 regeut von Bayern, den Großherzögen von Baden, Weimar, Mecklenburg und anderen regierenden Fürstlichkeiten dankend angenommen und gingen dem hochgeehrten Herrn Verfasser mehr als zwanzig huldvolle Dank- und Anerkennungsschreiben regierender Fürsten zu. IM» Die Festschrift wird von den meisten Regierungen und Behörden des ganzen deutschen Reiches sehr warm zum Ankauf für die Schulen empfohlen, ebenso durch das Hohe Kriegsministerium in Berlin zum 'Ankauf für das deutsche Heer. »»» Sie wollen daraus ersehen, daß dem Sedanbüchlein für einen wirklichen Massenabsatz die Wege bereits geebnet sind und ersuche ich deshalb auch nm Ihre gefl. weitere Initiative zu einer recht allgemeinen Verbreitung dieses aktuellen Volksbüchleins. NE" Das Sedanbüchlein enthält nur geschichtliche Thatsachen und hat mit der Konfession absolut nichts zu schaffen, kann also jedem deutschen Kinde, gleichviel welcher Konfession, unbedenklich in die Hände gegeben werden. "WU Nachstehend Verkaufs- und Partie- Preise des Sedanbuchleins, aus welchen Sie gütigst ersehen wollen, daß ick trotz der auf Massenabsatz angesetzten billigen Preise Ihnen nach Möglichkeit entgegenkomme, um Ihre Verwendung für dasselbe möglichst lohnend zu machen. Der Derluinfspreis des Zedailbiich- leiiis beträgt: Drosch. L 75 gkb. I 20 ein zeln mit 11/10, 22/20 mit 40 o/o. Zn pnrtieen von 100 Ltiick an L 50 geb. 05 '!s mit 25°/o. Zn partieen von 500 Stück an ü 40 geb. 85 H mit 25"/g. Zn partieen von 1000 Stück an a Z0-), geb. 75 )> mit >0"/o. Versendung nur ab Leipzig, bei Partieen von 500 Stück an 3 Mark Emballage pro Ballen. Lieferung nur bar mit Ausnahme etiva derjenigen Vermittelungsbestellungen, welche für direkte Rechnung der betreffenden Stadt oder Korporation gemacht werden, in letzteren Fällen wird die Provision nach Ein gang des Betrages verrechnet, respektive ans gezahlt. Es ist Ihnen also in die Hand gegeben, dem Magistrat oder der Schulverwaltung Ihrer Stadt Offerte dahingehend zu machen, daß diese das Büchlein schon bei Bezug von 1000 Exemplaren an ä, 30 Pf. beziehen können, wogegen kleineren Städten, welche nach Maßgabe der Bevölkerungszahl keine 1000 Stück bestellen können, bei einer Be stellung für zwei Drittel aller Schul kinder die Lieferung s, 30 Pf. zugesagt ist; die Bestellung kann auch in diesem Falle durch Sie zu den obigen Bezugsbedingungen mit 10hg übernommen werden. 'L" — Inhertt. — Seite i. Zum s. September I8SL 3 s. ver dcntsch-franMsche Krieg von 187v/7l 6 3. Lebensbilder der Heerführer und Leiter des Krieges: Wilhelm, Deutscher Kaiser und König von Preußen, Allerhöchster Kriegs- Herr der deutschen Armee und Marine 30 Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen. (Nachmaliger Kaiser und König Friedrich III.) 48 Friedrich Karl, Prinz von Preußen 59 Albert, König von Sachsen 68 Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin . . . 70 Otto Fürst von Bismarck 72 Helmuth Graf von Moltke 82 Albrecht Graf von Roon 85 Karl Friedrich von Steinmetz 91 Edwin Freiherr von Manteusfel 94 August von Göben 97 Friedrich August Eberhard, Prinz von Württemberg 101 Eduard Friedrich von Fransecky 102 Konstantin von Alvensleben 103 Gustav von Alvensleben 106 Hugo Ewald Graf von Kirchbach 107 Wilhelm von Tümpling 109 Heinrich Adolf von Zastrow 111 Albrecht Ehrenreich Gustav von Manstein 113 Constantin Bernhard von Voigts-Rhetz 115 Julius Friedrich Wilhelm von Bose 117 Georg, Prinz von Sachsen . 119 August Gras von Werder .... 120 Hugo von Obernitz 122 Ludwig Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen 123 Jacob Freiherr von Hartmann 126 4. Eedcnklafel der übrigen Führer im Kriege 128 5. Vir wichtigste» Kriegsdepesche» 136 K. Proklamation des neuen deutschen Kaiserreichs, Wortlaut der Friedens- Präliminarien, dir Wacht um lihciii 159 Kolportage- und Großhandlungen werden gut thnn, gleich partieen von 1000 Stück zu beziehen. Ihren zahlreichen Bestellungen entgegensehend, zeichne Hochachtungsvoll ergebenst Zweiuudsechzigster Jahrgang. Eduard Thiele, Verlag. 382